Wohnen Vorhänge & Gardinen

Ein Plissee befestigen

Ein Plissee befestigen

Wie lässt sich ein Plissee befestigen?

Plissees kann man mit selbstklebenden Spannschuhen, mit einer Klemmhalterung oder mit Klebeschienen für die Glasscheibe befestigen. Alle drei Varianten machen Schrauben unnötig und sorgen dafür, dass der Fensterrahmen garantiert unbeschädigt bleibt und dass das Plissee problemlos viele Jahre lang hält.

1. Mit Selbstklebe-Spannschuhen befestigen

Möchte man ein Plissee einfach befestigen, kann man ganz ohne Bohrmaschine und Werkzeug ein Modell mit selbstklebenden-Spannschuhen wählen. Die stark haftende Kleberückseite der vier kleinen Spannschuhe wird auf den sauberen, vorher gereinigten Fensterrahmen geklebt und hält ohne Probleme dauerhaft. Wichtig ist dabei, dass man die Schuhe gerade setzt, da es sonst beim Verspannen des Plissees zu vermeidbaren Problemen kommen kann.

2. Mit Klemmträgern am Rahmen befestigen

Eine weitere bohrfreie Befestigung von Plissees ist die schnelle Montage mit Klemmträgern. Hier gibt es unterschiedliche Varianten, doch alle funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Die Klemmhalterung wird im Fensterrahmen eingehängt und das Plissee hält. Klemmträger stellen kein Risiko im Einbruchschutz dar. Das Fenster kann wie gewohnt geschlossen, bei Bedarf mit einem Fensterschloss verschlossen und natürlich in allen Positionen geöffnet werden.

3. Mit Klebeleisten am Glas befestigen

Wenn man ein Plissee an einem Holzfenster oder einem Rahmen aus Aluminium befestigen möchte, sind am Glas zu montierende Klebeleisten eine praktische Lösung. Selbstklebende Halter haften auf Holz und Alu sehr schlecht. Möchte man die Plissees nicht klemmen, lassen sie sich mit den entsprechenden Schienen mit selbstklebender Rückseite problemlos auf dem Glas befestigen. Der Kleber ist jederzeit ohne Rückstände entfernbar.

Video: Ein Plissee befestigen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Da Plissees sehr leicht sind, ist eine Verschraubung der Halterung im Regelfall immer unnötig

Plissees sind seit einigen Jahren ein Trend in der Dekoration und Verdunkelung von Fenstern. Früher hatte man als Mieter das Nachsehen, da die Befestigung nur mit kleinen Schrauben im Fensterrahmen möglich war. Heute gibt es selbstklebende Lösungen für den Rahmen und für die Glasschiebe sowie praktische Halterungen zum Klemmen. Alle Varianten sind praxiserprobt und lassen sich ohne Erfahrung mühelos befestigen.

Häufig gestellte Fragen

Das kann passieren, wenn man das Plissee straffer als nötig gespannt hat. In diesem Fall hilft es, die Verspannung um einen bis zwei Millimeter zu lockern und die Spannschuhe noch einmal fest auf dem Fensterrahmen anzudrücken. Optional: Ein Tropfen Sekundenkleber.
Ehe man das Plissee adäquat spannt, sollte man die Klebehalter nach der erfolgten Befestigung rund eine Stunde "anziehen" lassen. Wichtig ist auch, dass man das Plissee keinesfalls zu strafft spannt und dadurch die Robustheit der Klebeverbindung auf die Probe stellt.
Die selbstklebenden Rückseiten von Spannschuhen und Klebeschienen sind mit einem Kleber gefertigt, der sowohl vom Fensterrahmen wie auch vom Glas entfernt werden kann. Daher eignen sich diese Befestigungsarten nicht nur fürs Eigenheim, sondern können auch in der Mietwohnung verwendet werden.

×