Baumarkt Fenster und Türen

Eine Marmor Fensterbank kleben

Eine Marmor Fensterbank kleben

Wie lässt sich eine Marmor-Fensterbank kleben?

Marmor-Fensterbänke kann man mit einem speziellen Natursteinkleber kleben. Soll ein Defekt repariert oder im Innenraum geklebt werden, kann man auch zum Sekundenkleber greifen. Um die Verklebung mit einer Abdichtung zu verbinden (Beispiel Bruchkanten) eignet sich ein Epoxidkleber in knetbarer Konsistenz.

1. Mit Natursteinkleber kleben

Witterungsbeständig und endfest
Betonkleber für Stein
Betonkleber für Stein, Naturstein & Steinwerkstoffe - elastischer Steinkleber für innen und außen 475g
für 4,99 Euro
amazon.de
Witterungsbeständig und endfest
Betonkleber für Stein, Naturstein & Steinwerkstoffe - elastischer Steinkleber für innen und außen 475g
4,99 Euro

Wenn man eine Fensterbank aus Marmor einkleben oder reparieren möchte, bietet sich ein hochwertiger Natursteinkleber als erste Wahl an. Der Vorteil dieses leicht aufzutragenden und schnell härtenden Klebers beruht auf seinen witterungsbeständigen und wasserdichten Eigenschaften. Natursteinkleber trocknet endfest und beschädigt den Naturstein nicht. Es handelt sich hierbei um einen Klebstoff, der transparent trocknet und der daher keine Klebespuren hinterlassen kann.

2. Mit Sekundenleim kleben

Für die Befestigung einer Marmor-Fensterbank kann man auch Sekundenkleber verwenden. Allerdings empfiehlt sich dieser schnell trocknende Kleber am ehesten für den Innenbereich. Ehe man den Sekundenkleber auf die Rückseite der Fensterbank aus Marmor aufträgt, sollte der Klebebereich im Fensterstock gereinigt werden. Denn nach der Kleberauftragung muss man schnell sein und die Fensterbank aus Marmor umgehend auf der angedachten Klebefläche andrücken.

3. Mit Epoxidkleber kleben

Sprünge und Risse im Marmor reparieren
Universal EP – Topfzeit: 8 min
Universal EP – Topfzeit: 8 min, 2K High-Performance Epoxidharz-Klebstoff, transparent, vielseitig anwendbar (Metall, Glas, Kunststoff, Holz, etc.) (25 ml)
für 9,10 Euro
amazon.de
Sprünge und Risse im Marmor reparieren
Universal EP – Topfzeit: 8 min, 2K High-Performance Epoxidharz-Klebstoff, transparent, vielseitig anwendbar (Metall, Glas, Kunststoff, Holz, etc.) (25 ml)
9,10 Euro

Springt eine Marmor-Fensterbank oder bricht eine kleine Kante weg, muss man nicht unbedingt über den Ersatz nachdenken. Mit Epoxidharzkleber kann man den kleinen Defekt reparieren und der Fensterbank aus edlem Marmor ihre natürliche Schönheit zurückgeben. Nutzt man einen Knet-Epoxidkleber, entscheidet man sich für eine tropffreie und leicht zu verarbeitende Lösung. Man drückt die handwarme Knete auf und das Bruchstück an.

Video: Eine Marmor Fensterbank kleben

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Alternativ kann man eine Marmorfensterbank auch mit Fliesenspachtel "kleben"

Will man eine neue Fensterbank aus Marmor ankleben, benötigt man entweder eine enorme Menge an teurem Spezialkleber - oder man nutzt Fliesenspachtel. Wenn Unebenheiten auf dem Fensterstock ausgeglichen werden sollen, ist Fliesenspachtel eine sehr praktische und günstige Variante. Denn durch die Möglichkeit der dicken Auftragung kann man Schrägen, Dellen und Bruchschäden auf der eigentlichen Klebefläche glätten und die Marmorfensterbank kleben.

Häufig gestellte Fragen

Als Naturstein hat Marmor ein stattliches Eigengewicht. Daher empfiehlt es sich nicht, das Fensterbrett auf eine brüchige Mauer oder auf sich bereits lösenden Putz zu kleben. Damit die Marmor-Fensterbank hält, sollte man die Klebefläche bei Notwendigkeit im Vorfeld adäquat reparieren.
Es gibt keine pauschale Empfehlung für eine Klebstoffmenge. Denn wie viel man braucht, hängt von der Klebefläche und damit von der Größe der Fensterbank ab. Dazu kommt, dass jeder Kleber über andere Hafteigenschaften verfügt. Die Kanten müssen vollständig verklebt werden.
Mit viel Fingerspitzengefühl und ein wenig handwerklichem Geschick kann man die Bruchstelle unsichtbar mit Sekundenkleber reparieren. Epoxidharz als Knete ist allerdings die bessere Wahl, da man durch die längere Trocknungszeit bei Bedarf noch verschieben oder die Klebekanten fester zusammendrücken kann.

×