Baumarkt Handwerkzeuge

Glaserhammer

Produktempfehlungen und Kaufratgeber
Autorenbild
Ausgewertet von
Mikael Janssen
Unsere Seite enthält Links zu Produkten, bei deren Kauf wir eine Provision erhalten. Dadurch können wir eine unabhängige Kaufberatung anbieten. Erfahren Sie mehr.

Der Glaserhammer ist ein nützliches Werkzeug zur professionellen Bearbeitung von Glas und für präzise Glaserarbeiten. Sowohl in Handwerk und Industrie als auch im Heimwerkerbereich ist er unverzichtbar. Besonderheiten, wie eine spezielle Kopfform und Materialien, gewährleisten effektives Arbeiten ohne Beschädigung der Glasoberfläche.

Wir haben für Sie die Erfahrungsberichte anderer Käufer:innen zum Thema Glaserhammer sorgfältig analysiert und die wichtigsten Vorteile, Nachteile und Anwendungstipps aus den Rezensionen für Sie zusammengefasst.

Produktempfehlungen

Unsere Empfehlung

Stubai Glaserhammer 150g

Stubai Glaserhammer 150g
Stubai Glaserhammer 150g 2 Stubai Glaserhammer 150g 3
amazon.de
für 18,55 €

Der Glaserhammer von STUBAI ist ein Werkzeug, das hauptsächlich von Handwerkern verwendet wird. Als Teil der Qualitätswerkzeug-Linie des Unternehmens, das seit über 100 Jahren besteht, ist er sowohl für Profis als auch für DIY-Projekte geeignet.


Unsere Recomendo-Analyse:

Wir haben für das Produkt die wichtigsten Rezensionen und User-Erfahrungen ausgewertet:

User-Bewertung  
Vorteile
Effektive Funktion und Präzision

Hohe Qualität und widerstandsfähige Konstruktion

Mehr...
Nachteile
Unzufriedenheit mit der Verfügbarkeit

Höhere Qualität zu einem höheren Preis

Mehr...
Anwendungstipps
Umgang mit dem Hammer und gehärteten Driften

Sorgsamer Einsatz beim Fenster

Mehr...
Unsere Empfehlung

Silverline Pinnhammer mit Hartholzstiel 113g

Silverline Pinnhammer mit Hartholzstiel 113g
amazon.de
für 9,58 €

Der Pinnhammer verfügt über einen geschmiedeten Stahlkopf und einen Hartholzstiel. Es ist für Heft- und Nagelarbeiten vorgesehen und besitzt eine polierte Schlagfläche. Mit einem Gewicht von 113 g ist es leicht handhabbar. Der Hersteller Silverline bietet eine Produktvielfalt, die auch technologische Neuheiten einbezieht.

Material Hammerkopf: Geschmiedeter Stahl
Stielmaterial: Hartholz
Verwendungszweck: Heften und Nageln
Oberfläche Hammerkopf: Poliert
Gewicht: 113 g

Unsere Recomendo-Analyse:

Wir haben für das Produkt die wichtigsten Rezensionen und User-Erfahrungen ausgewertet:

User-Bewertung  
Vorteile
Hohe Qualität und Robustheit

Leicht und Handlich

Mehr...
Nachteile
Unvollkommenheiten bei Material und Verarbeitung

Mangelnde Robustheit

Mehr...
Anwendungstipps
Spezifische Anwendung des Hammers

Aussehen und Haptik

Mehr...
Unsere Empfehlung

Kendo Schonhammer mit Fiberglasschaft und 2-Komponenten Griff, 390g

Kendo Schonhammer mit Fiberglasschaft und 2-Komponenten Griff, 390g
Kendo Schonhammer mit Fiberglasschaft und 2-Komponenten Griff, 390g 2 Kendo Schonhammer mit Fiberglasschaft und 2-Komponenten Griff, 390g 3
amazon.de
für 14,95 €

Der KENDO Schonhammer bietet durch seine beiden aus Cellulose-Acetat und Polyurethan gefertigten Schlageinsätze Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Er ist für rückschlagfreies Arbeiten konzipiert mit einem ergonomischen 2-Komponenten-Griff, der Rutschfestigkeit bietet. Ideal geeignet, um empfindliche Oberflächen zu positionieren, auszurichten und zu montieren.

