Stiefel aufbewahren

Stiefel aufbewahren

Wie lassen sich Stiefel aufbewahren?

Stiefel lassen sich sehr gut in einem speziellen Schuhregal aufbewahren. Möchte man seine vorhandenen Stiefelpaare einzeln lagern, empfehlen sich Stiefelboxen für die Aufbewahrung. Hat man nur wenig Platz, kann man praktische Stiefelbügel verwenden und sie beispielsweise hinter einer Tür aufhängen.

1. In einem Schuhregal aufbewahren

Ideal für Stiefel in unterschiedlichen Größen / Höhen
pickpiff Schuhregal Stehend Metall Schwarz - Freistehende Schuhschrank
pickpiff Schuhregal Stehend Metall Schwarz - Freistehende Schuhschrank, Schuhablage für Schlafsaal, Schrank, Eingangsbereich, Schlafzimmer, Terrasse, Outdoor, Flur, Schuhregal-Organizer für 6 Paar
für 27,99 Euro
amazon.de
Ideal für Stiefel in unterschiedlichen Größen / Höhen
pickpiff Schuhregal Stehend Metall Schwarz - Freistehende Schuhschrank, Schuhablage für Schlafsaal, Schrank, Eingangsbereich, Schlafzimmer, Terrasse, Outdoor, Flur, Schuhregal-Organizer für 6 Paar
27,99 Euro

Wenn man seine Stiefel klassisch aufbewahren möchte, ist ein Schuhregal-für-Stiefel eine ideale Lösung. Hierbei handelt es sich um ein Regal, dessen Höhe auf Stiefel abgestimmt ist. Um ein Paar aufzubewahren, stellt man einen Stiefel auf den Regalboden und hängt den dazugehörigen Stiefel kopfüber auf. Je nach Modell hat man in einem Stiefelregal Platz für bis zu 6 Paar hohe Stiefel.

2. In einer Stiefelbox aufbewahren

Saisonale Aufbewahrung über den Sommer
WENKO Aufbewahrungsbox für Stiefel
WENKO Aufbewahrungsbox für Stiefel, 2er Set, transparente Aufbewahrung für mehr Übersichtlichkeit im Schuhregal, platzsparendes Ordnungssystem im Kleiderschrank, aus Kunststoff, je 52 x 11 x 30 cm
für 12,99 Euro
amazon.de
Saisonale Aufbewahrung über den Sommer
WENKO Aufbewahrungsbox für Stiefel, 2er Set, transparente Aufbewahrung für mehr Übersichtlichkeit im Schuhregal, platzsparendes Ordnungssystem im Kleiderschrank, aus Kunststoff, je 52 x 11 x 30 cm
12,99 Euro

Will man seine Stiefel staubgeschützt aufbewahren, kann man eine Stiefelbox verwenden. Die transparente, aber luftdicht verschlossene Verpackung bietet pro Stück Platz für ein Paar Stiefel. Das wiederum hat den Vorteil, dass man die gesuchten Stiefel umgehend findet und das Paar mit einem Griff entnehmen kann. Um sich die Suche weiter zu vereinfachen, kann man die Stiefelboxen mit dem Inhalt beschriften.

3. Am Stiefelbügel aufbewahren

Eine Alternative hinter der Tür
Relaxdays Stiefelklammern gummiert
Relaxdays Stiefelklammern gummiert, 20er Set Stiefelaufhängung, Wäscheklammern, 360° drehbarer Haken, silber/schwarz
für 12,99 Euro
amazon.de
Eine Alternative hinter der Tür
Relaxdays Stiefelklammern gummiert, 20er Set Stiefelaufhängung, Wäscheklammern, 360° drehbarer Haken, silber/schwarz
12,99 Euro

Eine sehr gute Alternative zur Aufbewahrung von Stiefeln sind Stiefelbügel. Hierbei handelt es sich um innen gummierte Klammern, mit denen man die Stiefel fixiert und sie aufhängt. Die Gummierung schließt Druckspuren aus und ist daher auch ideal für sehr empfindliche Stiefel aus weichem Leder geeignet. Es gibt unterschiedliche Modelle, beispielsweise auch Stiefelbügel für die Befestigung im Schrank und hinter Türen.

Video: Stiefel aufbewahren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Stiefel sollten bei stehender Aufbewahrung zum Einlaufschutz gespannt werden

Werden Stiefel ungespannt in ein Regal gestellt oder aufgehängt, können sie einlaufen und beim nächsten Tragen nicht mehr passen. Doch dem Problem kann man vorbeugen, in dem man Stiefelspanner verwendet und so dafür sorgt, dass der Fuß- und Wadenbereich nicht einlaufen kann. Hier gibt es eine ganze Reihe an Möglichkeiten und Produkten, mit denen man enger werdenden Stiefeln effektiv vorbeugt.

Häufig gestellte Fragen

In den meisten Haushalten eignet sich der klassische Schuhschrank nicht für die Aufbewahrung von Stiefeln. Warum? Weil die meisten Schuhschränke mit einem Klappfach gekauft werden, das sich ausschließlich für Sneakers und andere flache Schuhe eignet. Ein Stiefelregal schafft hier Abhilfe.
Weiche oder dunkle Leder nehmen bei längerem Abknicken Schaden. Wenn man seine Reit- oder Winterstiefel ins Regal stellt und die Schäfte knicken um, kann man im Folgejahr oder bei der nächsten Nutzung von sichtbaren Knickstellen (hellen Flecken) im Leder ausgehen.
Hier gibt es keine pauschale Antwort, da die optimale Aufbewahrung auch immer vom Material und der Stabilität der Stiefel abhängt. Schwere Reit- und Gummistiefel kann man problemlos in ein Regal stellen. Dünnlederstiefel sollte man zur Knickvermeidung im besten Fall aufhängen.

×