Baumarkt Bauklebstoffe

Polystyrolplatten kleben

Polystyrolplatten kleben

Wie kann man Polystyrolplatten am besten kleben?

Wenn Sie große Flächen wie ein Profi mit den Polystyrolplatten bekleben möchten, dann verwenden Sie einen speziellen Styroporkleber. Eine sehr schnelle Verklebung kann mit Montageschaum erreicht werden. Für kleinere Flächen und alle Oberflächen eignet sich Montagekleber exzellent zum Verkleben.

1. Mit Styroporkleber kleben

Polystyrol fachgerecht verkleben
14 Kg Styroporkleber Baufan
14 Kg Styroporkleber Baufan
für 27,86 Euro
amazon.de
Polystyrol fachgerecht verkleben
14 Kg Styroporkleber Baufan
27,86 Euro

Es gibt spezielle Styroporkleber, mit denen Sie die Dämmungen wie Polystyrolplatten leicht ankleben können. Sie erhalten den Kleber bevorzugt in Eimern, wodurch sich der Klebstoff auch für große Wandflächen eignet. Mit einer Zahnspachtel erreichen Sie den optimalen Kleberauftrag sowie eine gleichmäßige Verteilung. Für kleinere Klebungen finden Sie auch Styroporkleber in Tuben. Zum Dämmmaterial ist der Kleber ohne Lösungsmittel besonders verträglich.

2. Mit Montageschaum kleben

Mit einem Montageschaum können Sie die Polystyrolplatten ebenfalls gut verkleben. Bekannt ist der PU-Schaum vor allem zum Abdichten, aber auch beim Kleben erhalten Sie sehr gute Ergebnisse. Der Bauschaum trocknet schnell und der Umgang mit dem Montageschaum ist besonders einfach. Bei der Auswahl ist es entscheidend, dass keine Lösungsmittel enthalten sind, die das Polystyrol oder Styropor bei Berührung beschädigen können.

3. Mit Montagekleber kleben

Hält Polystyrol auch auf saugendem Untergrund
Pattex Montagekleber Power 740g
Pattex Montagekleber Power 740g, Baukleber mit starker Anfangshaftung, Kraftkleber für saugende Materialien, Kleber für innen & außen, Vorteilspack 2 Kartuschen mit je 370g, Weiß, 9H PXP37X
für 13,00 Euro
amazon.de
Hält Polystyrol auch auf saugendem Untergrund
Pattex Montagekleber Power 740g, Baukleber mit starker Anfangshaftung, Kraftkleber für saugende Materialien, Kleber für innen & außen, Vorteilspack 2 Kartuschen mit je 370g, Weiß, 9H PXP37X
13,00 Euro

Eine weitere Methode, um Polystyrol zu kleben, bietet der Montagekleber. Er ist universell einsetzbar und durch seine zähe Konsistenz gelingt auch das Verkleben an Decken und oberen Bereichen der Wand mühelos. Aus der Kartusche kann der Baukleber direkt aufgetragen und leicht dosiert werden. Sie bekleben damit vor allem kleinere bis mittelgroße Bereiche. Lösemittel dürfen auch hier nicht enthalten sein.

Video: Polystyrolplatten kleben

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Lesen Sie sich beim Kauf die Inhaltsstoffe durch, wenn Sie geschäumtes Polystyrol kleben

Bevor Sie einen Kleber kaufen, müssen Sie sich unbedingt von der Eignung überzeugen, damit das Polystyrol oder Styropor nicht zersetzt wird. Mit einem speziellen Styroporkleber sind Sie auf der sicheren Seite. Bei einem Montageschaum oder Montagekleber müssen Sie sich selbst von einem lösungsmittelfreien Produkt überzeugen. Ein falscher Kleber zerstört die Dämmung umgehend und macht diese für den Einsatz unbrauchbar.

Häufig gestellte Fragen

Um die Polystyrolplatten am Untergrund zu verkleben, müssen Sie die Fläche reinigen. Entfernen Sie Staub, losen Belag und Ablagerungen wie Grünbelag oder Ausblühungen. Trocknen Sie die Oberflächen, bevor Sie mit dem Kleben beginnen. Ein ebener Untergrund sollte ebenfalls vorhanden sein.
Feste Polystyrolplatten für Dächer oder Abdeckungen können Sie ebenso kleben wie geschäumtes Polystyrol bei Dämmungen. Die Kleber unterscheiden sich dabei jedoch voneinander. Für feste Kunststoffplatten eignet sich ein Kunststoffkleber oder Sekundenkleber hervorragend. Provisorisch kleben Sie das Plastik mit transparentem Klebeband.
Damit Sie Styropor und andere Dämmmaterialien sicher verkleben können, dürfen im Kleber keine Lösungsmittel enthalten sein. Diese zersetzen die Materialien und sorgen für Löcher in der Dämmung. Eine gute Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und wechselnde Temperaturen sollte vorhanden sein.
×