Typen von Notstromaggregaten
In einer Zeit, in der wir von Strom abhängig sind wie nie zuvor, sind Notstromaggregate zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden. Sie gewährleisten, dass unsere Geräte auch bei Stromausfällen zuverlässig funktionieren. Der Markt bietet eine Vielzahl von Notstromaggregaten, jedes mit seinen eigenen Vor- und Nachteilen. Lassen Sie uns einen Blick auf die verschiedenen Typen werfen, um herauszufinden, welches für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Modelle mit Benzinantrieb
Wenn Sie ein Hausbesitzer sind, der sich gegen Stromausfälle absichern möchte, oder wenn Sie ein Gerät für Gartenarbeiten benötigen, könnten benzinbetriebene Modelle eine gute Wahl für Sie sein. Diese Geräte, die mit einem Benzintank versorgt werden, bieten eine stabile Dauerleistung und eignen sich besonders gut für den Dauereinsatz. Dabei ist zu beachten, dass sie höhere Betriebskosten haben, da Benzin teurer ist und mehr verbraucht wird. Sie sind auch etwas wartungsintensiver.
Powerstationen
Eine weitere Option sind Powerstationen. Diese Geräte sind in der Regel kleiner und tragbarer als benzin- oder dieselbetriebene Modelle. Sie verfügen über eine Speicherleistung, die von mehreren hundert bis zu über 1000 Watt reichen kann. Manche Modelle verfügen über viele Anschlüsse, um verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden. Ihr großer Vorteil ist, dass sie aufladbar sind, entweder über die Haushaltssteckdose oder Solarpaneele.
Dieselantriebsmodelle
Dieselgetriebene Modelle haben in der Regel eine höhere Dauerleistung und sind robust und leistungsfähig. Sie sind im Vergleich zu benzinbetriebenen Modellen in der Anschaffung teurer, haben jedoch niedrigere Betriebskosten, da Diesel günstiger ist und sparsamer verbrannt wird. Außerdem neigen sie dazu, weniger wartungsintensiv zu sein.
Hybride Benzin-Gas-Modelle
Für diejenigen, die nach Flexibilität suchen, sind hybride Benzin-Gas-Modelle eine interessante Option. Diese Geräte können entweder mit bleifreiem Benzin oder mit Flüssiggas betrieben werden. Sie bieten eine solide Dauerleistung und können mehrere Geräte gleichzeitig versorgen.
Solargeneratoren
Solargeneratoren sind die umweltfreundlichste Alternative unter den Notstromaggregaten. Sie werden entweder über Netzstrom oder mit Solarpanelen aufgeladen. Diese Geräte sind besonders praktisch für den Einsatz in abgelegenen Gebieten ohne Zugang zum Stromnetz.
Mietbare & Gebrauchte Aggregate
Nicht jeder benötigt ein eigenes Notstromaggregat. Für gelegentliche Einsätze können diese Geräte auch gemietet werden, was eine kostengünstigere Option sein kann, wenn der Kauf nicht sinnvoll ist. Zudem existiert auch ein Gebrauchtmarkt für Notstromaggregate, der eine Möglichkeit bietet, Kosten zu senken, wenn man ein Gerät nur als Vorsichtsmaßnahme benötigt.
Kaufkriterien für Notstromaggregate
Energiequelle und Antriebsart
Beim Kauf eines Notstromaggregats sollte das Augenmerk zuerst auf die Energiequelle und deren Antriebsart gerichtet werden. Hier sind Modelle mit Benzin oder Diesel verbreitet, es gibt jedoch auch solche mit Solarenergie, Gasantrieb und Hybridantrieb, die sowohl mit Benzin als auch mit Gas betrieben werden können. Benzin- und Dieselmotoren neigen dazu, leistungsstärker, aber auch lauter zu sein und sie erzeugen Abgase. Auf der anderen Seite sind Generatoren mit Gasantrieb leichter und tendenziell leiser im Betrieb, allerdings kostenintensiver.
Leistungskapazität
Die Leistungskapazität eines Generators ist ein weiteres zentrales Kaufkriterium. Sie bestimmt, wie viele und welche Art von Geräten du an dein Notstromaggregat anschließen und betreiben kannst. Die gängige Leistung liegt zwischen 2 kW und 8 kW. Für einen Einfamilienhaushalt sind laut Experten in der Regel zwischen 3 und 5 kW ausreichend.
Geräuschpegel
Die Lautstärke eines Notstromaggregats ist ebenfalls zu beachten, insbesondere wenn du in einem Wohngebiet lebst oder campen gehst. Generatoren mit Verbrennungsmotor erzeugen zwangsläufig einige Geräusche, es gibt allerdings auch Modelle mit Schalldämmung, die in einem Gehäuse eingebaut sind und somit leiser arbeiten. Die Lautstärke wird in Dezibel (dB) angegeben, wobei Werte zwischen 50-60 dB als relativ leise und über 100 dB als sehr laut gelten.
Tankgröße und Betriebsdauer
Die Größe des Tanks beeinflusst die Betriebsdauer deines Generators. Je größer der Tank, desto länger kann das Notstromaggregat ohne Nachfüllen betrieben werden. Beachte aber auch, dass die Betriebsdauer davon abhängt, wie viele und welche Art von Geräten angeschlossen sind. Diesel- und Benzingeneratoren besitzen oft größere Tanks und haben daher in der Regel eine längere Betriebsdauer als Gas- oder Solargeneratoren.
