Einen Reißverschluss an einer Plane befestigen

Einen Reißverschluss an einer Plane befestigen

Wie lässt sich ein Reißverschluss an einer Plane befestigen?

Man kann Reißverschlüsse auf unterschiedliche Arten an Planen befestigen. Einfach geht es mit Montagekleber, der für saugende Untergründe geeignet ist. Auch doppelseitiges Klettband ist eine Möglichkeit zur Befestigung von Reißverschlüssen. Chemische Schweißnähte kann man mit hochwertigem 2K Kleber einfach erzeugen.

1. Mit Montagekleber befestigen

Ist der alte Reißverschluss defekt oder möchte man eine selbst gefertigte Plane mit einem Reißverschluss versehen, kann man für die Befestigung Montagekleber verwenden. Damit der Verschluss später funktioniert, wird er immer in geschlossener Position an die Plane geklebt. Dabei muss man beachten, dass er weder zu knapp noch zu weit entfernt vom Planenabschluss sitzt, da er sonst nicht einwandfrei funktioniert.

2. Mit doppelseitigem Klettband befestigen

Eine weitere Möglichkeit ist die Befestigung eines Reißverschlusses an der Plane mit doppelseitigen-Klettband. Die Plane muss absolut sauber und trocken sein, da die selbstklebende Rückseite der Flausch- und Hakenseite sonst nicht haftet. Auf welche Seite man das Flausch- und das Hakenband klebt hängt davon ab, in welche Richtung man den Reißverschluss öffnen möchte. Ein vorangehender Probelauf sollte die Grundlage bilden.

3. Mit 2-Komponenten-Kleber befestigen

Eine absolut feste und nicht wieder entfernbare Lösung ist die Befestigung von Reißverschlüssen mit 2K-Kleber. Ist die Plane der Witterung ausgesetzt und wird regelmäßig nass, kann dieser Kleber in Form einer chemischen Schweißnaht die beste Wahl sein. Allerdings darf bei der Befestigung an der Plane kein Fehler passieren, da sich 2-Komponenten-Kleber nicht wieder lösen und anschließend neu aufbringen lässt.

Video: Einen Reißverschluss an einer Plane befestigen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Beim Kauf einer neuen Plane lässt sich der Reißverschluss bei vielen Herstellern als Option wählen - das spart Arbeit

Wer im Vorfeld des Kaufes einer Plane weiß, dass diese einen Reißverschluss haben soll, kann die Option direkt beim Hersteller wählen. Das spart viel Mühe und die Frage, wie man den Reißverschluss am besten an der Plane befestigt. Damit der Verschluss lange hält, sollte man aber auch hier aufmerksam vorgehen und sich auf jeden Fall für ein hochwertiges Qualitätsprodukt entscheiden.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall kann man das Problem mit einem kleinen Tropfen Sekundenkleber lösen. Dabei ist es wichtig, dass der Kleber für das Material der Plane geeignet ist. Optional kann man den Reißverschluss mit doppelseitigem Klebeband oder mit Gaffa temporär reparieren.
Wird ein Reißverschluss industriell an die Plane genäht, werden die kleinen Einstichlöcher im Nachgang verschlossen. Anderenfalls wäre der Reißverschluss ein Problempunkt, da Nässe durch die Plane gelangen kann. Kleben und kletten ist hier die sinnvollere Variante ohne Risiken für Wassereinlässe.
Man kann die Plane mit Haken und Ösen, mit Klettverschlüssen oder mit Planenspannern und Haken verschließen. Dennoch ist der Reißverschluss aufgrund seiner einfachen Bedienung und der langen Haltbarkeit eine der beliebtesten Lösungen, wenn es um den Verschluss von Planen geht.
×