Wohnen Sonstiges

Eine Sitzbank schwebend befestigen

Eine Sitzbank schwebend befestigen

Wie lässt sich eine Sitzbank schwebend befestigen?

Sitzbänke können auf unterschiedliche Arten schwebend an der Wand befestigt werden. Schwerlastkonsolen geben Sicherheit und eignen sich für die Befestigung an allen Wänden. Auch T-Träger machen eine schwebende Befestigung möglich und sind robust. Für dicke Sitzflächen kann man Tablarträger verwenden.

1. Mit Schwerlastkonsolen befestigen

Wandbefestigung schwebende Optik
Element System Schwerlastkonsole
Element System Schwerlastkonsole, Weißaluminium, verschiedene Größen, pro Konsole bis 80 kg Traglast
für 16,60 Euro
amazon.de
Wandbefestigung schwebende Optik
Element System Schwerlastkonsole, Weißaluminium, verschiedene Größen, pro Konsole bis 80 kg Traglast
16,60 Euro

Schwerlastkonsolen sind eine praktische und einfache Variante, um eine Sitzbank schwebend an der Wand zu befestigen. Je nach Ausführung (rostfrei) eignen sich die Konsolen für eine Montage im Freien. Damit die Sitzbank sicher hält, muss man zum Einen die Traglast pro Konsolenträger und zum Zweiten die Belastbarkeit der Wand beherzigen. Ausreichend lange Schrauben mit Dübeln werden fest im Montageuntergrund verankert.

2. Mit T-Trägern befestigen

Für Sitzbänke mit anliegender Rückenlehne
Gedotec T-Träger Schwerlast
Gedotec T-Träger Schwerlast, 340 kg Traglast, rostfrei, diverse Größen
für 17,99 Euro
amazon.de
Für Sitzbänke mit anliegender Rückenlehne
Gedotec T-Träger Schwerlast, 340 kg Traglast, rostfrei, diverse Größen
17,99 Euro

Eine weitere Variante für die schwebende Befestigung einer Sitzbank sind T Träger. Es gibt verschiedene Ausführungen, sodass man ganz einfach die richtige Länge UND die notwendige Traglast findet. Die Träger werden fest mit der Wand verschraubt, ehe man die Sitzbank auflegt und sie von unten an der Halterung fixiert. Wichtig: Die vom Hersteller angegebene Traglast bezieht sich immer auf einen T-Träger.

3. Mit Tablarträgern befestigen

Für sehr dickes Holz gut geeignet
Gedotec Tablarträger
Gedotec Tablarträger, Traglast bis 180 kg / Stück, 1 Paar, verschiedene Ausführungen
für 15,59 Euro
amazon.de
Für sehr dickes Holz gut geeignet
Gedotec Tablarträger, Traglast bis 180 kg / Stück, 1 Paar, verschiedene Ausführungen
15,59 Euro

Für kleinere Sitzbänke mit dicker Holzsitzfläche kann man Tablarträger verwenden. Hierfür ist eine Bohrung in der Rückseite der Sitzbank nötig, sodass das Holz (am besten massiv) eine Mindestdicke von 5 cm aufweisen sollte. Besonders stabil wird die Befestigung mit Tablarträgern in der Sitzfläche, wenn man einige Tropfen Montagekleber in die Bohrung gibt. Hinweis: Robuste Schrauben sind für die Wandmontage essenziell.

Video: Eine Sitzbank schwebend befestigen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Bei allen Befestigungsarten auf die Traglast der Wand achten

Hält die Wand das Gewicht der schwebenden Sitzbank aus? Diese Frage sollte man sich vor der Befestigung stellen - und beantworten. Denn der stabilste Träger hält nicht, wenn die Wand nicht für die Gewichtsbelastung einer Sitzbank bei Benutzung ausgelegt ist. Bei Trockenbau- und holzverkleideten Wänden steht man vor der besonderen Herausforderung, die punktuelle Beanspruchung so gering wie möglich zu halten.

Häufig gestellte Fragen

Das Knarren kommt nicht von der Sitzbank, sondern wird durch die Befestigung erzeugt. In diesem Fall sollte man umgehend prüfen, ob die Halterungen fest mit der Wand verbunden sind oder ob sie sich gelockert haben. Eine Nachbesserung ist dann notwendig.
Eine pauschale Antwort gibt es nicht. Nutzt man beispielsweise Schwerlastträger und befestigt die Sitzbank schwebend an einer Betonwand, wird sie auch bei Überbeanspruchung ohne Probleme halten. An Gipskartonwänden befestigte Sitzbänke sind trotz massiver Halterung aufgrund der Wandtraglast deutlich weniger belastbar.
Das kommt auf den Montageort an. Wenn man das Gewicht der schwebenden Sitzbank auf zwei Rigipsplatten verteilt oder die Montage im Gerüst vornimmt, steht einer starken Beanspruchung nichts entgegen. Die punktuelle Belastung pro m² sollte in keinem Fall überschritten werden.

×