Staubsaugerschläuche kann man ganz einfach mit Sekundenkleber und einer übergeschobenen Muffe kleben. Bei kleinen Defekten ist Gewebeband / einseitiges Montageband eine sehr praktische und immer funktionale Lösung. Auch Epoxidharzkleber eignet sich gut, um den Schlauch eines Staubsaugers wieder vollständig abzudichten.
Hat man einen Montagering oder eine Muffe zur Hand, kann man den Staubsaugerschlauch ganz einfach und sicher mit Sekundenleim kleben. Dazu trennt man das defekte Schlauchstück heraus und schiebt nun den Montagering über die beiden Endstücke. Der Kleber wird punktuell unter den Kanten des Montagerings aufgetragen, welchen man im Anschluss leicht dreht und ihn dann fest über die Schlauchenden schiebt.
Eine weitere Möglichkeit ist das Kleben eines Staubsaugerschlauches mit Montageband. Das einseitig klebende Gewebeband dichtet Löcher und Risse im Staubsaugerschlauch ab und sorgt dafür, dass die Saugleistung wieder vollständig hergestellt wird. Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, wird das Band doppelt oder dreifach um die defekte Stelle gewickelt. Nun drückt man das angeklebte Band mit den Handflächen völlig fest an.
Kleinere undichte Stellen am Staubsaugerschlauch kann man mit Epoxidharzkleber reparieren. Dazu trägt man das mit Härter gemischte Epoxidharz auf die Bruchstelle auf und lässt es ganz in Ruhe aushärten. Je nach Klebstoff dauert die Aushärtung zwischen 30 Minuten und 12 Stunden, in denen man den Staubsauge nicht verwenden sollte. Der Epoxidharzkleber verschließt die undichte Stelle vollends und dichtet zuverlässig ab.
Videounterschrift Lorem Ipsum
Klassische Klebestreifen eignen sich nicht für die Reparatur von Staubsaugerschläuchen. Auch wenn es sich um ein Produkt mit enormer Klebekraft handelt, ist das Klebeband nicht so flexibel, dass es sich der Form des Schlauches und seiner Bewegung im Einsatz anpassen lässt. Daher ist es ratsam, bei einer Verklebung mit Klebeband auf Gewebeband zurückzugreifen und damit eine völlige Abdichtung zu erzielen.