Eine Perücke lässt sich ganz einfach auf einem Perückenständer aufbewahren. Platzsparend bewahrt man mehrere oder frisch gewaschene Perücken an einer Hängehalterung für Perücken auf. Staub- und schmutzgeschützt kann man die Perücke alternativ in einer Perückentasche aufbewahren (ideale Lösung für Reisen).
Wenn man eine Perücke richtig aufbewahren möchte, ist ein Perückenständer bestens geeignet. Er simuliert den Kopf, wodurch sich die Perücke nicht verformen oder knittern kann. Welche Höhe der Ständer haben sollte, hängt von der Länge der Perücke ab. Die Perücke wird vorsichtig über die Rundung des Ständers gezogen, wobei man mit dem vorderen Haaransatz beginnt und beide Hände dafür verwendet.
Eine andere Möglichkeit zum Aufbewahren von Perücken ist eine Perückenaufhängung. Hierbei handelt es sich um eine kopfförmig abgerundete Halterung, die sich ganz einfach mit einem Haken an der Gardinen- oder Kleiderstange aufbewahren lässt. Der Vorteil der Perückenaufhängung beruht darauf, dass man ihn zum Beispiel auch sehr gut zum Trocken einer Perücke verwenden kann. Obendrein ist die Aufbewahrung eine platzsparende Lösung.
Seltener getragene Perücken oder Haarteile, die man mit auf Reisen nimmt, sind alternativ in einer Perückentasche gut aufgehoben. Beim Transport können die in der Tasche verstauten Perücken keinen Schaden nehmen und nicht verschmutzen. Die Perückentasche kann im Reisekoffer, aber auch hängend im Auto transportiert werden. Wichtig ist hauptsächlich, dass man die Perücke vorsichtig einlegt und kein Haar im Reißverschluss einklemmt.
Videounterschrift Lorem Ipsum
Nach der Perückenwäsche ist frische Luft besonders wichtig. Am besten nutzt man einen für die Trocknung geeigneten Perückenhalter zum Aufbewahren. Nun kann man die Perücke föhnen und frisieren. Legt man sie hin, dauert die Trocknung bedeutend länger und die Haare können sich platt liegen. Eine Wäscheleine eignet sich nicht, da man die Perücke knicken und sie so dauerhaft beschädigen würde.