Wohnen Sonstiges

Kratzer aus Glas polieren

Kratzer aus Glas polieren

Wie lässt sich ein Kratzer im Glas polieren?

Ein Kratzer im Glas lässt sich mit verschiedenen Methoden polieren. Idealerweise nimmt man Glaspolitur und poliert den oberflächlichen Kratzer einfach weg. Auch Universal-Polierpaste kann zum Polieren von Kratzern im Glas verwendet werden. Eine gute Alternative ist Zahnpasta mit kleinen Mikropartikeln.

1. Mit Glaspolitur polieren

Wenn man kleine Kratzer im Glas polieren möchte, bietet sich Glaspolitur als ideales Produkt an. Die Spezialpolitur ist flüssig und lässt sich ganz einfach mit einem fusselfreien Tuch auf den zerkratzten Bereich auftragen. Anschließend nimmt man ein frisches Tuch und poliert den Kratzer rund 30 Sekunden lang in kleinen Kreisbewegungen. Ist er noch sichtbar, wiederholt man den Poliervorgang noch einmal.

2. Mit Universal-Polierpaste polieren

Optimal für jedes Echtglas geeignet
Prinox® 150ml Polierpaste inkl. Profi Poliertuch I Politur für Acrylglas
Prinox® 150ml Polierpaste inkl. Profi Poliertuch I Politur für Acrylglas, Epoxidharz, Lacke, Gelcoat gfk, Chrom & Kunststoffe I Entfernt Mattierungen & Mikro Kratzer
für 12,99 Euro
amazon.de
Optimal für jedes Echtglas geeignet
Prinox® 150ml Polierpaste inkl. Profi Poliertuch I Politur für Acrylglas, Epoxidharz, Lacke, Gelcoat gfk, Chrom & Kunststoffe I Entfernt Mattierungen & Mikro Kratzer
12,99 Euro

Kratzer im Glas lassen sich auch mit Universal-Polierpaste wegpolieren. Man gibt eine kleine Menge Polierpaste auf ein Tuch oder auf einen Polierschwamm und reibt sie auf den Kratzer. Nun poliert man den Bereich mit leichtem Druck in kleinen Kreisbewegungen und wiederholt den Vorgang anschließend mit einem trockenen Tuch. Die Polierzeit sollte im optimalen Fall zwischen 30 und 60 Sekunden liegen.

3. Mit Zahnpasta polieren

Eine Alternative
Dr.BEST Hoch-Tief Zahnbürste
Dr.BEST Hoch-Tief Zahnbürste, Weich (1 Stück) - zur Reinigung der Zahnoberfläche und Zahnzwischenräume
für 0,95 Euro
amazon.de
Eine Alternative
Dr.BEST Hoch-Tief Zahnbürste, Weich (1 Stück) - zur Reinigung der Zahnoberfläche und Zahnzwischenräume
0,95 Euro

Alternativ kann man Kratzer im Glas mit Zahnpasta polieren. Hierfür eignen sich vor allem Zahncremes mit mikrofeinen Whitening-Partikeln, da sie über eine besonders hohe Polierwirkung verfügen. Es reicht aus, eine kleine Menge (wie auf die Zahnbürste) auf den Kratzer aufzutragen und ihn dann mit einem weichen Tuch 30 Sekunden lang zu polieren. Anschließend wischt man die Zahnpasta mit Wasser ab.

Video: Kratzer aus Glas polieren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Kratzer 30 Sekunden in kreisförmigen Bewegungen polieren

Damit das Poliermittel nicht nur aufgetragen und wieder entfernt wird, sollte man sich für den oder die Kratzer 30 Sekunden Zeit nehmen. Um Kratzer aus Glas zu polieren, sind ein wenig Druck und Geduld nötig. Nach einer halben Minute kann man sich das Ergebnis anschauen und bei Bedarf eine größere Menge Poliermittel auftragen und noch einmal in kreisförmigen Bewegungen polieren.

Häufig gestellte Fragen

In erster Linie sollte man die Ursache herausfinden. Handelt es sich um tiefere Kratzer im Glas, kann es sein, dass eine Entfernung durch Polieren nicht möglich ist. Um das herauszufinden, poliert man den Kratzer am besten noch ein zweites Mal.
Sauberes Glas lässt sich besser polieren als Glas mit Verschmutzungen. Allein aus dem Grund, dass man das Ausmaß der Kratzer sieht, sollte man das Glas also besser putzen. Es reicht aus, Umweltrückstände und Staub mit lauwarmem Wasser sorgfältig zu entfernen.
Will man großflächig zerkratztes Glas polieren, kann sich eine Poliermaschine durchaus als guter Helfer erweisen. Allerdings sollte man dabei bedenken, dass ein falsches Pad und zu viel Druck zur Verschlimmbesserung des Problems führen. Die manuelle Kratzerentfernung schließt dieses Risiko aus.

×