Technik Lautsprecher

Lautsprecher an der Wand aufhängen

Lautsprecher an der Wand aufhängen

Wie lassen sich Lautsprecher an der Wand aufhängen?

Man kann Lautsprecher mit speziellen Wandhalterungen aufhängen. Besteht die Möglichkeit, weil die Boxen über entsprechende Aussparungen verfügen, reichen zwei Schrauben als Aufhängung an der Wand aus. Optional kann man Lautsprecher schwebend aufstellen und dafür unsichtbar montierte Schweberegale an Wänden aufhängen.

1. Mit einer Wandhalterung aufhängen

Lautsprecher kann man einfach und sicher mit einer speziellen Wandhalteung aufhängen. Dazu misst man die optimale Höhe aus und nimmt die Bohrung vor. Nachdem das Wandregal fest verschraubt ist, kann man die Boxen darauf aufstellen und nun, wenn man sie in Betrieb genommen hat, den optimalen Neigungswinkel einstellen. Die Auswahl der Wandhalterung sollte man anhand des Gewichts der Lautsprecher treffen.

2. Mit Schrauben aufhängen

Kleinere Lautsprecher mit den entsprechenden Aussparungen an der Rückseite lassen sich problemlos mit Schrauben aufhängen. Damit nichts wackelt und kippelt, braucht man pro Box immer 2 Schrauben. Diese werden nicht vollständig, sondern mit einem Wandüberstand von 5 mm eingedreht. Es empfiehlt sich, die Schraubenköpfe marginal nach oben einzudrehen und so zu verhindern, dass ein aufgehängter Lautsprecher vom Schraubenkopf rutschen kann.

3. Mit einem Schweberegal aufhängen

Alternativ kann man Boxen mit einem Schweberegal aufhängen. Aufgehängt wird in diesem Fall nicht der Lautsprecher, sondern die Halterung, die unsichtbar an der Wand befestigt wird. Diese Methode empfiehlt sich vor allem für schwere Lautsprecher, da sie besonders fest auf dem Schweberegal stehen. Wichtig: Die Halterungen sollten nicht im Durchgangsbereich und nicht unter Kopfhöhe aufgehängt werden, sonst besteht hier "Anstoßgefahr".

Video: Lautsprecher an der Wand aufhängen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Passionierte Heimwerker können Lautsprecheraufhängungen einfach und kostengünstig selbst bauen

Es gibt eine ganze Reihe an Universalhalterungen für die Aufhängung von Lautsprechern an der Wand. Wer es sich einfach machen und eine maßgeschneiderte Wandhalterung designen möchte, kann mit ein wenig Holz und Montagekleber ein DIY Projekt starten. Sollte keine Standardhalterung zum Lautsprecher passen oder möchte man seine Boxen individuell in Szene setzen, haben passionierte Heimwerker eine enorme Vielfalt an Möglichkeiten.

Häufig gestellte Fragen

Halten die Schrauben oder die Dübel nicht richtig, muss man umgehend für Abhilfe sorgen. In vielen Fällen helfen größere Dübel und längere Schrauben. Ist das nicht der Fall, sollte man die Aufhängposition der Lautsprecher an der Wand überdenken und erneuern.
Darüber entscheidet die Wandhalterung und der Baustoff, an dem die Lautsprecher aufgehängt werden sollte. Die Traglast des Halters ist ein Kriterium, ebenso wichtig ist aber die Belastbarkeit der Wand. Im Trockenbau und bei Holzverkleidungen sind leichte Lautsprecher immer von Vorteil.
Mit neigbaren Halterungen kann man Lautsprecher problemlos auch kurz unter der Zimmerdecke aufhängen. Statische Wandhalterungen und Regale sollten so platziert werden, dass sich die Boxen nicht höher als 120 cm über dem Boden befinden. Anderenfalls wird die Tonqualität nachteilig beeinflusst.
×