Baumarkt Pflegeprodukte für Bodenbeläge

Steinboden lackieren

Steinboden lackieren

Wie kann man einen Steinboden am besten lackieren?

Bis zu mittelgroßen Steinböden lassen sich mit Rollen oder Bodenbeschichtungswalzen lackieren. Für die Ecken, Kanten oder unebene Bereiche sind Pinsel eine ausgezeichnete Wahl. Große Bodenflächen lackieren Sie dünn und gleichmäßig mit Lackierpistolen oder anderen Farbsprühsystemen in höchster Geschwindigkeit.

1. Mit Rolle lackieren

Mit der Rolle lackieren Sie kleinere bis mittlere Fußböden aus Stein. Sollten Sie bei der Auswahl einer Walze auf die breite Bodenbeschichtungswalze zurückgreifen, dann sind auch größere Bodenflächen mühelos und schnell zu lackieren. Idealerweise arbeiten Sie mit einem Teleskopstab. Dadurch können Sie sich problemlos aus den hinteren Flächen nach vorne arbeiten, ohne den Untergrund vor dem Trocknen betreten zu müssen.

2. Mit Pinsel lackieren

An jedem Steinboden gibt es Ecken, Kanten oder Vertiefungen, die nur schwer zu erreichen sind. Wenn die Lackierwalze diese nicht überstreichen kann, gelangen Sie mit einem Pinsel optimal dort hin. Am besten eignet sich neben dem Lasurpinsel ein Flächenstreicher. Dieser ist breiter als herkömmliche Pinsel und Sie können selbst kleinere Steinbeläge damit streichen. Auch Unebenheiten lackieren Sie bevorzugt mit Pinseln.

3. Mit Lackierpistole lackieren

Viele Steinböden haben eine große Fläche und das Streichen mit Walzen sowie Pinseln wäre sehr zeitintensiv. Mit der Lackierpistole können Sie selbst größte Steinflächen schnell durch Sprühen lackieren. Der Lack oder die Bodenbeschichtung muss jedoch zum Sprühen in einem Farbsprühsystem geeignet sein. Eventuell muss eine Verdünnung erfolgen. Der Farbauftrag wird hierbei nicht nur dünn, sondern auch gleichmäßig am Boden erreicht.

Video: Steinboden lackieren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Bei saugfähigen Steinböden verwenden Sie eine Grundierung

Viele saugende Steine benötigen vor der Lackierung oder Beschichtung einen Haftgrund. Dadurch schließen sich die Poren und es kann eine zuverlässige Haftung zwischen dem Lack und dem Stein geschaffen werden. Naturstein sollten Sie nahezu immer vorbehandeln. Ohne die Grundierung saugt der Steinboden den Anstrich direkt auf. Dieser verschwindet in den Poren und die Farbe wird blass und minderwertig erscheinen.

Häufig gestellte Fragen

Reinigen Sie den Stein gründlich von Verunreinigungen wie Grünbelag, Öl oder anderen Ablagerungen. Bei porösen Steinböden aus Naturstein oder Pflastersteinen kann die Verwendung einer Grundierung sinnvoll sein. Tragen Sie die Farbe in zwei dünnen Schichten auf und versiegeln Sie abschließend.
Für einen Steinboden sollten Sie nur robuste und widerstandsfähige Lacke und Beschichtungen verwenden. Fliesenlack, Bootslack, kratzfeste Betonfarbe und anderer Hartlack für Stein ist stets eine gute Wahl. Zweikomponentige Produkte bieten den besten Schutz. Imprägnierungen und Versiegelungen schützen Ihren Boden langfristig.
Um einen widerstandsfähigen Steinboden gegen Kratzer und Abnutzungen zu erreichen, sind Versiegelungen oder Klarlack aufzutragen. Gegen Feuchtigkeit und Wasser dienen Imprägnierungen. Mit einer regelmäßigen Reinigung pflegen Sie Ihren Steinboden ebenfalls und sorgen für eine lange Haltbarkeit der Farben und Beschichtungen.
×