Ein Lichtschacht lässt sich mit verschiedenen Methoden abdecken. Luftig und vor herunterfallendem Laub schützend ist eine Gitter-Lichtschachtabdeckung. Soll der Lichtschacht wasserdicht abgedeckt werden, empfiehlt sich eine Polycarbonat-Abdeckung als ideale Lösung. Alternativ kann man eine Lichtschachtabdeckung aus Rahmen und Glasbausteinen bauen.
Wenn man einen Lichtschacht begehbar abdecken möchte, ist eine Lichtschachtabdeckung Gitter mit Rahmen die ideale Lösung. Die luftdurchlässige Abdeckung wird, nachdem man sie in der richtigen Größe gekauft hat, einfach auf den vorhandenen Kellerschacht gelegt. Für maximale Sicherheit klebt oder betoniert man den Rahmen ein und klickt anschließend das Gitter auf. Achtung: Gitter-Abdeckungen schützen nur vor Laub und Tieren, nicht vor einem Regenguss.
Will man den Lichtschacht wasserdicht abdecken, ist eine Polycarbonat Abdeckung optimal geeignet. Das völlig transparente Acryl wird auf Maß zugeschnitten und anschließend in einen Abdeckungsrahmen gesetzt. Die glasklare Abdeckung bietet den Vorteil, dass der Lichtschicht seinen Zweck nach wie vor erfüllt und für Tageslicht im Kellergeschoss sorgt. Bestens geeignet ist diese Methode für Lichtschächte, die nicht über einen eigenen Regenablauf verfügen.
Alternativ kann man einen Lichtschacht mit Glasbausteinen abdecken. Dazu baut man sich einen unterteilten Rahmen, in den man die Glassteine anschließend einsetzt und sie verklebt. Ein enormer Vorteil dieser Methode ist der Einbruchschutz. Im Gegensatz zu herausnehmbaren Abdeckungen handelt es sich bei einer Lichtschachtabdeckung mit Glasbausteinen um eine fest verbaute Lösung und somit um eine sehr gute und wirkungsvolle Einbruchsprävention.
Videounterschrift Lorem Ipsum
Je nach gewählter Abdeckung ist es nötig, den Lichtschacht zweimal im Jahr (einmal im Frühjahr und einmal im Herbst) zu reinigen. Laub, Umweltrückstände und Regen finden immer einen Weg und verschmutzen den Kellerschacht. Durch die regelmäßigen Reinigungen beugt man der Feuchtigkeit im Mauerwerk vor und sorgt obendrein dafür, dass der Lichtschacht seinen Zweck erfüllt und für Tageslicht im Kellergeschoss sorgt.