Wohnen Vorhänge & Gardinen

Ein Rollo an der Gardinenstange befestigen

Ein Rollo an der Gardinenstange befestigen

Wie lässt sich ein Rollo an der Gardinenstange befestigen?

Es gibt verschiedene Varianten, die alle einfach und ohne Werkzeug möglich sind. Rollos können mit einem Paneelwagen an der Gardinenstange befestigt werden. Man kann eine Klettbandschiene verwenden oder man kann das Rollo ebenfalls hängend mit doppelseitigem Klettband an Gardinenstangen befestigen.

1. Mit einem Paneelwagen befestigen

Wer das Rollo an einer zweiläufigen Gardinenstange befestigen möchte, kann einen Paneelwagen verwenden. Man hängt ihn ganz einfach in die dafür vorgesehene Schiene ein und kann das Rollo anschließend daran befestigen. Ob man es klippt, hakt oder mit doppelseitigem Klettband am Paneelwagen anbringt hängt vom Rollo und den persönlichen Vorstellungen ab. Die Befestigung hält jeder üblichen Beanspruchung des Rollos stand.

2. Mit einer Klettbandschiene befestigen

Klettbandschienen-mit-selbstklebender-Rückseite sind eine praktische und einfache Lösung zur Befestigung von Rollos an bereits vorhandenen Gardinenstangen. Die Hakenseite der Klettbandschiene wird unten an die Gardinenstange geklebt, während das Flauschband rückseitig am Rollo befestigt wird. Führt man die beiden Seiten zusammen, hält der Klettverschluss das Rollo an seinem Platz und ist so stabil, dass man es natürlich einfach öffnen und schließen kann.

3. Mit doppelseitigen Klettband befestigen

Alternativ zur Klettbandschiene besteht die Möglichkeit, ein Rollo mit doppelseitigen-Klettband an der Gardinenstange zu befestigen. Auch bei dieser Variante klebt man die Hakenseite auf die Stange und befestigt das Flauschband auf der Hinterseite des Rollos. Wichtig ist, dass beide Bänder völlig glatt und fest auf den sauberen Untergrund geklebt werden. Der Verschluss der beiden Gegenstücke sorgt für ein stabiles Rollo.

Video: Ein Rollo an der Gardinenstange befestigen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Vor Montagen mit selbstklebenden Lösungen sollte die Gardinenstange unbedingt gereinigt werden

Kleinste Verschmutzungen oder fettige Stellen, beispielsweise von der Montage der Gardinenstange, müssen vor der Befestigung einer selbstklebenden Lösung für das Rollo gereinigt werden. Damit die Klettbandschiene oder das doppelseitige Klettband hält, darf die Klebefläche keinesfalls verstaubt oder durch Fingerabdrücke fettig sein. Lauwarmes Wasser und ein wenig Spülmittel reichen zum Reinigen aus. Anschließend wird die Gardinenstange mit einem fusselfreien Tuch abgetrocknet.

Häufig gestellte Fragen

Wurde die Gardinenstange vor dem Ankleben gereinigt? Ist das Rollo vielleicht zu schwer und fällt deshalb mit der Halterung ab? Hat man die Ursache gefunden, lässt sie sich meistens ohne größeren Aufwand beseitigen und das neu befestigte Rollo wird halten.
Leichte und nicht zu große Rollos lassen sich an Gardinenstangen befestigen. Allerdings sollte man die Traglast der Gardinenstange in die Überlegung einbeziehen. Bei sehr dünnen, vielleicht schon von einem schweren Vorhang beanspruchten Gardinenstangen könnte das zusätzliche Gewicht durchaus problematisch werden.
Ja. Ob die Gardinenstange an der Wand oder an der Decke montiert ist, spielt für die Anbringung eines Rollos keine Rolle. Ist das Rollo lang genug, steht der Befestigung an einer deckenmontierten Gardinenstange oder auch an Gardinenschienen nichts im Weg.

×