Baumarkt Sonstiges

Putz entfernen

Putz entfernen

Wie lässt sich Putz entfernen?

Putz lässt sich mit verschiedenen Methoden entfernen. Bei großen Flächen ist ein Langhalsschleifer eine sehr gute Wahl. Sitzt der Putz fest oder handelt es sich um eine dicke Schicht, kann man einfach einen Bohrhammer verwenden. Kleine Flächen können gemeißelt werden.

1. Mit einem Langhalsschleifer entfernen

Will man Putz von großen Flächen entfernen, ist ein Langhalsschleifer die beste Lösung. Das elektrische Gerät mit hoher Leistung sorgt dafür, dass man auch rauen und sehr groben Putz ohne Kraftaufwand von Wänden und Fassaden entfernen kann. Um die gesamte Körnung abzutragen, bewegt man den Langhalsschleifer kreisförmig in einem kleinen Radius. Zwischenzeitlich wischt man Überreste mit einem fusselfreien Tuch ab.

2. Mit einem Bohrhammer entfernen

Sehr dick aufgetragener und alter Putz kann bei der Entfernung vor eine Herausforderung stellen. Mit einem elektrischen-Bohrhammer lassen sich auch dicke Schichten problemlos und rückstandslos vom Untergrund entfernen. Man stellt den Bohrhammer auf die gewünschte Drehzahl ein, nutzt den richtigen Aufsatz und beginnt mit der Entfernung. Wichtig: Der Bohrhammer liegt locker in der Hand, sonst dringt man ins Mauerwerk vor.

3. Mit einem Meißel entfernen

Kleinere Putzflächen kann man ganz einfach mit Hammer und Meißel entfernen. Dazu benötigt man nur ein wenig Kraft, den richtigen Winkel und einen scharf geschmiedeten Meißel. Nun legt man den Meißel im 45° Winkel an und schlägt den Hammer hinten auf. Hat man den richtigen Winkel gewählt, löst sich bereits beim ersten Hammerschlag ein großes Stück Putz von der Wand.

Video: Putz entfernen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Welche Methode sich eignet, hängt von der Putzdicke und von der Flächengröße ab

Die Entfernung von Putz muss nicht schwierig sein, Nimmt man das passende Werkzeug zur Hand und setzt es richtig ein, lässt sich auch alter und dick aufgetragener Putz problemlos entfernen. Allerdings sollte man wissen, dass sich der Zeitaufwand für die Putzentfernung nicht verkürzen lässt. Selbst mit dem besten Werkzeug kostet die Sanierung der Wand viel Zeit - allein fürs Putzentfernen.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall muss man unbedingt manuell nacharbeiten. Hier ist ein Meißel die beste Methode, da man mit ihm auch kleinste Rückstände ohne größere Wandschäden entfernen kann. Der Griff zu schwerem Gerät empfiehlt sich bei sehr hartnäckigen Putzresten nicht wirklich.
Haftet der Putz fest auf der Wand (wie es sein sollte), kann es in älteren Gemäuern zu einer Beschädigung des Putzuntergrunds kommen. Das muss kein Grund zur Besorgnis sein, da man Löcher und Bruchstücke ausgipsen oder mit Epoxidharz füllen kann.
Intakter, nicht bröckeliger oder anderweitig beschädigter Putz wird im besten Fall erhalten. Gefällt die Struktur nicht, kann man auch einen neuen Putz auftragen und muss die bisherige Putzschicht dazu nicht entfernen. Meistens reicht auch ein neuer Farbanstrich der Wand aus.

×