Material Kopfeinsätze: Cellulose-Acetat und Polyurethan
Durchmesser Kopfeinsatz: 35 mm
Länge (Gesamt): 285 mm
Gewicht: 390 g
Stiel-Material: Fiberglas

Unsere Recomendo-Analyse:

Wir haben für das Produkt die wichtigsten Rezensionen und User-Erfahrungen ausgewertet:

User-Bewertung  
Vorteile
Überzeugende Qualität und Verarbeitung

Angemessene Handhabung und Dosierung der Kraft

Mehr...
Nachteile
Anfällige Schlageinsätze und Verschleiß

Weiche Hammerseiten und unfest sitzende Schrauben

Mehr...
Anwendungstipps
Einsteigerfreundlichkeit und Anwendung für leichtere Arbeiten

Ideal für das Verlegen von Laminatparkett und Schonung des Untergrunds

Mehr...

Häufig gestellte Fragen

Ein Glaserhammer ist ein spezielles Werkzeug, das in der Glasverarbeitung und -handhabung eingesetzt wird. Er dient hauptsächlich zum Abbrechen von Glas entlang geritzter Linien. Nach dem Anritzen des Glases mit einem Glasschneider kann mit dem Glaserhammer durch leichtes Anklopfen genau unterhalb der Schnittlinie ein Sollbruch erzeugt werden. Auf diese Weise kann das Glas leicht entlang der eingeritzten Linie gebrochen werden.
Nachdem das Glas mit einem Glasschneider eingeritzt wurde, wird der Glaserhammer zum Brechen des Glases eingesetzt. Das Glas sollte flächig aufliegen und die zu brechende Stücke sollten gut markiert sein. Der Glaserhammer wird dann zum Abklopfen unter der Schnittlinie verwendet. Wenn der Glasschneider kleine Aussparungen hat, können diese zum Herausbrechen kleinerer Teile verwendet werden. Wenn beim Prozess kleine Reste stehen bleiben, sollten sie vorsichtig mit einer speziellen Glasbrechzange nachgearbeitet werden.
Für kleinere Reparaturen an Glaserzeugnissen wie Gewächshäusern, Grablichtern oder Windlichtern kann der Glaserhammer verwendet werden. Nach dem Anritzen des Glases mit einem Glasritzer wird der Glaserhammer benutzt, um das Glas entlang der Ritzlinie zu brechen. Bei sehr kleinen Stücken oder Streifen kann man eine kleine Zange benutzen um sie heraus zu brechen. Anschließend sollten jegliche stehenden Reste mit einer speziellen Glasbrechzange nachgearbeitet werden.
Bevor ein Glaserhammer genutzt wird, sind einige Vorbereitungen notwendig. Zunächst muss das Glas mit einem Glasschneider eingeritzt werden. Dabei ist es wichtig, dass das Glas immer flächig aufliegt. Als Arbeitsunterlage eignet sich am besten ein flach ausgelegtes Tuch auf einer festen, ebenen Platte oder der Rest eines festen Teppichbodens. Der Schnitt sollte nur an den Endpunkten markiert werden, damit Farbe oder Filzstift das Schneidrad des Cutters nicht behindern. Danach kann der Glaserhammer eingesetzt werden, um das Glas entlang der Ritzlinie zu brechen.
Neben dem Glaserhammer können eine Reihe von speziellen Werkzeugen beim Schneiden und Brechen von Glas verwendet werden. Ein Glasschneider mit einem Hartmetall-Schneidrad wird zum Anritzen der Glasoberfläche verwendet. Ein Winkelmesser oder eine Schiene mit rutschfester Unterseite können als Anschläge zum Führen des Schneiders verwendet werden. Ein spezieller Bohrer kann verwendet werden, um Löcher in das Glas zu bohren. Nach dem Brechen sollten eventuell stehende Reste mit einer speziellen Glasbrechzange nachgearbeitet werden.

Weitere Produktanalysen

×