Baumarkt Bauklebstoffe

Styrodur kleben

Styrodur kleben

Wie lässt sich Styrodur kleben?

Styrodur kann man auf verschiedene Arten kleben. Die Befestigung mit Styroporkleber eignet sich hauptsächlich für Wärmedämmungen im Innenraum. Indoor und Outdoor kann man hingegen mit Bauschaum arbeiten. Eine Alternative zum Kleben von Styrodur ist Montagekleber, der schnell und endfest haftet.

1. Mit Styroporkleber kleben

Hauptsächlich für Innendämmung geeignet
14 Kg Styroporkleber Baufan
14 Kg Styroporkleber Baufan
für 27,86 Euro
amazon.de
Hauptsächlich für Innendämmung geeignet
14 Kg Styroporkleber Baufan
27,86 Euro

Wenn man innen mit Styrodur dämmen möchte, kann man die Dämmplatten ganz einfach mit Styroporkleber an die Wand kleben. Der Spezialkleber wird am besten mit einer Zahnkelle auf die Wand aufgetragen. Wichtig ist, dass man keinen zu großen Bereich einkleistert, da Styroporkleber für seine schnelle Trocknung bekannt ist. Nun drückt man das Styrodur leicht an die bereits vorbereitete Wand an.

2. Mit Bauschaum kleben

Eine weitere Möglichkeit zum Kleben von Styrodur ist Bauschaum. Er bietet den ungemeinen Vorteil, dass er eine starke Klebeverbindung erzeugt und gleichzeitig abdichtet. Der Bauschaum wird im besten Fall auf die Rückseite des Styrodur aufgetragen. Nun drückt man die Dämmplatte an die Wand und braucht sie nicht festhalten, da der Bauschaum seine klebende Wirkung sofort und völlig ohne Wartezeit entfaltet.

3. Mit Montagekleber kleben

Alternative für partielles Kleben und Tellerdübel
Pattex Montagekleber Power 740g
Pattex Montagekleber Power 740g, Baukleber mit starker Anfangshaftung, Kraftkleber für saugende Materialien, Kleber für innen & außen, Vorteilspack 2 Kartuschen mit je 370g, Weiß, 9H PXP37X
für 13,00 Euro
amazon.de
Alternative für partielles Kleben und Tellerdübel
Pattex Montagekleber Power 740g, Baukleber mit starker Anfangshaftung, Kraftkleber für saugende Materialien, Kleber für innen & außen, Vorteilspack 2 Kartuschen mit je 370g, Weiß, 9H PXP37X
13,00 Euro

Wer nach einer praktischen und günstigen Alternative zum Kleben von Styrodur sucht, stößt sehr schnell auf die Vorzüge von Montagekleber. Er lässt sich leicht anwenden, hält wirklich fest und eignet sich für die partielle Verklebung und die Zusatzfixierung mit Dämmstoffdübeln. Pro Styrodurplatte braucht man nur wenig Montagekleber, der am besten wellenlinienförmig entlang der Kanten und in der Mitte aufgetragen wird.

Video: Styrodur kleben

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Richtig aufgetragen, eignet sich Montagekleber durchaus für großflächige Formate

Ein großer Vorteil von Montagekleber ist seine enorme Klebekraft. Daher kann er problemlos für größere Platten aus Styrodur verwendet werden, ohne dass er auf die gesamte Rückseite aufgetragen werden muss. Um die Wärmedämmung völlig sicher zu fixieren, kann man zusätzlich Tellerdübel verwenden. Die Kombination aus Montageklebern und Dämmstoffdübeln ist die verbreitetste Methode, wenn es die Befestigung von dämmendem Styrodur geht.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall sollte man schnellstens prüfen, ob der Untergrund wirklich trocken und sauber ist. Damit die Verklebung des Styrodur hält, muss die Klebefläche staub- und fettfrei sein. Anderenfalls besteht das Risiko, dass sich die Dämmung aus Styrodur partiell ablöst.
Das funktioniert aus verschiedenen Gründen nicht. Eine poröse Oberfläche, die obendrein locker ist (Fachwerk, Lehmputz) kann nicht mit Styrodur geklebt werden. Selbst der beste Kleber stellt mit dem bröseligen Untergrund keine wirklich feste und damit keine langfristig haltbare Verbindung her.
Das kommt auf die Beschaffenheit der Wand an. Will man ein denkmalgeschütztes Gebäude wärmedämmen, ist eine Außendämmung im Regelfall verboten. Hier kann man trotzdem Heizkosten sparen, wenn man die Räume von innen mit geklebten Styroporplatten dämmt (Raumverkleinerung tritt ein).

×