Freizeit Sonstiges

Ein Planschbecken abdecken

Ein Planschbecken abdecken

Wie lässt sich ein Planschbecken abdecken?

Ein Planschbecken lässt sich auf verschiedene Arten abdecken. Für eckige Planschbecken verwendet man am besten eine eckige Abdeckplane mit Spannschnüren. Runde Planschbecken werden ganz einfach mit einer runden Poolhaube mit Seilen abgedeckt. Alternativ kann man eine Kunststoffhaube mit Heringen aufstellen.

1. Mit einer eckigen Abdeckplane abdecken

Will man ein eckiges Planschbecken abdecken, ist eine eckige-Abdeckplane-aus-PVC ideal. Damit die Abdeckung funktioniert und die Plane straff auf der Oberseite aufliegt, muss sie die richtige Größe haben. Nach einem Tag im Planschbecken nimmt man die leichte Plane, zieht sie von einer kurzen Seite zur gegenüberliegenden Seite und deckt den Pool ab, indem man die Seile spannt und sie festzurrt.

2. Mit einer runden Poolhaube abdecken

Wenn man ein rundes Planschbecken abdecken möchte, bietet sich eine runde-Poolhaube in der richtigen Größe an. Die Abdeckplane wird am besten zu zweit über das Planschbecken gezogen und anschließend mit den enthaltenen Schnüren fixiert. Für kleinere Planschbecken kann man auch eine Spannplane verwenden, doch wirklich fest und damit witterungsbeständig sind hauptsächlich Planen mit einem umlaufenden Seil oder mit kleinen Gummispannern.

3. Mit einer Kunststoffhaube abdecken

Eine gute Alternative
Steinbach Pavillion Zelt Cabrio ome 440 x 220 cm (Blau)
Steinbach Pavillion Zelt Cabrio ome 440 x 220 cm (Blau)
für 222,99 Euro
amazon.de
Eine gute Alternative
Steinbach Pavillion Zelt Cabrio ome 440 x 220 cm (Blau)
222,99 Euro

Alternativ kann man das Planschbecken mit einer Kunststoffhaube abdecken. Der Vorteil hierbei ist, dass man die Haube ganztags stehen lässt und sie lediglich aufklappen braucht. Kunststoffhauben zum Aufstellen werden mit Heringen im Boden verankert, was voraussetzt, dass der Pool auf einem weichen Untergrund, bestenfalls auf dem Rasen steht. Am Abend klappt man die Haube zu und das Planschbecken ist abgedeckt.

Video: Ein Planschbecken abdecken

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Planschbecken am besten allabendlich abdecken

Sicherlich hat man nicht immer Lust, das Planschbecken nach einem gemütlichen Abend beim Grillen abzudecken. Doch wenn man Verschmutzungen und vermehrte Algenbildung vermeiden möchte, sollte man aus der allabendlichen Abdeckung des Planschbeckens ein Ritual machen. Das Abdecken nimmt je nach Produkt nur wenige Minuten in Anspruch. Eine Reinigung des Beckens am Folgetag dauert deutlich länger und ist auch viel aufwändiger.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall sollte man die Ursache in Erfahrung bringen. Steht ein Planschbecken in der Sonne, bilden sich schneller Algen als an einem Schattenplatz. Die Abdeckung mindert zwar das Risiko, doch ist das Planschbecken nur nachts abgedeckt und tagsüber offen.
Ja, denn auch auf der überdachten Terrasse gelangen Insekten, Umweltrückstände und Laub ins Planschbecken. Deckt man es nicht ab, erhöht sich der Reinigungsaufwand und auch das Wasser muss viel häufiger gewechselt werden. Eine Abdeckung ist daher standortunabhängig immer sehr sinnvoll.
Tauscht man das Wasser im Becken wöchentlich aus, muss man das Planschbecken nicht unbedingt abdecken. Doch der wöchentliche Wasserwechsel ist unnötig, wenn man das Becken über Nacht ganz einfach abdeckt und so der vorschnellen Verschmutzung des Badewassers im Planschbecken vorbeugt.

×