Baumarkt Lacke und Lasuren

Mit Maskierfolie lackieren

Mit Maskierfolie lackieren

Wie kann man mit Maskierfolie am besten lackieren?

Am einfachsten gelingt das Lackieren mit Maskierfolie durch das Sprühen aus Sprühdosen. Große Werkstücke mit entsprechend großen Schablonenfolien lassen sich mit Lackierpistolen bearbeiten. Von Hand streichen Sie kleine Bauteile sauber mit Lackierwalzen. Neben Rollen können auch Pinsel zum Einsatz kommen.

1. Mit Sprühdose lackieren

Mit der Sprühdose lassen sich kleinere bis mittlere Maskierfolien einfach mit Lack besprühen. Durch den feinen Farbnebel lassen sich auch Maskierungsfolien mit feinsten Aussparungen zuverlässig füllen. Die Farbauswahl ist bei den Spraydosen besonders hoch. Neben Acrylspray wird gerne auch Kreidespray eingesetzt. Angefangene Dosen lagern Sie problemlos ein und verwenden diese später erneut. Sie erreichen damit auch schwer erreichbare Stellen mühelos.

2. Mit Lackierpistole lackieren

Mit einer Lackierpistole besprühen Sie auch die größten Maskierfolien. Durch die hochwertige Lackierung eignet sich das Farbsprühsystem hervorragend für Beschriftungen auf Fahrzeugen. Kleine Schablonen werden nur selten mit der Sprühpistole lackiert, da der Reinigungsaufwand relativ hoch ist. Mit der Pistole arbeiten Sie in hoher Lackiergeschwindigkeit, der Lack wird dünn aufgetragen und das Erscheinungsbild wird gleichmäßig sowie professionell am Untergrund ausgeführt.

3. Mit Lackierwalze lackieren

Mit der Lackierwalze streichen Sie die Lacke ebenfalls zwischen die Aussparungen der Maskierfolie. Streifen Sie überschüssige Farbe gut ab, damit Sie mit möglichst wenig Farbauftrag lackieren. Nutzen Sie nur Schaumstoffwalzen, da diese den Lack optimal auf der Schablonenfolie verteilen. Sollten Sie sehr filigrane Bereiche der Folie nicht mit der Rolle erreichen, können Sie alternativ auch einen Lasurpinsel zum Füllen verwenden.

Video: Mit Maskierfolie lackieren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Nehmen Sie sich genügend Zeit zum Aufkleben der Maskierfolie

Neben einer gründlichen Reinigung der Oberflächen benötigt das Aufkleben der Folie die meiste Zeit. Bei dieser Arbeit sollten Sie ausreichend geduldig arbeiten. Falls die Maskierfolie an einer Stelle nicht exakt verklebt ist, kann die dünnflüssige Farbe unter die Folie gelangen und es kommt zu unschönen Lackflecken. Drücken Sie die Schablonenfolie sorgfältig an und prüfen Sie eine absolut dichte Auflage.

Häufig gestellte Fragen

Reinigen Sie den Untergrund und kleben Sie die Maskierfolie auf. Drücken Sie diese fest mit einem Rakel an. Ziehen Sie die Trägerfolie ab und lackieren Sie das Werkstück über der Folierung. Nach der Trocknung vorsichtig abziehen und mit Klarlack versiegeln.
Um mit Maskierfolie zu lackieren, kann jeder Lack verwendet werden, der für den Werkstoff geeignet ist. Je feiner die Schablonenfolie ausgearbeitet ist, desto dünnflüssiger sollte die Farbe sein. Besonders gut eignet sich für die Schablonentechnik Acryllack zum Sprühen oder Streichen.
Besonders beliebt ist das Lackieren mit Maskierfolie bei Beschriftungen. Schriftzüge lassen sich damit in allen Varianten und sehr detailliert ausarbeiten und mit dem Lack ausfüllen. In der Regel kommt diese Lackiertechnik bei filigranen und komplizierten Formen und Mustern zur Anwendung.
×