Eine Fliesenbrechzange ist ein unverzichtbares Werkzeug bei der Verlegung von Fliesen. Sie ermöglicht das präzise Zuschneiden und Brechen von Keramikfliesen, um sie passgenau an Wände und Böden anzubringen.
Wir haben für Sie die Erfahrungsberichte anderer Käufer:innen zum Thema Fliesenbrechzange sorgfältig analysiert und die wichtigsten Vorteile, Nachteile und Anwendungstipps aus den Rezensionen für Sie zusammengefasst.
Dieser Profi-Assistent dient zum präzisen Brechen von Fliesen und Feinsteinzeug nach dem Anritzen mit einem Fliesenschneider. Besonders geeignet für lange und dicke Fliesen, bietet er durch eine austauschbare Anlagebacke aus Kunststoff Schutz vor Beschädigung. Die Brechkraft wird durch eine 10-fache Handkraftverstärkung erhöht; die Fliesendicke ist per Knopfdruck einstellbar.
Anwendungsbereich: | Fliesen und Feinsteinzeug |
Brechertyp: | Manuell |
Brechkraftverstärkung: | 10-fache |
Anlagebacke: | Austauschbar, Kunststoff |
Fliesendicke: | Einstellbar per Knopfdruck |
Wir haben für das Produkt die wichtigsten Rezensionen und User-Erfahrungen ausgewertet:
Der Mosaikschneider besteht aus 55 # Stahlmaterial, während das Schneidrad aus YG8 Hartmetall gefertigt ist. Er ermöglicht das Schneiden von Mosaiksteinen bis zu 1,8mm x 1,8mm und einer maximalen Stärke von 15mm. Dieser Schneider eignet sich für Glas, Fliesen und Keramik und ist hilfreich beim Zuschneiden von Bodenbelägen und Wänden.
Material Körper: | 55 # Stahl |
Material Schneidrad: | YG8 Hartmetall |
Schnittgröße: | 1,8mm x 1,8mm |
Max. Schnittdicke: | 15mm |
Anwendungsbereiche: | Glas, Fliesen, Keramik |
Wir haben für das Produkt die wichtigsten Rezensionen und User-Erfahrungen ausgewertet: