Baumarkt Abdichtmittel und Imprägniermittel

Kork imprägnieren

Kork imprägnieren

Wie lässt sich Kork imprägnieren?

Kork lässt sich mit verschiedenen Methoden imprägnieren. Parkett & Kork Versiegelung hat sich als Nässeschutz für Korkböden bewährt und ist die ideale Wahl. Auch Hartwachsöl schützt Kork vor Nässe und Verschmutzung. Alternativ kann man Klarlackspray nutzen und Kork so versiegeln.

1. Mit Kork-Versiegelung imprägnieren

Wenn man Kork wasserabweisend und schmutzgeschützt imprägnieren möchte, trägt man idealerweise eine Kork-Versiegelung auf. Dazu reinigt man den Kork und entfernt jeglichen Staub sowie sonstige Rückstände. Nun kann man die Versiegelung mit einer Sprühflasche oder mit einer Rolle auf den Kork auftragen. Am besten beginnt man an der Wandseite gegenüber der Tür, da die Imprägnierung einige Stunden lang trocknen muss.

2. Mit Hartwachsöl imprägnieren

Optimal für wenig beanspruchte Korkböden geeignet
OLI-NATURA Hartwachsöl - 1L
OLI-NATURA Hartwachsöl - 1L, farblos, natur - Holzöl für Möbel, Treppen, Türen & mehr - geprüft Allergikerfreundlich, lebensmittelecht-zertifiziert
für 27,38 Euro
amazon.de
Optimal für wenig beanspruchte Korkböden geeignet
OLI-NATURA Hartwachsöl - 1L, farblos, natur - Holzöl für Möbel, Treppen, Türen & mehr - geprüft Allergikerfreundlich, lebensmittelecht-zertifiziert
27,38 Euro

Eine andere Möglichkeit zum Imprägnieren von Kork ist Hartwachsöl. Je nach Flächengröße nutzt man dafür einen Pinsel oder eine Rolle. Das Öl wird in kleiner Menge in eine Schale gefüllt und kann daraus mit der Malerrolle aufgenommen werden. Nun streicht man den Kork gleichmäßig ein und achtet darauf, dass man neben der Fläche auch die Übergänge mit der Imprägnierung behandelt.

3. Mit Klarlackspray imprägnieren

Alternative
edding 5200 Permanentspray Klarlack - transparent glänzend - 200 ml - Acryllack für ein glänzendes Finish - zum Fixieren und Schützen der Lackierung - Klarlack Spray
edding 5200 Permanentspray Klarlack - transparent glänzend - 200 ml - Acryllack für ein glänzendes Finish - zum Fixieren und Schützen der Lackierung - Klarlack Spray
für 9,18 Euro
amazon.de
Alternative
edding 5200 Permanentspray Klarlack - transparent glänzend - 200 ml - Acryllack für ein glänzendes Finish - zum Fixieren und Schützen der Lackierung - Klarlack Spray
9,18 Euro

Alternativ kann man Kork auch mit Klarlackspray imprägnieren. Diese Methode eignet sich eher für kleinere und für sehr stark beanspruchte Flächen. Hat man Kork in Nassräumen oder in einem Haustierhaushalt auf dem Boden verlegt, ist Klarlackspray die beste Imprägnierung. Der Klarlack weist Wasser ab und ist völlig unempfindlich gegen Hunde- und Katzenkrallen. Wichtig: Das Spray sollte unbedingt gleichmäßig aufgetragen werden.

Tipp: Regelmäßige Erneuerung erhält den Imprägnierschutz

Imprägnierungen ohne Schichtbildung sollten je nach Beanspruchung des Korks im Abstand von 2 Jahren erneuert werden. Imprägniert man Kork mit Klarlack, hält der Schutz durchaus bis zu 10 Jahre. Um Beschädigungen effektiv vorzubeugen und eine nicht mehr intakte Imprägnierung frühzeitig zu erkennen, kontrolliert man den Kork im Abstand von einigen Monaten regelmäßig. Bei Bedarf imprägniert man die gesamte Fläche neu.

Häufig gestellte Fragen

Wird Kork feucht oder schmutzt schnell an, sollte man die Imprägnierung akribisch prüfen. Denn diese beiden Komponenten sind ein Hinweis darauf, dass sich die Imprägnierung abgenutzt hat oder dass sie nicht dicht ist. In beiden Fällen ist eine Neuimprägnierung ratsam.
Diese Entscheidung trifft man am besten auf Basis der Beanspruchung und der gewünschten Ästhetik. Soll die natürliche Optik und Haptik erhalten bleiben, imprägniert man Kork am besten. Soll er absolut wasserdicht sein, ist eine Versiegelung mit Lack die bessere Wahl.
Soll Kork im geschützten Innenbereich bei wenig Beanspruchung imprägniert werden, ist Leinölfirnis eine sehr gute Entscheidung. Auch in Allergiker-Haushalten oder für die lebensmittelechte Imprägnierung von Kork bietet sich Leinölfirnis an. Die Imprägnierung sollte hier aber in regelmäßigen Abständen wiederholt werden.
×