Wohnen Reinigungsgeräte

Stiftflecken aus Kleidung entfernen

Stiftflecken aus Kleidung entfernen

Wie kann man Stiftflecken am besten aus Kleidung entfernen?

Um Stiftflecken aus Textilien zu entfernen, gibt es spezielle Fleckenentferner gegen Stifte und Tinte. Hartnäckige und nicht wasserlösliche Verschmutzungen durch Stifte wie Edding und Permanentmarker können mit Lösungsmittel entfernt werden. Schonender zur Kleidung geht es mit Hausmitteln wie reinem Alkohol.

1. Mit Fleckenentferner entfernen

Gibt es speziell gegen Stiftflecken
Pastaclean Fleckenpaste
Pastaclean Fleckenpaste, Fleckentferner für alle Fleckenarten, 4x 100ml + Schwamm
für 24,99 Euro
amazon.de
Gibt es speziell gegen Stiftflecken
Pastaclean Fleckenpaste, Fleckentferner für alle Fleckenarten, 4x 100ml + Schwamm
24,99 Euro

Fleckenentferner gibt es sogar für Stiftflecken, damit Sie die Textilien fachgerecht nach der Art ihrer Verunreinigung säubern können. Sie sollten daher unbedingt einen Fleckentferner einsetzen, der speziell gegen die Farbflecken von Stiften gekennzeichnet ist. Führen Sie damit eine Vorbehandlung am Fleck durch oder geben Sie den Entferner in das Fach Ihrer Waschmaschine. Fleckenentferner ist der Klassiker, um Stiftflecken zu beseitigen.

2. Mit Lösungsmittel entfernen

Lösungsmittel eignen sich hervorragend, um hartnäckige Stiftspuren auf Ihren Kleidungsstücken entfernen zu können. Zu den hartnäckigsten Stiften zählen Edding und Permanentmarker, die wasserfest sind. Ideal ist es, wenn Sie das Lösemittel in ein Gefäß geben und die verschmutzte Stelle einweichen. Achten Sie bei starken Lösemitteln wie Waschbenzin, Terpentin oder Verdünnung darauf, dass die Textilien hierfür geeignet sind und Textilfarben beibehalten.

3. Mit Hausmittel entfernen

Stifte schonend entfernen
Maxxi Clean | Reines Isopropanol (99
Maxxi Clean | Reines Isopropanol (99,9%) Reinigungsalkohol | 1x 1.000 ml Fettlöser & Lösungsmittel | rückstandsfrei anwendbar zur Reinigung von elekt. Bauteilen, Schallplatten, Druckköpfen und mehr
für 9,90 Euro
amazon.de
Stifte schonend entfernen
Maxxi Clean | Reines Isopropanol (99,9%) Reinigungsalkohol | 1x 1.000 ml Fettlöser & Lösungsmittel | rückstandsfrei anwendbar zur Reinigung von elekt. Bauteilen, Schallplatten, Druckköpfen und mehr
9,90 Euro

Auch Hausmittel lassen sich einsetzen, um die lästigen Stiftflecken von Ihrer Kleidung zu verbannen. Vor allem bei wasserlöslichen Stiften gelingt die Reinigung mühelos, aber auch bei wasserfesten Stiften gibt es Möglichkeiten. Am besten gelingt die Entfernung, indem Sie die Textilien in reinen Alkohol einlegen. Auch Spiritus oder Nagellackentferner mit Aceton kann hier helfen. Achten Sie auf die Verträglichkeit Ihrer Kleidungsstücke.

Video: Stiftflecken aus Kleidung entfernen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Stiftflecken nicht wischend sondern tupfend entfernen

Wenn Sie die Flecken entfernen, dann sollten Sie dies nicht durch planloses Wischen mit einem Schwamm tun. Arbeiten Sie vorsichtig mit einer Zahnbürste, um den Stiftfleck im Blick zu haben. Noch besser ist es, wenn Sie die Verunreinigungen tupfend mit einem saugfähigen Tuch oder einem Wattepad entfernen. Dadurch verhindern Sie, dass die Farbe weitere auf dem Stoff verteilt wird.

Häufig gestellte Fragen

Legen Sie die verschmierte Stelle in eine Schale mit Lösungsmittel ein. Nach dem Einwirken wischen Sie grobe Reste mit einer alten Zahnbürste ab. Spülen Sie die Rest unter klarem Wasser aus und geben Sie die Kleidung direkt in die Waschmaschine.
Hausmittel werden in diesem Fall nicht ausreichen. Verwenden Sie in solchen Fällen ein starkes Lösungsmittel wie Waschbenzin, für welches die Kleidung jedoch beständig sein muss. Im Notfall kann der Gang zu einem professionellen Reinigungsbetrieb helfen, der die Stiftflecken fachgerecht entfernt.
Neben Alkohol gibt es noch weitere Hausmittel gegen Stiftflecken. Diese funktionieren aber nur bei wasserlöslichen Stiften wie Filzstift oder Tinte. Bewährt haben sich dabei Produkte wie Essig, Zitronensaft, Gallseife, Salz, Backpulver, Natron, Soda, Milch, Nagellackentferner mit Aceton und spezielle Fleckenradierer.
×