Baumarkt Bauklebstoffe

Styropor Stuckleisten kleben

Styropor Stuckleisten kleben

Wie lassen sich Styropor-Stuckleisten kleben?

Styropor-Stuckleisten kann man auf den meisten Untergründen mit klassischem Styroporkleber kleben. Schwierige Untergründe oder die Verklebung von Styroporleisten im Stuckdesign sind ein guter Grund, sich für einen lösemittelfreien Universalkleber zu entscheiden. Alternativ kann man Stuckleisten aus Styropor mit Fliesenkleber anbringen.

1. Mit Styroporkleber kleben

Ideal für Stuckleisten aus Styropor
14 Kg Styroporkleber Baufan
14 Kg Styroporkleber Baufan
für 27,86 Euro
amazon.de
Ideal für Stuckleisten aus Styropor
14 Kg Styroporkleber Baufan
27,86 Euro

Wenn man Stuckleisten aus Styropor kleben möchte, kann man Styroporkleber auf die Klebefläche am Wandübergang zur Decke auftragen. Um eine feste Verklebung sicherzustellen, sollte man den Spezialkleber nicht auf die Rückseite der Stuckleiste, sondern auf den Klebeuntergrund spachteln. Vor allem der "Knick" ist wichtig, denn wenn die Styropor-Stuckleiste hier nicht hält, löst sie sich perspektivisch großflächig von ihrem Untergrund ab.

2. Mit Universalkleber kleben

In Feuchträumen und bei schwierigen Oberflächen
12x Universal Montagekleber für Holz Stein PVC Styropor lösemittelfrei überstreichbar 485g Kartusche Weiß
12x Universal Montagekleber für Holz Stein PVC Styropor lösemittelfrei überstreichbar 485g Kartusche Weiß
für 44,90 Euro
amazon.de
In Feuchträumen und bei schwierigen Oberflächen
12x Universal Montagekleber für Holz Stein PVC Styropor lösemittelfrei überstreichbar 485g Kartusche Weiß
44,90 Euro

Hat man keine glatte Wand- oder Deckenfläche zur Verfügung, kann man Styropor-Stuckleisten mit lösemittelfreiem-Universalkleber kleben. Der Kleber wird entweder auf die Rückseite der Stuckleiste aus Hartschaum, oder aber auf die Klebefläche im Wandbereich aufgetragen. Damit die Stuckleiste hält, sollte man den Winkel des Übergangs mit einer dickeren Schicht Universalkleber einkleistern und die Styroporleiste anschließend leicht aber dennoch fest daran andrücken.

3. Mit Flex-Fliesenkleber kleben

Stuckleisten aus Styropor kann man schnell, einfach und wasserfest mit Flex-Fliesenkleber kleben. Hierbei handelt es sich um einen fertig angemischten pastösen Kleber, der mit dem Zahnspachtel oder mit einem Flachspachtel auf die Wand aufgetragen wird. Alternativ und mit viel Fingerspitzengefühl kann man den Fliesenkleber auch auf die Rückseite der Stuckleiste aus Styropor auftragen und die eingekleisterte Leiste nun leicht andrücken.

Video: Styropor Stuckleisten kleben

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Bei ungeraden Wand-Deckenübergängen lieber etwas mehr Kleber auftragen

Styropor-Stuckleisten bieten den ungemeinen Vorteil, dass sie sehr biegsam sind und sich bis zu einem gewissen Maß verformen lassen. Das heißt, dass man den Deckenübergang in Stuckoptik gestalten kann, auch wenn er nicht ganz gerade und glatt ist. Hier ist allerdings mehr Klebstoff notwendig, da es sonst zu sichtbaren Spalten oder gar zur Ablösung der Leiste aus Hartschaum kommen kann.

Häufig gestellte Fragen

Die Ursachenforschung führt meistens ohne Umschweife zum Ergebnis. Sind die Klebeflächen nicht völlig sauber, kann auch der stärkste Kleber nicht ohne spürbare Probleme halten. Ebenso kann es durch eine zu dünne Kleberschicht bei schiefen Wänden zur Ablösung der Styropor-Stuckleisten kommen.
Der Schnitt auf Gehrung sorgt dafür, dass die Stuckleisten aus Styropor an den Raumecken nahtlos ineinander über gehen. Wenn man die Leisten gerade schneidet, sieht man die Übergänge und das Ergebnis wirkt unprofessionell. Der Gehrungsschnitt mit dem Cuttermesser ist einfach.
Das kommt auf die Breite der Stuckleisten und auf die Gegebenheiten der Klebefläche an. Am besten trägt man den Kleber auf die Wandfläche auf und drückt die Stuckleisten darauf an. Aber auch das Einkleistern der Styropor-Stuckleisten ist ohne Probleme möglich.

×