Ein Staubsauger lässt sich mit verschiedenen Methoden verstauen. Ideal ist ein Haushaltsschrank, in dem der Staubsauger hinter geschlossenen Türen nicht sichtbar ist. Hat man eine Waschküche oder einen Hauswirtschaftsraum, sind Schlauchhalter optimal. Alternativ stellt man Staubsauger blickgeschützt in einen Standfuß.
Wenn man einen Staubsauger (Boden oder Hand) unsichtbar verstauen möchte, bietet sich ein Haushaltsschrank als erste Wahl an. Hinter den zwei Türen findet sich in dem schmalen Schrank viel Platz für den Staubsauger und für alle anderen Geräte und Utensilien, die man zum Putzen des Haushalts benötigt. Der Vorteil ist, dass man die Putzgeräte bei geschlossenen Schranktüren nicht kontinuierlich sieht.
Hat man einen Hauswirtschaftsraum oder eine Waschküche, kann man den Staubsauger hier problemlos mit einem Schlauchhalter verstauen. Dabei steht der Sauger selbst auf dem Boden, während der Schlauch um die Halterung gewickelt wird. Schlauchhalter schließen aus, dass Staubsaugerschläuche als Stolperfalle im Weg liegen und die Ästhetik eines Raumes negativ beeinflussen. Die Halterung wird mit Schrauben fest an der Wand montiert.
Eine Alternative für Akku- und Handstaubsauger ist ein Standfuß. Darin kann man vor allem leichte und kleinere Staubsauger verstauen und sie dort platzieren, wo sie nicht m direkten Sichtbereich stehen. Der Standfuß ist montagefrei und kann daher überall im Haus und in der Wohnung platziert werden. Wichtig ist, dass man ihn bestenfalls nicht im unmittelbaren Sichtbereich (Bad, Diele, Küche) aufstellt.
Niemand möchte dauerhaft daran erinnert werden, welche Hausarbeiten er aufgeschoben hat und noch erledigen muss. Allein aus diesem Grund sollte man den Staubsauger an einem Ort verstauen, wo man ihn nicht täglich mehrmals sieht oder wo er gar von Gästen wahrgenommen wird. Es gibt viele Möglichkeiten, wie man seinen Staubsauger blickgeschützt und umkippsicher auch im kleinsten Wohnraum gut verstauen kann.