Baumarkt Montagekleber

Styroportapete kleben

Styroportapete kleben

Wie lässt sich Styroportapete kleben?

Es gibt selbstklebende Strukturtapete, die man ganz einfach auf jede saubere Wand kleben kann. Eine weitere Möglichkeit ist Vliestapetenkleber, da er aufgrund seiner Konsistenz und der schnellen Anfangshaftung auch schwere Tapeten hält. Alternativ kann man auf schwierigen Untergründen Styroporkleber verwenden.

1. Selbstklebende Styroportapete kleben

Die einfachste und praktischste Lösung
tectake® 3D Akustikpaneele
tectake® 3D Akustikpaneele, Holz Optik Paneele, Wandpaneele in Holzoptik als Schallabsorber, Panels für Wohnzimmer, Küche, Wand Deko, Wandverkleidung und Schallschutz - Eiche hell, 2er Set
für 64,79 Euro
amazon.de
Die einfachste und praktischste Lösung
tectake® 3D Akustikpaneele, Holz Optik Paneele, Wandpaneele in Holzoptik als Schallabsorber, Panels für Wohnzimmer, Küche, Wand Deko, Wandverkleidung und Schallschutz - Eiche hell, 2er Set
64,79 Euro

Es gibt eine große Auswahl an selbstklebender-Styroportapete. Möchte man eine glatte, saubere Wand mit dieser wärme- und schalldämmenden Tapete verkleiden, kann man selbstklebende Ausführungen nutzen. Der Vorteil ist, dass man kein Werkzeug und keinen Kleber benötigt. Da selbstklebende Styroportapete meistens in größeren Platten erhältlich ist, lässt sie sich Bereich für Bereich ohne Schwierigkeiten und ohne Glattstreichen mit der Tapezierbürste kleben.

2. Mit Vliestapetenkleber kleben

Möchte man Styroportapete von der Rolle kleben, ist Vliestapetenkleber eine praktische Variante. Hierbei handelt es sich um einen Spezialkleister für schwere und nicht saugfähige Tapeten. Der Kleister wird Bahn für Bahn auf die Wand aufgetragen, wobei man auf eine gleichmäßige Kleberschicht achten sollte. Nun setzt man die Styroportapete an der oberen Abschlusskante an und streicht sie nach unten langsam aus.

3. Mit Styroporkleber kleben

Aufwendig, eine Alternative
14 Kg Styroporkleber Baufan
14 Kg Styroporkleber Baufan
für 27,86 Euro
amazon.de
Aufwendig, eine Alternative
14 Kg Styroporkleber Baufan
27,86 Euro

Styroporkleber eignet sich auch für die Verklebung von Styroportapeten. Er ist eine gute Alternative, wenn die Tapete besonders schwer oder wenn die Wand besonders anspruchsvoll ist. Da man Styroporkleber mit dem Zahnspachtel aufträgt, dauert das Einkleistern der Wand ein wenig länger. Wichtig ist, dass der Kleber gleichmäßig aufgetragen wird. Anderenfalls kommt es zu sichtbaren Ausbeulungen und Dellen in der Styroportapete.

Video: Styroportapete kleben

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Keinen klassischen Kleister für Papiertapeten verwenden, er hält nicht

Einfacher Tapetenkleber für Papier eignet sich überhaupt nicht für Styroportapeten. Hier ist es notwendig, einen besonders haftstarken und für nicht saugende Untergründe geeigneten Kleber zu verwenden. Welcher Kleber am besten ist, hängt neben seiner Eignung für Styroportapeten auch vom jeweiligen Untergrund ab. Handelt es sich um eine saugende Fläche, sollte der Kleber eher pastös und keinesfalls zu flüssig (wasserhaltig) sein.

Häufig gestellte Fragen

Als erstes gilt es zu prüfen, ob man an den Rändern ausreichend Kleber verwendet hat. Ist die Menge zu gering und streicht sich im schlimmsten Fall beim Ankleben der Styroportapete heraus, können Wärme oder erhöhte Luftfeuchtigkeit die Tapete anheben lassen.
Prinzipiell können Styroportapeten auch auf tapezierte Wände geklebt werden. Hier ist es besonders wichtig, den richtigen Kleber zu nutzen und die Oberflächenbeschaffenheit seiner Tapete zu kennen. Am besten hält die Styroportapete auf glatt tapezierten Wänden (keine Raufaser und keine Strukturtapete).
Das kommt im Endeffekt auf die Wandbeschaffenheit an. Verstaubte, lackierte oder ölige Wände und Wände mit gravierenden Unebenheiten sollten vor der Verklebung von Styroportapete gereinigt und aufbereitet werden. In allen anderen Fällen kann man den vorhandenen Wandbelag ganz einfach überkleben.

×