Baumarkt Schalter und Steckdosen

Steckdosen in der Küche verstecken

Steckdosen in der Küche verstecken

Wie lassen sich Steckdosen in der Küche verstecken?

Steckdosen können auf verschiedene Weise versteckt werden. Ideal sind Einbausteckdosen, die bei Nichtgebrauch mit einem Deckel verschlossen werden können. Man kann die Steckdosen in einem Hängeschrank verstecken oder alternativ Töpfe aufstellen, wenn sich die Steckdosen direkt über der Arbeitsplatte befinden.

1. Einbausteckdosen mit Deckel verstecken

Wenn man die Steckdosen in der Küche verstecken möchte, sind Einbausteckdosen die ideale Lösung. Sie werden in die Tischplatte oder den Küchenschrank eingelassen und bei Bedarf ausgeklappt. Der Vorteil dieser Methode ist, dass es Einbausteckdosen in verschiedenen Farben und mit unterschiedlicher Anzahl von Steckplätzen gibt. Der Einbau erfordert natürlich einen exakten Zuschnitt am Einbauort und damit ein wenig handwerkliches Geschick.

2. In einem Hängeschrank verstecken

Optimal für höher montierte Steckdosen geeignet
SoBuy® FRG231-W Hängeschrank mit Zwei Türen Wandschrank Badschrank Küchenschrank Medizinschrank Badmöbel Weiß BHT ca: 60x60x30cm
SoBuy® FRG231-W Hängeschrank mit Zwei Türen Wandschrank Badschrank Küchenschrank Medizinschrank Badmöbel Weiß BHT ca: 60x60x30cm
für 50,95 Euro
amazon.de
Optimal für höher montierte Steckdosen geeignet
SoBuy® FRG231-W Hängeschrank mit Zwei Türen Wandschrank Badschrank Küchenschrank Medizinschrank Badmöbel Weiß BHT ca: 60x60x30cm
50,95 Euro

Die Steckdosen für Kühlschrank, Geschirrspüler und andere Einbaugeräte in der Küche können in einem Hängeschrank versteckt werden. Dazu muss ein Stück der Rückwand ausgesägt werden, damit die Steckdosen leicht zugänglich sind. Außerdem muss das Kabel in den Schrank geführt und dafür eine kleine Aussparung in den Hängeschrank gebohrt werden. Damit die Aussparungen wirklich passen, muss hier absolut präzise ausgemessen werden.

3. Hinter Töpfen verstecken

Steckdosen direkt über der Arbeitsfläche in der Küche können hinter Töpfen versteckt werden. Ein großer Vorteil ist, dass keine Montage erforderlich ist. Die Töpfe werden einfach dort platziert, wo Steckdosen in der Wand das Ambiente stören. Hinweis: Auch andere Küchen- und Kochutensilien eignen sich gut, um Steckdosen über der Arbeitsplatte zu verdecken. Das Format der Töpfe wird der Steckdose angepasst.

Video: Steckdosen in der Küche verstecken

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Steckdosen beim Küchenneubau bedarfsorientiert planen

Bei der Planung einer neuen Küche sollten die benötigten Steckdosen direkt in die Küchenplanung einbezogen werden. So erspart man sich später die Suche nach Versteckmöglichkeiten, da ein Großteil der Steckdosen in Hänge- und Küchenschränken versteckt ist. Auch Aussparungen für Kabel können und sollten bei der Küchenplanung berücksichtigt werden. Versteckte Steckdosen nützen nicht viel, wenn die Kabel sichtbar und störend herumliegen.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall sollte man sich ein geeignetes Versteck überlegen. Die Verteiler samt Kabeln sollten aufgrund der Wärme und der hohen Luftfeuchtigkeit in der Küche nicht offen herumliegen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten. um die Steckdosen und Kabel verschwinden zu lassen.
Der Zugang zu versteckten Steckdosen ist natürlich ein wesentlicher Punkt. Es nützt nichts, eine Steckdose zu verstecken und dann nicht mehr an sie heranzukommen. Daher sind Schränke, Regale und Töpfe die besten Verstecke für Steckdosen an der Wand der Küche.
In der Küche ist die Luftfeuchtigkeit höher als in anderen Räumen. Auch Fett und andere Ablagerungen können Steckdosen beschädigen und zu Kurzschlüssen führen. Eine gute und schützende Abdeckung ist daher für Steckdosen in der Küche unerlässlich und auch sehr sicherheitsrelevant.
×