Tapete mit selbstklebender Rückseite lässt sich am einfachsten auf eine Metalltür kleben. Für normale Tapeten verwendet man einen Spezialwandbelagskleber, der vollflächig auf das Türblatt aufgetragen wird. Leichte Tapeten lassen sich alternativ mit einem Sprühkleber auf die Tür aus Metall kleben.
Wenn man Tapete auf eine glatte Metalltür kleben möchte, kann man selbstklebende Türtapete verwenden. Die Kleberückseite ist durch eine Folie geschützt, die vor dem Ankleben auf die gereinigte Tür entfernt wird. Nun legt man die Tapete an der Oberkante der Tür aus Metall an und lässt sie anfangs locker hängen. Jetzt wird die Türtapete von der Mitte nach außen leicht ausgestrichen.
Eine weitere Möglichkeiten zum Tapete an Metalltüren kleben ist Spezialwandbelagskleber. Die fertige, dicke Klebermischung wird mit der Glattkelle gleichmäßig auf die vorab gereinigte Metalltür aufgetragen. Dann nimmt man die fertig zugeschnittene Tapetenbahn und legt sie an der Oberkante der Metalltür an. Mit der Moosrolle oder mit einer Tapezierbürste wird die Tapete jetzt von der Mitte nach außen hin fest angeklebt.
Für leichte Tapeten an einer Metalltür kann man alternativ Sprühkleber verwenden. Ein Vorteil des Klebers aus der Spraydose ist seine einfache, hauchdünne und immer gleichmäßige Auftragung. Die fertig zugeschnittene Tapete wird oben angelegt und zuerst mittig nach unten hin ausgestrichen. Nun arbeitet man sich weiter von der Mitte zu den Außenkanten der Metalltür vor und streicht die angeklebte Tapete glatt.
Videounterschrift Lorem Ipsum
Metalltüren mit Mustern lassen sich schwer bis gar nicht tapezieren. Die Tapete würde in diesem Fall die Musterform der Tür annehmen und nicht glatt hängen. Daher eignet sich diese Variante der Türgestaltung am besten, wenn es sich um eine völlig glatte (lackiert oder roh) Metalltür handelt. Hier kann man jede Tapete verwenden und sie ohne Blasen oder sonstige Erhebungen ankleben.