Wohnen Vorhänge & Rollos

Rollos an der Wand befestigen

Rollos an der Wand befestigen

Wie lassen sich Rollos an der Wand befestigen?

Rollos kann man mit Klebehaltern oder mit Schrauben und Dübeln an der Wand befestigen. Hat man bereits eine doppelläufige Gardinenstange montiert, lässt sich das Rollo mit einem Paneelwagen ohne Probleme daran befestigen. Alle Varianten sorgen für ein sicher montiertes Rollo.

1. Mit Klebehaltern befestigen

An glatten, sauberen Wänden kann man Rollos problemlos mit selbstklebenden-Haltern befestigen. Gerade sehr leichte Modelle oder Rollos für kleine Fenster benötigen keine Bohrung, da sie problemlos mit einem Klebehalter an der Wand haften. Ehe man das Rollo an der Halterung aufhängt, sollte man diese fest auf den Untergrund drücken und den Kleber leicht antrocknen lassen. Klebehalter sind rückstandslos wieder entfernbar.

2. Mit Schrauben und Dübeln befestigen

In den eigenen vier Wänden kann man die Befestigung des Rollos permanent mit Schrauben-und-Dübeln vornehmen. Ob eine Bohrung nötig ist, oder ob die Schrauben einfach in die Wand gedreht werden können hängt vom Baustoff ab. Im Altbau sollte man vorab prüfen, ob möglicherweise zugegipste Bohrlöcher fest genug sind, um einer neuen Bohrung und der Montage des Rollos ohne Probleme standzuhalten.

3. An der Gardinenstange befestigen

Wer bereits eine Gardinenstange an der Wand befestigt und noch einen Einschub frei hat, kann das Rollo mit einem Paneelwaagen an der vorhandenen Halterung anbringen. Das hat den Vorteil, dass man weder neu bohren noch sich mit einer selbstklebenden Lösung behelfen muss. Das Rollo kann je nach Modell direkt im Schienensystem eingehängt oder mit einer Kletthalterung am Paneelwagen befestigt werden.

Video: Rollos an der Wand befestigen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Ist die Wandbefestigung nicht möglich, sind Klemm- und Kleberollos am Fenster eine Alternative

Soll ein Rollo im geschlossenen Zustand das Fenster samt Rahmen verdecken, ist eine Wand- oder Deckenmontage erforderlich. Doch es gibt immer Ausnahmen, die diese Befestigung erschweren oder sie gar unmöglich machen. Auch ein Fensterrollo, das man ganz einfach mit einer Klemm- oder Klebehalterung an der Scheibe oder am Rahmen befestigt, verdunkelt den Raum und schützt vor neugierigen Blicken von draußen.

Häufig gestellte Fragen

Dieses Problem tritt in Altbauwohnungen und älteren Häusern häufig auf. Der Grund dafür sind vergipste Bohrlöcher, aus denen sich der Gips beim Anbohren löst. Hier hilft nur eins: Der alte Gips muss herausgeschlagen und die Löcher müssen neu verschlossen werden.
Wenn keine der Befestigungsmethoden funktioniert, kann man das Rollo auch ganz einfach am Fensterrahmen oder an der Glasscheibe befestigen. Ebenso ist es möglich, die Halterung für den Sicht- und Sonnenschutz an der Decke anzubringen (sofern das Rollo lang genug ist).
Es gibt spezielle Klebehalter, die auch auch rauem Putz oder auf strukturierter Tapete halten. Bei Rauputz besteht die Möglichkeit, die Körnung auf der Klebestelle mit Schleifpapier marginal zu verringern und so für eine größere Haftfläche der selbstklebenden Halter zu sorgen.

×