Freizeit Betten & Möbel

Schuhe aufhängen

Schuhe aufhängen

Wie lassen sich Schuhe aufhängen?

Schuhe kann man problemlos an einem wandmontierten Schuhregal aufhängen. Unsichtbar und die Raumästhetik nicht störend hängt man Schuhe mit einem Klemmregal hinter einer Tür auf. Hat man etwas Platz auf dem Fußboden, kann man ein Teleskopregal zum Schuhe aufhängen verwenden.

1. Mit einem Schuh-Wandregal aufhängen

In Dielen und vor Haustüren herumstehende Schuhe gehören mit einem Wandregal-zum-Schuhe-aufhängen der Vergangenheit an. Der praktische Organizer eignet sich für Schuhe und Stiefel, die man ordentlich daran aufhängen und sie so aus dem Weg räumen kann. Je nach Modell und Traglast klebt oder schraubt man das Schuh-Wandregal an. Für Arbeitsschuhe und Stiefel ist eine Ausführung mit Schraubmontage die beste Wahl.

2. Mit einem Klemm-Türregal aufhängen

Im begeharen Kleiderschrank oder in einem abgetrennten Garderobenraum kann man seine Schuhe in einem Klemm-Türregal aufhängen. Der Vorteil dabei ist, dass nicht gebohrt werden muss und dass man die Schuhe bei geöffneter Tür nicht sieht. Da einige Modelle größenbegrenzt sind, sollte man die Auswahl anhand der größten Schuhe in der Familie treffen. Die Tür geht nach der Aufhängung problemlos zu.

3. Mit einem Teleskopregal aufhängen

Ein Teleskop-Schuhregal ist eine weitere durchaus praktische Lösung, wenn man seine Schuhe ordentlich aufhängen möchte. Hier gibt es eine große Auswahl an Designs und viel Spielraum zum Verklemmen zwischen dem Fußboden und der Raumdecke. Die Klemmstange ist stufenlos ausziehbar und verfügt an beiden Enden über Schutzkappen. Das heißt, dass der Boden und die Decke beim festen Verspannen nicht beschädigt werden.

Video: Schuhe aufhängen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Schuh-Hängeregale kann man mit Kleiderbügeln selbst bauen

Wer handwerklich nicht ganz unbegabt und ein wenig kreativ ist, kann sich ein praktisches Hängeregal für Schuhe aus Kleiderbügeln selbst bauen. Dazu hängt man mehrere Kleiderbügel mit Zwischenholm untereinander und fixiert sie mit Draht. Damit man die Schuhe aufhängen kann, spannt man einen stabilen Gummi zwischen den unteren Abschlusskanten. Der Gummi wird einfach mit Tackernadeln oder mit doppelseitigem Montageband befestigt.

Häufig gestellte Fragen

Bei sehr großen Schuhen, etwa ab Schuhgröße 44, können Aufhängungen mit Schuhhaken problematisch sein. Da die Haken nur eine bestimmte Länge haben, rutschen die Schuhe herunter. Das Problem ist vermeidbar, wenn man sich für eine Aufhängung mit größeren Einschubtaschen entscheidet.
Das sollte man vermeiden. Fernab der Tatsache, dass die Schnürsenkel verschleißen, ziehen sie sich durch das Gewicht der Schuhe fest und verknoten im schlimmsten Fall. Auch ästhetisch betrachtet sehen an den Schnürsenkeln aufgehängte Schuhe nicht wirklich ansprechend und einladend aus.
Nein, denn die Schuhhaken sind etwas breiter und vorne abgerundet. Das Risiko, dass die neuen Sneaker ausbeulen oder dass die schmalen Pumps geweitet werden besteht daher nicht. Lediglich bei Leinenschuhen sollte man auf eine Aufhängung aufgrund der möglichen Materialverformung verzichten.
×