Garten Pflanzenschutz

Pflanzen gegen Frost abdecken

Pflanzen gegen Frost abdecken

Wie lassen sich Pflanzen gegen Frost abdecken?

Pflanzen lassen sich auf unterschiedliche Arten gegen Frost abdecken. Im Idealfall verwendet man Pflanzenhüte, die man ganz einfach über die Pflanzen stülpt. Auch Gartenvlies, vor allem für größere Bäume und Sträucher ist ein guter Frostschutz. Alternativ kann man Kartons verwenden.

1. Mit einem Pflanzenhut abdecken

Ideale Lösung für hohe frostempfindliche Pflanzen
Relaxdays Pflanzenhut im 24er Set
Relaxdays Pflanzenhut im 24er Set, Pflanzhilfe, Pflanzenschutz vor Frost, Schnecken & Vögeln, PVC, Pflanzglocke, grün 10026432
für 17,28 Euro
amazon.de
Ideale Lösung für hohe frostempfindliche Pflanzen
Relaxdays Pflanzenhut im 24er Set, Pflanzhilfe, Pflanzenschutz vor Frost, Schnecken & Vögeln, PVC, Pflanzglocke, grün 10026432
17,28 Euro

Will man Pflanzen gegen Frost abdecken, sind Pflanzenhüte eine ideale Wahl. Es gibt sie in verschiedenen Größen, sodass sie sich wunderbar für hohe und schlanke Pflanzen eignen. Damit Pflanzglocken wirklich schützen, müssen sie gerade auf dem Kübel oder auf dem Erdboden um die Pflanze herum aufgesetzt werden. Der Vorteil ist, dass man sie nicht wirklich befestigen und irgendwo verankern muss.

2. Mit Gartenvlies abdecken

Optimale Abdeckung für große Bäume und Sträucher
GardenGloss® 50m² Unkrautvlies Gartenvlies gegen Unkraut – Unkrautfolie Wasserdurchlässig – Reißfestes Unkrautflies 50g/m² – Hohe UV-Stabilisierung (50m x 1m
GardenGloss® 50m² Unkrautvlies Gartenvlies gegen Unkraut – Unkrautfolie Wasserdurchlässig – Reißfestes Unkrautflies 50g/m² – Hohe UV-Stabilisierung (50m x 1m, 1 Rolle)
für 34,99 Euro
amazon.de
Optimale Abdeckung für große Bäume und Sträucher
GardenGloss® 50m² Unkrautvlies Gartenvlies gegen Unkraut – Unkrautfolie Wasserdurchlässig – Reißfestes Unkrautflies 50g/m² – Hohe UV-Stabilisierung (50m x 1m, 1 Rolle)
34,99 Euro

Wenn man größere Pflanzen gegen Frost geschützt abdecken möchte, ist Gartenvlies eine optimale Wahl. Das Vlies ist atmungsaktiv, auf Rolle erhältlich und kann sehr einfach auf das notwendige Maß zugeschnitten werden. Damit die Pflanzen nicht erfrieren, sollte man das Vlies bis zum Stammübergang in die Erde zuschneiden. Hier kann man es zum Beispiel ganz einfach mit klassischen Zeltheringen rundherum befestigen.

3. Mit einem Karton abdecken

Alternativ kann man Pflanzen mit einem Karton frostschützend abdecken. Hierfür eignen sich vor allem stabile Umzugskartons, da sie aus doppelter Wellpappe bestehen und dementsprechend besser gegen Frost schützen als einfache Kartonagen. Der Karton wird über die Pflanzen gestülpt und muss, sofern es nicht stürmt, nicht separate befestigt werden. Wichtig: Da Pflanzen Licht benötigen, wird der Karton einmal pro Tag abgenommen.

Video: Pflanzen gegen Frost abdecken

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Abgedeckte Pflanzen tagsüber gelegentlich auslüften

Anhaltende Fröste können Pflanzen im Freien nachhaltig schädigen und zum Absterben führen. Doch auch durch längere Dunkelheit verlieren Pflanzen ihr Blattwerk und gehen letztendlich ein. Um diesem Risiko vorzubeugen, sollte man die Abdeckung einmal pro Tag für ein bis zwei Stunden entfernen und die Pflanzen Licht tanken lassen. Wichtig ist, dass die Abdeckung über Nacht unbedingt auf den Pflanzen ist.

Häufig gestellte Fragen

Dann sollte man sich auf Ursachenforschung begeben. In den meisten Fällen gibt es keine Lufteinlässe, durch die der Frost an die Pflanzen gelangt und zum Beispiel frühzeitig ausgetriebene Knospen absterben lässt. Eine neue Abdeckung kann den Pflanzentod aber noch verhindern.
Ja, denn Pflanzen in einem Kübel oder im kleinen Blumentopf und im Balkonkasten frieren schneller vollständig ein als eine große, im Freiland gepflanzte Staude. Daher ist es ratsam, Kübel- und Topfpflanzen bei Frost richtig abzudecken oder sie Indoor zu überwintern.
Nein. Folie ist zwar lichtdurchlässig, doch sie schützt die empfindlichen Pflanzen nicht gegen Frost. Ausnahmen sind nur spezielle Gartenfolien, die mit einer Frostschutzbeschichtung versehen sind. Klassische Küchen- und Haushaltsfolien führen im schlimmsten Fall zum Feuchtigkeitsstau und lassen die Pflanzenwurzeln schimmeln.

×