Wohnen Sonstiges

Metalltisch lackieren

Metalltisch lackieren

Wie kann man einen Metalltisch am besten lackieren?

Metalltische können sehr einfach mit Sprühfarbe aus Sprühdosen umlackiert werden. Bei großen Tischen oder wenn Sie mehrere Stahltische lackieren wollen, dann lohnt sich der Einsatz von Lackierpistolen. Ecken, Kanten und Filigranes können mit Lackiersets und Rollen sowie Pinseln gestrichen werden.

1. Mit Sprühdose lackieren

Die einfachste Art der Tischlackierung
edding 5200 Permanent Spray - weiß glänzend - 200 ml - Acryllack zum Lackieren und Dekorieren von Glas
edding 5200 Permanent Spray - weiß glänzend - 200 ml - Acryllack zum Lackieren und Dekorieren von Glas, Metall, Holz, Keramik, Kunststoff, Leinwand - Lackspray, Acrylspray, Farbspray
für 8,19 Euro
amazon.de
Die einfachste Art der Tischlackierung
edding 5200 Permanent Spray - weiß glänzend - 200 ml - Acryllack zum Lackieren und Dekorieren von Glas, Metall, Holz, Keramik, Kunststoff, Leinwand - Lackspray, Acrylspray, Farbspray
8,19 Euro

Einzelne sowie kleine Tische aus Metall lackieren Sie mühelos mit der Sprühdose. Da Sie die Spraydosen nach dem Gebrauch wieder einlagern und später erneut verwenden können, kann der Lack auch zu einfachsten Ausbesserungen verwendet werden. Sie lackieren damit auch schwer erreichbare Stellen unter dem Tisch oder am Metallgestell. Der Farbauswahl ist bei den Sprühdosen wie Acryllack keine Grenzen gesetzt.

2. Mit Lackierpistole lackieren

Große Tische und wenn mehrere Tisch lackiert werden sollen, dann lohnt sich der Einsatz einer Lackierpistole. Da das Farbsprühsystem aufwändiger zu säubern ist, sollten Sie bei Kleinmengen auf die Verwendung verzichten. Das Lackierergebnis wird bei einer Sprühpistole sehr hochwertig. Der Farbauftrag erfolgt dünn, gleichmäßig und mit einer hohen Lackiergeschwindigkeit. Bei Profis wie auch Laien ist dieses Gerät mittlerweile sehr beliebt.

3. Mit Lackierset lackieren

Auch von Hand lassen sich metallische Tische problemlos streichen. Verwenden Sie dazu ein Lackierset, in dem alle erforderlichen Komponenten enthalten sind. Bei der Rolle sollten Sie zu Schaumwalzen greifen, da diese mit den abgerundeten Enden Streifen im Anstrich verhindern. Für die Tischplatte ist die Walze gut geeignet. Mit dem Pinsel gelangen Sie auch in Verzierungen der Metallgestelle, Ecken und Kanten.

Video: Metalltisch lackieren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Wir empfehlen bei Metalltischen nur kratzfeste Lacke zu verwenden

Nutzen Sie bei einem Metalltisch nur kratzfeste Anstriche. Vor allem die Tischplatte wird hohen Beanspruchungen durch Geschirr oder direkte Witterungen im Außenbereich ausgesetzt. Aber auch das Tischgestell wird immer wieder durch herumschieben oder Tritte mit den Füßen beansprucht. Normale Lacke ohne Versiegelungen werden bereits nach kurzer Zeit abblättern. Um Nacharbeiten langfristig zu verhindern, wählen Sie hochwertige Farben und entsprechende Schutzlacke.

Häufig gestellte Fragen

Schleifen Sie Rost und losen Altlack ab. Reinigen Sie den Metalltisch danach gründlich von Schleifstaub, Rostpartikeln und Fett. Grundieren Sie den Tisch und lackieren Sie das Gestell sowie die Tischplatte in zwei dünnen Anstrichen. Danach wird noch mit Klarlack versiegelt.
Wir empfehlen Ihnen nur kratzfeste Lacke. Acryllack und Alkydharzlack sind dafür hervorragend geeignet. Besonders robust ist Bootslack. Sie können auch Kreidefarbe und Metallschutzlack verwenden und diese anschließend mit transparentem Klarlack versiegeln. Die Tischplatte ist dabei den höchsten Beanspruchungen ausgesetzt.
Bei einer Verwendung im Außenbereich muss der Lack beständig gegen intensive Witterungen wie Feuchtigkeit, Hitze sowie UV-Strahlung, Schnee und Frost sein. Zum Schutz sollten Sie die Möbel bei längerer Nichtbenutzung abdecken oder in den Innenbereich stellen.
×