Stechbeitel aufbewahren

Stechbeitel aufbewahren

Wie lassen sich Stechbeitel aufbewahren?

Stechbeitel lassen sich mit verschiedenen Methoden aufbewahren. In der Werkstatt empfiehlt sich eine Werkzeugwand zur Wandmontage. Hat man weniger Platz und weniger Stechbeitel, kann ein Werkzeugkoffer eine gut geeignete Lösung sein. Alternativ lassen sich Stechbeitel stehend in einem Werkzeugblock aufbewahren.

1. An einer Werkzeugwand aufbewahren

ideale Lösung für Werkstätten und Garagen
Deuba Werkzeugwand 190 x 54 cm
Deuba Werkzeugwand 190 x 54 cm, 97 Teile, erweiterbar, robust, Wandmontage,
für 64,95 Euro
amazon.de
ideale Lösung für Werkstätten und Garagen
Deuba Werkzeugwand 190 x 54 cm, 97 Teile, erweiterbar, robust, Wandmontage,
64,95 Euro

Wenn man zahlreiche Stechbeitel und andere Werkzeuge in seiner Werkstatt aufbewahren möchte, ist eine Werkzeugwand ideal dafür geeignet. Damit die Werkzeugaufbewahrung im befüllten Zustand hält, muss sie völlig fest an die Wand montiert werden. Nun lassen sich die Stechbeitel zum Beispiel der Größe oder der Gebrauchshäufigkeit nach einordnen. Werkzeugwände sorgen für die optimale Übersicht in Werkstätten oder in der Garage.

2. Im Werkzeugkoffer aufbewahren

Organizer mit praktischen Klemmfächern
Amazon Basics Stechbeitel-Set im Werkzeugkoffer
Amazon Basics Stechbeitel-Set im Werkzeugkoffer, 8-teilig, übersichtliches Ordnungssystem, Klappverschluss
für 26,64 Euro
amazon.de
Organizer mit praktischen Klemmfächern
Amazon Basics Stechbeitel-Set im Werkzeugkoffer, 8-teilig, übersichtliches Ordnungssystem, Klappverschluss
26,64 Euro

Eine weitere Möglichkeit zur geordneten Aufbewahrung von Stechbeiteln ist ein Werkzeugkoffer. Damit der Satz perfekt in den Koffer passt, empfiehlt es sich, ein Set inklusive Koffer zu kaufen. Werkzeugkoffer für Stechbeitel verfügen über Klemmhalter, in die man die Beitel einsortiert. Mit einem Griff hat man so die passende Größe zur Hand und muss den benötigten Stechbeitel nicht unnötig lange suchen.

3. Im Werkzeugblock aufbewahren

Alternative für kleine Werkbänke
4pcs Stechbeitel-Set
4pcs Stechbeitel-Set, Holz Meißel Set, Carpenter Carving Hohlbeitel Holz Meißel holzbearbeitungswerkzeuge Zimmerei Werkzeug, Professionelle Hand Meißel Set DIY Bildhauerei Tool für Tischler, Carver
für 17,99 Euro
amazon.de
Alternative für kleine Werkbänke
4pcs Stechbeitel-Set, Holz Meißel Set, Carpenter Carving Hohlbeitel Holz Meißel holzbearbeitungswerkzeuge Zimmerei Werkzeug, Professionelle Hand Meißel Set DIY Bildhauerei Tool für Tischler, Carver
17,99 Euro

Alternativ können Stechbeitel auch kopfüber in einem stehenden Werkzeugblock aufbewahrt werden. Diese Methode bietet sich an, wenn man die Beitel sehr häufig nutzt oder wenn man auf (beziehungsweise unter) der Werkbank und an der Wand nur wenig freien Platz hat. Je nach Größe des Werkzeugblocks kann man alle Beitel oder die am häufigsten genutzten Stechbeitel direkt auf seiner Werkbank platzieren.

Video: Stechbeitel aufbewahren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Stechbeitel unbedingt für Kinderhände unerreichbar aufbewahren

In ungeübten Händen können Stechbeitel für schwere Unfälle sorgen. Daher ist es bei der Aufbewahrung der Holzbearbeitungswerkzeuge besonders wichtig, dass man sie für Kinderhände unerreichbar platziert. Ob man eine hoch angebrachte Werkzeugwand, einen verschließbaren und abseits des Kinderzugriffs platzierten Koffer oder einen Block verwendet, hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab. Wichtig ist hauptsächlich, dass die Kinder keinesfalls einen Zugriff haben.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall sollte man mit dem Aufräumen nicht länger warten. Die hier empfohlenen Ordnungssysteme sind Lösungen, mit denen man dem Problem begegnen und seine Stechbeitel zukünftig ohne lange Suche finden kann. Welche Variante sich eignet, hängt vom Platz ab.
Die Möglichkeit besteht durchaus. Doch das Verstauen von Stechbeiteln in einem Koffer ohne Einlagefächer empfiehlt sich nicht. Auch wenn man alle Beitel an einem Ort aufbewahrt, müsste man die richtige Größe in einem nicht wirklich sortierten Koffer immer wieder suchen.
Das Risiko von Flugrost besteht bei einer Lagerung in feuchten Räumen immer. Allerdings handelt es sich hierbei nicht um "echten" Rost. Dennoch sollte man nach der Rostentfernung einen neuen Aufbewahrungsort für die Stechbeitel suchen und auf eine trockenere Umgebung achten.

×