Baumarkt Montagekleber

Einen Spiegel auf Holz kleben

Einen Spiegel auf Holz kleben

Wie lässt sich ein Spiegel auf Holz kleben?

Ein Spiegel lässt sich mit doppelseitigem Montageband auf glattes Holz kleben. Er kann mit Spiegelkleber aus der Kartusche auf Holz geklebt werden, wenn er permanent befestigt werden soll. Als Alternative bietet sich ein für beide Materialien gut geeigneter Montagekleber an.

1. Mit doppelseitigem Montageband kleben

Wenn man einen Spiegel auf glattes und unbehandeltes Holz kleben möchte, kann man ihn mit doppelseitigem-Montageband fixieren. Dazu klebt man das Montageband zuerst auf die Rückseite des Spiegels und löst dann die zweite Schutzschicht von der Rückseite. Jetzt wird der Spiegel kurz angehalten und dann direkt angedrückt, wenn man ihn in die richtige Position gebracht und ihn gerade angehalten hat.

2. Mit Spiegelkleber kleben

Für eine permanente Verklebung (Eigenheim)
Ramsauer 660 Spiegelkleber - 1K-Klebstoff auf MS-Hybrid Basis - Spezialkleber für Spiegelbeschichtung - Silikonfrei - Lösemittelfrei - Geruchsneutral (Weiß)
Ramsauer 660 Spiegelkleber - 1K-Klebstoff auf MS-Hybrid Basis - Spezialkleber für Spiegelbeschichtung - Silikonfrei - Lösemittelfrei - Geruchsneutral (Weiß)
für 15,01 Euro
amazon.de
Für eine permanente Verklebung (Eigenheim)
Ramsauer 660 Spiegelkleber - 1K-Klebstoff auf MS-Hybrid Basis - Spezialkleber für Spiegelbeschichtung - Silikonfrei - Lösemittelfrei - Geruchsneutral (Weiß)
15,01 Euro

Soll der Spiegel permanent auf Holz geklebt werden, kann man zu Spiegelkleber greifen. Für die Verklebung in Mietwohnungen eignet sich diese Methode nicht, da der spezielle Klebstoff aus der Kartusche nicht mehr entfernbar ist. Am einfachsten funktioniert es, wenn man den Spiegelkleber rückseitig auf den Spiegel aufträgt. Anschließend nimmt man den Spiegel hoch und drückt ihn leicht am Untergrund fest.

3. Mit Montagekleber kleben

Alternative die hält
Pattex Montagekleber Power 740g
Pattex Montagekleber Power 740g, Baukleber mit starker Anfangshaftung, Kraftkleber für saugende Materialien, Kleber für innen & außen, Vorteilspack 2 Kartuschen mit je 370g, Weiß, 9H PXP37X
für 13,00 Euro
amazon.de
Alternative die hält
Pattex Montagekleber Power 740g, Baukleber mit starker Anfangshaftung, Kraftkleber für saugende Materialien, Kleber für innen & außen, Vorteilspack 2 Kartuschen mit je 370g, Weiß, 9H PXP37X
13,00 Euro

Als gute Alternative zum Spiegel auf Holz kleben eignet sich Montagekleber. Die Verklebung soll zwei unterschiedliche Materialien - saugend und nicht saugend - verbinden. Daher ist es wichtig, dass sich der Montagekleber für beide Eigenschaften eignet und so eine feste (permanente) Verklebung ermöglicht. Die Auftragung des Montageleims erfolgt wellenlinienförmig auf der Spiegelrückseite. Der Spiegel wird nun mit leichtem Druck angeklebt.

Video: Einen Spiegel auf Holz kleben

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Bei geöltem und gewachstem Holz ist eine Verklebung von Spiegeln nicht möglich

Ehe man einen Spiegel klebt, sollte man prüfen, ob und wenn ja, in welcher Form das Holz behandelt wurde. Auf geölten und gewachsten Hölzern hält kein Kleber, sodass der Spiegel zwangsläufig sofort - spätestens aber bei der nächsten Luftfeuchtigkeitsveränderung - von der Wand fällt. Das Problem könnte man beheben, indem man die Klebefläche auf dem Holz mit Schleifpapier leicht aufraut.

Häufig gestellte Fragen

Schon die kleinste Ablösung vom Holz sollte dringend geprüft werden. Fällt der Spiegel ins Waschbecken, ist er (und das Waschbecken) defekt. Man nimmt den Spiegel ab, untersucht die Klebefläche und klebt ihn (wenn es möglich ist) noch einmal neu fest.
Grundsätzlich kann man einen Spiegel auf jedes nicht geölte und nicht gewachste Holz kleben. Am besten hält jede Form der Verklebung, wenn das Holz glatt und ebenmäßig ist. Bei sägerauem Holz können Spiegel- und Montagekleber helfen, doppelseitiges Montageband hält nicht.
Ist die Lackschicht fest, kann man den Spiegel problemlos auf lackiertes Holz kleben. Hat sich der Lack bereits partiell gelöst oder schlägt Blasen, wird der Spiegel nicht auf der Beschichtung halten und fällt herunter, da die Lackierung im Klebebereich abfällt.

×