Garten Zubehör & Pflegeprodukte

Einen Pavillon imprägnieren

Einen Pavillon imprägnieren

Wie lässt sich ein Pavillon imprägnieren?

Ein Pavillon lässt sich mit verschiedenen Methoden imprägnieren. Imprägnierspray für Zelte ist die erste Wahl, da es besonders wasserabweisend und einfach aufzutragen ist. Kleine Pavillons kann man mit einer Wash-In Imprägnierung in der Badewanne imprägnieren. Alternativ sprüht man Markisenimprägnierung auf.

1. Mit Zelt-Imprägnierspray imprägnieren

Will man einen Pavillon imprägnieren, ist Zelt-Imprägnierungsspray aus verschiedenen Gründen die ideale Wahl. Die farblose Flüssigkeit kann ganz einfach auf den trockenen, sauberen Pavillon gesprüht werden. Man benötigt kein zusätzliches Werkzeug und kann den Pavillon problemlos gegen alle Witterungseinflüsse schützen. Zeltimprägnierung weist Wasser ab und sorgt dafür, dass der Pavillon nicht stark anschmutzt und Grünbeläge wie Algen oder Moos ansetzt.

2. Mit Wash-In Imprägnierung imprägnieren

Wenn man einen kleineren Pavillon imprägnieren will, bietet sich Wasch-In-Imprägnierung als optimale Lösung an. Man mischt die Imprägnierung nach Herstellerangaben mit Wasser und legt den Pavillon anschließend in die vorbereitete Badewanne. Dort sollte er 3 Stunden unter gelegentlichem Drehen und Wenden verbleiben. Anschließend nimmt man den imprägnierten Pavillon aus dem Bad und lässt ihn im Freien einen Tag lang trocknen.

3. Mit Markisenimprägnierung imprägnieren

Alternative
2
2,5 Liter CleanPrince Markisenimprägnierung | Imprägnierung Markisen Zelte Vordächer Sonnenschirme Camping Zelte Sonnenschirme Sonnensegel Planen Feuchtigkeitsschutz Imprägniermittel
für 29,90 Euro
amazon.de
Alternative
2,5 Liter CleanPrince Markisenimprägnierung | Imprägnierung Markisen Zelte Vordächer Sonnenschirme Camping Zelte Sonnenschirme Sonnensegel Planen Feuchtigkeitsschutz Imprägniermittel
29,90 Euro

Alternativ kann man einen Pavillon mit Markisenimprägnierung imprägnieren. Diese Methode empfiehlt sich besonders für Pavillons aus textilem Material. Am besten mischt man die Imprägnierung nach Herstellergaben mit Wasser und sprüht sie nun gleichmäßig auf den sauberen und trockenen Pavillon auf. Die Imprägnierung ist einfach, da der Pavillon an Ort und Stelle verbleibt und an einem Sonnentag eingesprüht und getrocknet wird.

Video: Einen Pavillon imprägnieren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Pavillon direkt nach dem Aufstellen imprägnieren

Pavillons halten länger, wenn man sie unmittelbar nach dem Aufstellen - vor dem ersten Regenguss - imprägniert. Daher empfiehlt es sich, den Pavillon direkt nach dem Kauf am geplanten Standort aufzubauen und ihn sofort zu imprägnieren. Da die Imprägnierung trockenes Gewebe voraussetzt, sollte man sich für den Aufbau einen sonnigen Tag mit einem regenfreien Folgetag zur Trocknung der Imprägnierung aussuchen.

Häufig gestellte Fragen

Dann sollte man die Ursache so schnell wie möglich herausfinden. In den meisten Fällen ist die Imprägnierung nicht flächendeckend aufgetragen worden. Auch zu wenig Imprägnierung auf den Nähten kann der Grund für Nässe unter und Schmutz auf dem Pavillon sein.
Es gibt durchaus wasserdichte Pavillons. Doch das bedeutet nicht automatisch, dass man auf eine Imprägnierung verzichten sollte. Denn die Auftragung einer Imprägnierung bewirkt weitaus mehr als die Abweisung von Regenwasser. Auch Schmutz kann bei imprägnierten Pavillons nicht anhaften und einziehen.
Mindestens einmal pro Jahr, besser aber im Frühjahr und im Herbst, sollte man einen Pavillon imprägnieren. Die schützende Imprägnierung nimmt mit der Zeit ab, sodass der Pavillon wieder anfällig für Nässe, Schmutz und Grünbeläge wird. Regelmäßige Imprägnierungen können das verhindern.
×