Anschlussmöglichkeiten
Je nachdem, welche Geräte du an dein Notstromaggregat anschließen möchtest, ist es in deinem Interesse zu überprüfen, ob der Generator über die passenden Anschlüsse verfügt. Die meisten Notstromaggregate verfügen mindestens über eine 230-Volt-Wechselstrom-Schuko-Steckdose. Einige Modelle bieten auch 12-Volt-Gleichstromanschlüsse oder USB-Anschlüsse.
Tragbarkeit und Gewicht
Die Tragbarkeit und das Gewicht des Notstromaggregats spielen eine Rolle, wenn du es für den Transport oder für einen mobilen Einsatz benötigst. Leichtere Modelle lassen sich einfacher bewegen und transportieren. Schwere Exemplare eignen sich eher für den stationären Betrieb.
Bedienung und Sicherheitsmerkmale
Die Art der Bedienung und der Umgang mit dem Notstromaggregat sind weitere Aspekte, die es zu betrachten gilt. Einige Notstromaggregate bieten Funktionen wie Inverter-Generatoren, die eine stabile Spannung und Frequenz bieten und somit empfindliche Geräte wie Smartphones oder Tablets schützen. Sicherheitsmerkmale wie ein Überlastschutzschalter oder thermischer Schutz sind ebenfalls bedeutsame Elemente, die Schäden verhindern können.
Tipp: Wahl des geeigneten Notstromaggregats
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Notstromaggregats die Leistung, Steuerungen, Anschlüsse, Tankgröße und Laufzeit. Beachten Sie auch, wo das Gerät verwendet wird - indoor geeignete Powerstationen können emissionsfrei betrieben werden. Dieselgeneratoren bieten hohe Leistung, sind jedoch größer und lauter.
Anwendung & Pflege von Notstromaggregaten
Notstromaggregate sind wertvolle Hilfsmittel, die in einer Vielzahl von Situationen eine nützliche Rolle spielen können. Aber genau wie viele andere Geräte auch, erfordern sie eine gewisse Aufmerksamkeit zur Wartung und Pflege, um dauerhaft funktionsfähig zu bleiben.
Anwendungsgebiete
Notstromaggregate können in einer Reihe unterschiedlicher Umgebungen zum Einsatz kommen. Ob während eines unerwarteten Stromausfalls, um den Betrieb elektronischer Geräte sicherzustellen, auf Campingausflügen, in Gärten oder auf Baustellen - die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.
Auswahl des Kraftstoffs
Eine der ersten Überlegungen für die Wartung eines Notstromaggregats bezieht sich auf den Kraftstoff. Benzin oder Flüssiggas sind häufig verwendete Kraftstofftypen. Achten Sie darauf, stets sauberen Kraftstoff ohne Verunreinigungen zu verwenden, da Verschmutzungen die Leistungsfähigkeit des Stromantriebs beeinträchtigen können.
Ölwechsel
Um die Leistungsfähigkeit des Aggregats zu erhalten, sind regelmäßige Ölwechsel notwendig. Je nach Modell, Nutzungsdauer und Empfehlung des Herstellers sollte das Öl in bestimmten Intervallen gewechselt werden. Benutzen Sie dabei stets das vom Hersteller des Aggregats empfohlene Motoröl.
Weiterführende Wartungsarbeiten
Zusammen mit dem Ölwechsel sollten auch die Zündkerzen, Luftfilter und andere wichtige Komponenten in regelmäßigen Abständen überprüft und gewartet werden. Sollte das Gerät längere Zeit nicht genutzt werden, lagern Sie es am besten an einem trockenem und sauberen Ort und leeren Sie den Kraftstofftank vollständig vor der Lagerung.
Reinigung des Aggregats
Staub und Schmutz können die Effizienz und Sicherheit eines Generators beeinträchtigen. Eine regelmäßige Reinigung sorgt daher nicht nur dafür, dass Ihr Aggregat optimal arbeitet, sondern erhöht auch dessen Lebensdauer. Verwenden Sie ein trockenes Tuch oder eine Bürste, um es von Schmutz zu befreien. Bei hartnäckigem Schmutz ist die Verwendung von Wasser möglich, achten Sie aber darauf, dass keine elektrischen Teile dabei nass werden.
Positionierung und Witterungsschutz
Auch der Ort, an dem das Aggregat aufgestellt wird, spielt eine Rolle. Ein gut belüfteter Ort ist ideal, auch um das Risiko von Brandschäden zu minimieren. Bei Bedarf sollte das Aggregat abgedeckt werden, um es vor Wettereinflüssen zu schützen.
Indem Sie diese Anwendungs- und Pflegehinweise befolgen, können Sie sicherstellen, dass Sie das meiste aus Ihrem Notstromaggregat herausholen und es sorgfältig nutzen und pflegen. Jederzeit lohnt es sich auch, die spezifischen Empfehlungen und Anleitungen des Herstellers zu Rate zu ziehen, um eine bestmögliche Handhabung und Pflege zu gewährleisten.