Technik Autopflegeprodukte

Eine Motorhaube polieren

Eine Motorhaube polieren

Wie lässt sich eine Motorhaube polieren?

Eine Motorhaube lässt sich auf verschiedene Arten polieren. Ideal ist Autopolitur, die man maschinell und von Hand verarbeiten kann. Bei Kratzern und stumpfem Lack kann feine Schleifpaste die optimale Lösung sein. Alternativ poliert man die Motorhaube mit einer elektrischen Poliermaschine.

1. Mit Autopolitur polieren

Wenn man eine Motorhaube auf Hochglanz polieren will, ist Autopolitur die erste Wahl. Die Politur kann von Hand und maschinell verwendet werden. Vor dem Polieren sollte man die Motorhaube gründlich reinigen und alle Umweltrückstände entfernen. Nun trägt man eine kleine Menge Politur auf ein fusselfreies Tuch auf und poliert die Motorhaube in kleinen Kreisbewegungen, bis der gewünschte Glanz erreicht ist.

2. Mit Schleifpaste von Hand polieren

Motorhauben mit oberflächlichen Kratzern oder abgestumpftem Lack poliert man im Optimalfall mit feiner-Schleifpaste. Die Paste wird mit dem Putztuch auf einen kleinen Bereich der Motorhaube aufgetragen, welchen man im Anschluss mit leichtem Druck in kreisförmigen Bewegungen poliert. Pro Polierfläche sollte man sich 30 bis 60 Sekunden Zeit nehmen. Nun poliert man den Bereich mit einem trockenen Tuch noch einmal nach.

3. Mit einer Poliermaschine polieren

Alternative
Shiny Freaks Poliermaschinen Set - chemicalworkz DA9 Exzenter Poliermaschine mit Sonax Politur Set
Shiny Freaks Poliermaschinen Set - chemicalworkz DA9 Exzenter Poliermaschine mit Sonax Politur Set, Premium Polierpads, Versiegelung für Lack- & Scheiben + Zubehör - Auto Politur | 18-teilig
für 159,90 Euro
amazon.de
Alternative
Shiny Freaks Poliermaschinen Set - chemicalworkz DA9 Exzenter Poliermaschine mit Sonax Politur Set, Premium Polierpads, Versiegelung für Lack- & Scheiben + Zubehör - Auto Politur | 18-teilig
159,90 Euro

Alternativ kann man eine Motorhaube mit einer Poliermaschine polieren. Hier ist es besonders wichtig, sehr gleichmäßig zu arbeiten und keinesfalls zu fest aufzudrücken. Nach dem Befestigen des Polierpads setzt man die Poliermaschine senkrecht auf die Motorhaube auf. Poliert wird mit geringer Drehzahl in kleinen kreisenden Bewegungen. Das maschinelle Polieren spart Zeit, dennoch sollte man auch hier Stück für Stück vorgehen.

Video: Eine Motorhaube polieren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Poliermaschine immer gerade auf den Lack aufsetzen

Poliert man eine Motorhaube mit der Poliermaschine, sollte man einige Dinge beachten. Das Polierpad muss absolut gerade auf der Motorhaube aufsitzen. Hält man die Maschine schräg, kann man abrutschen und einen großen Kratzer erzeugen. Wichtig ist auch, dass man die Motorhaube mit geringem Druck poliert. Anderenfalls besteht das Risiko, dass man einzelne Bereiche abstumpft oder zerkratzt und keinen Glanz erzeugt.

Häufig gestellte Fragen

Hier ist es am sinnvollsten, die Motorhaube ein zweites Mal zu polieren. Sollte der Glanz immer noch ausbleiben, könnte ein anderes Poliermittel helfen. Vorher prüft man, ob der Lack eventuell so geschädigt ist, dass Polieren allein nicht zum Ergebnis führt.
Farbige Politur in der Farbe der Motorhaube eignet sich sehr gut zur Entfernung oberflächlicher Kratzer. Ein weiterer Vorteil ist, dass man den Lack mit farbiger Autopolitur auffrischt und ihm so einen stärkeren Farbglanz verleiht. Die Methode funktioniert bei abgestumpften Autolacken.
Polieren ist eine zeitaufwändige Arbeit. Doch man sollte sich die Zeit nehmen und jeden Bereich der Motorhaube mit Sorgfalt eine halbe Minute lang polieren. Hat man es zu eilig oder poliert man zu große Flächen, kann die Motorhaube nicht glänzen.

×