Rauchgeruch entfernen

Rauchgeruch entfernen

Wie kann man Rauchgeruch am besten entfernen?

Am häufigsten werden spezielle Geruchsentferner eingesetzt, die Rauch in der Luft neutralisieren. Bei leichtem Rauchgeruch helfen auch einfache Hausmittel wie benutzter Kaffeesatz. Für die dauerhafte Reinigung der Raumluft verwenden Sie Luftreiniger, mit denen Sie Rauch, Bakterien, Staub und Pollen filtern.

1. Mit Geruchsentferner entfernen

Wenn es darum geht, unangenehme Gerüche zu entfernen, zu denen auch hartnäckiger Zigarettengeruch gehört, dann sind Geruchsentferner eine gute Wahl. Sie können damit nahezu alle Oberflächen abwischen oder Textilien in der Waschmaschine waschen. Sie erhalten die Entferner meist als Spray, aber auch flüssige Produkte sind weit verbreitet. Achten Sie darauf, dass der Geruchsentferner explizit gegen Rauchgeruch gekennzeichnet ist.

2. Mit Hausmittel entfernen

Sollte der Rauchgeruch nicht zu intensiv sein, dann sind Hausmittel eine hervorragende Alternative. Sie können mit Essig die Untergründe abwischen oder Kaffeepulver in Schalen aufstellen, welche den Rauch aufnehmen und aus der Luft filtern. Bei starkem Rauchgeruch oder wenn das Mauerwerk befallen ist, reichen Hausmittel nicht mehr aus und Sie müssen zu anderen Methoden greifen, um den Geruch dauerhaft loszuwerden.

3. Mit Luftreiniger entfernen

Mit einem Luftreiniger sorgen Sie für eine permanente Reinigung der Raumluft. Rauchgeruch wird durch einen HEPA Luftfilter aus der Luft beseitigt. Neben Rauch kann der Luftreiniger auch Pollen, Staub und Bakterien aus den Innenräumen verbannen. Besonders für Allergiker lohnt sich die Aufstellung. Das Gerät sorgt damit für eine hohe Luftqualität, vorausgesetzt, der Filter ist für die vorhandene Raumgröße ausreichend dimensioniert.

Video: Rauchgeruch entfernen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Mit einfachen Tricks den Rauchgeruch unterbinden

Um den Rauchgeruch in der Wohnung dauerhaft zu entfernen, müssen Sie das Rauchen im Innenraum unterlassen. Anschließend können Sie erste Maßnahmen ergreifen, um die Luftqualität zu verbessern. Leeren und entfernen Sie benutzte Aschenbecher, waschen Sie Vorhänge und Kissen und behandeln Sie Polster, Teppiche, Fußböden sowie Tapeten. Stellen Sie mehrere Duftkerzen oder Räucherstäbchen auf und lüften Sie den Raum dauerhaft.

Häufig gestellte Fragen

Wenn selbst starke Geruchsentferner nichts mehr bringen, dann können Sie die schlechten Gerüche mit Ozon entfernen. Dazu stellen Sie einen Ozongenerator im Fahrzeug auf und lassen diesen bei geschlossenen Fenstern und Türen ein vorgegebenes Reinigungsprogramm gegen den Rauchgeruch absolvieren.
Wenn sich der Rauchgeruch in einer Raucherwohnung bereits bis tief in die Tapeten oder das Mauerwerk abgelagert hat, dann reicht eine oberflächliche Behandlung nicht mehr aus. Entfernen Sie die Tapeten und trage Sie einen speziellen Entferner auf den Wänden auf.
Zum Abwischen der Oberflächen verwenden Sie Hausmittel wie Essig, Zitronensaft oder Rosenwasser. Sie können auch mehrere Schalen aufstellen, in die benutztes Kaffeepulver oder Duftöl eingefüllt wird. Das Aufstellen von Duftkerzen und Räucherstäbchen hilft ebenfalls, den Rauchgeruch aus Wohnungen zu beseitigen.
×