Freizeit Nähen & Textilarbeiten

Nagellack aus Kleidung entfernen

Nagellack aus Kleidung entfernen

Wie kann man Nagellack am besten aus Kleidung entfernen?

Nagellackentferner kann nicht nur auf den Fingern angewendet werden, sondern befreit auch Kleidung von dessen Verschmutzungen. Ein weiteres Lösemittel ist Alkohol, mit dem Sie auch empfindlichere Stoffe reinigen können. Was viele nicht wissen, selbst Haarspray kann Nagellack aus Kleidungsstücken lösen.

1. Mit Nagellackentferner entfernen

Nagellackentferner ist der Klassiker, wenn es um die Entfernung geht. Selbst auf Textilien kommt der Nagellackentferner zum Einsatz. Sie finden die Entferner sowohl mit als auch ohne Aceton. Beides eignet sich zur Reinigung, jedoch ist Nagellackentferner mit Aceton wirksamer, kann in Einzelfällen aber schlecht für die Textilfarben sein. Am besten reinigen Sie mit diesem wirksamen Lösemittel robuste Baumwolle oder Jeans.

2. Mit Alkohol entfernen

Verträglich bei den meisten Textilien
Maxxi Clean | Reines Isopropanol (99
Maxxi Clean | Reines Isopropanol (99,9%) Reinigungsalkohol | 1x 1.000 ml Fettlöser & Lösungsmittel | rückstandsfrei anwendbar zur Reinigung von elekt. Bauteilen, Schallplatten, Druckköpfen und mehr
für 9,90 Euro
amazon.de
Verträglich bei den meisten Textilien
Maxxi Clean | Reines Isopropanol (99,9%) Reinigungsalkohol | 1x 1.000 ml Fettlöser & Lösungsmittel | rückstandsfrei anwendbar zur Reinigung von elekt. Bauteilen, Schallplatten, Druckköpfen und mehr
9,90 Euro

Alkohol ist ein weiteres Lösungsmittel, welches jedoch sehr verträglich zu den Fasern ist. Sie können damit sowohl Baumwolle und Jeans reinigen, aber auch empfindliche Textilien wie Seide und Synthetische Stoffe von Nagellack befreien. Die Verträglichkeit des Mittels prüfen Sie vor der Verwendung an einer kleineren und unauffälligen Position. Der Alkohol muss jedoch technisch sein und sollte aus mindesten 90% bestehen.

3. Mit Haarspray entfernen

Haarspray ist ein Geheimtipp, von dem nicht viele wissen. Doch auch dieses wirkt wie ein Lösemittel und kann den Nagellack zuverlässig aus den Kleidungsstücken verbannen. Widerstandsfähige Textilien wie Jeans und Leinen sind für die Anwendung ideal, aber auch empfindlichere Stoffe können mit dem Spray behandelt werden. Auch hier testen Sie die Verträglichkeit zunächst an einer versteckten Stelle des Kleidungsstückes.

Video: Nagellack aus Kleidung entfernen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Testen Sie die Verträglichkeit immer an einer unauffälligen Stelle

Um Nagellack aus den Textilfasern zu entfernen, handelt es sich um Produkte, die Lösungsmittel enthalten. Diese können je nach Stärke die Farben in den Textilien verblassen lassen oder sogar vollständig aus der Kleidung herauslösen. Um dies zu verhindern, geben Sie etwas von dem Reinigungsmittel an eine kleine und versteckte Stelle. Nach einiger Zeit erkennen Sie, ob die Farben verträglich sind.

Häufig gestellte Fragen

Drehen Sie das Kleidungsstück auf Links. Legen Sie den Nagellack direkt auf ein Küchentuch. Von der Rückseite tragen Sie ein Mittel Ihrer Wahl auf lassen dies einwirken. Nach der Einwirkzeit tupfen Sie den gelösten Lack mit Wattepads oder Schwamm ab.
Das Kleidungsstück müssen Sie nach der groben Entfernung vom Nagellack noch in die Waschmaschine geben. Damit lassen sich auch die letzten bereits gelösten Lackreste beseitigen und vollflächig entfernen. Je nach Temperaturbeständigkeit sollte die Waschtemperatur so hoch wie möglich ausfallen.
Es gibt sogar jede Menge praktischer Hilfsmittel aus Ihrem Haushalt, mit denen sich Nagellack aus Textilien entfernen lässt. Neben den drei bereits erwähnten Hausmittel können Sie auch Fensterreiniger, Insektenspray, das Bleichmittel Wasserstoffperoxid, Essig und reine Zitronensäure zum Entfernen verwenden.
×