Baumarkt Schalter und Steckdosen

Eine Steckdose verstecken

Eine Steckdose verstecken

Wie lässt sich eine Steckdose verstecken?

Eine Steckdose lässt sich mit verschiedenen Methoden verstecken. Ideal ist eine Steckdosenleiste, die man einfach in eine Mehrfachsteckdose steckt. Auch eine Grünpflanze ist ein gutes Versteck für Steckdosen knapp über dem Boden. Alternativ verbirgt man die Dosen hinter einem Sideboard.

1. Mit einer Steckdosenleiste verstecken

Wenn man eine mehrteilige Steckdose an der Wand oder einen Mehrfachverteiler verstecken möchte, bietet sich eine Steckdosenleiste als ideale Lösung an. Die Leiste verfügt über einen Stecker, den man in die zu verdeckende Dose einsteckt. Durch die glatte Oberfläche fällt die Steckdose nach Anwendung der Steckdosenleiste nicht mehr auf. Der Vorteil ist, dass man sie bei Bedarf jederzeit abnehmen kann.

2. Mit einer Grünpflanze verstecken

Kurz über dem Fußboden befindliche Steckdosen werden im Regelfall kaum benötigt, stören aber das Ambiente im Raum erheblich. Mit einer Grünpflanze-im-Topf kann man sie ganz einfach verstecken und so für ein harmonisches Flair sorgen. Auch wenn die Steckdose genutzt wird, ist eine Topfpflanze optimal dafür geeignet, die Dose selbst und das daraus führende Kabel zu verbergen und Ordnung zu schaffen.

3. Mit einem Sideboard verstecken

Wird eine Steckdose überhaupt nicht gebraucht, versteckt man sie am besten hinter einem Sideboard. Die Methode eignet sich auch für Steckdosen, in denen die Kabel des Fernsehers und anderer Technik angesteckt sind. Dabei sollte man lediglich beachten, dass man das Sideboard bei eingesteckten Kabeln ausreichend weit von der Wand wegstellt. Anderenfalls knicken die Kabel und können im schlimmsten Fall brechen.

Tipp: Nicht benötige Steckdosen mit einem Bild abdecken

Höher im Raum gelegene und nicht genutzte Steckdosen kann man einfach hinter einem Bild verstecken. Damit die Leinwand gerade an der Wand hängt, entfernt man dazu die Abdeckung der Steckdose. Diese sollte man gut aufbewahren, falls man die Dose später doch einmal nutzen möchte. Das Bild verdeckt die Steckdose komplett und begeistert dazu noch mit seinem dekorativen Effekt im Raum.

Häufig gestellte Fragen

Das Problem besteht in vielen Altbauten. Hier ist es sinnvoll, die Steckdosen zu verstecken und sie so aus dem Blickfeld zu nehmen. Bei sehr ungünstig montierten Steckdosen nimmt man das Gehäuse ab und hängt einfach ein Bild über die Dose.
Im Eigenheim kann man Steckdosen ausbauen, abklemmen und umverlagern. In der Mietwohnung besteht diese Möglichkeit nicht, sodass man die Steckdosen nur verstecken kann. Baut man eine Steckdose aus und legt die elektrischen Leitungen still, kann man sie ohne Probleme verputzen.
Das funktioniert auch, sofern der Lichtschalter nicht mehr benötigt wird. Wenn man dafür eine Steckdosenleiste nutzt, baut man das Gehäuse komplett ab und kann den Stecker nun in die Dose stecken, ohne dass der Lichtschalter durch eine Erhebung dabei stört.
×