Für die Befestigung von Trinkflaschen am Rucksack gibt es spezielle Trinkflaschenhalter, die an den Schlaufen oder Ringen angebracht werden. Man kann die Trinkflasche mit ausreichend langen Klett-Kabelbindern nach dem gleichen Prinzip befestigen. Für Trinkflaschen-Pouches eignen sich Karabiner für die Rucksackbefestigung.
An allen Rucksäcken mit Schlaufen und / oder Ringen kann man die Trinkflasche mit einem speziellen Flaschenhalter befestigen. Die Anbringung hat den Vorteil, dass die Flasche nicht baumelt und dass man sie griffbereit fixieren kann. Am besten ist ein Platz seitlich de Rucksacks. Die Flaschenhalterung wird richtig fest verzurrt, sodass man die Trinkflasche problemlos aus der Halterung am Rucksack nimmt.
Ein Trinkflaschenhalter lässt sich mit stabilen Klett Kabelbindern in der richtigen Länge selbst herstellen. Der Vorteil ist, dass man die Halterung auf die Größe und das Gewicht der Trinkflasche und auf den Rucksack abstimmen kann. Um den Kabelbinder-Klettverschluss zu befestigen, sucht man sich taktisch gelegene Ringe oder Schlaufen am Rucksack. Eine stabile Halterung besteht aus 3 Quer- und 1 längsverbindenden Klettstreifen.
Nutzt man eine Trinkflaschen-Pouch, kann man diese ganz einfach mit einem Sicherheitskarabiner am Rucksack befestigen. Damit die Trinkflaschentasche nicht wackelt und baumelt, sollte man je nach Größe oben und unten einen Karabinerhaken mit dem Rucksack verbinden. Beim Befestigen achtet man darauf, dass sich die Trinkflasche mit einem Handgriff aus der Tasche entnehmen lässt, während die Pouch selbst am Rucksack verbleibt.
Ein schneller Griff zur Trinkflasche ist auf Wanderungen und Bergtouren entscheidend. Um den Körper vor einer Überhitzung durch Dehydrierung zu schützen, sollte man beim Befestigen der Flasche darauf achten, dass man sie ohne ein Absetzen des Rucksacks zur Hand hat. Verzichtet man auf ein Trinksystem mit Schlauch, ist eine taktisch angebrachte Trinkflasche am besten an einer der Rucksackseiten zu finden.
Dann sollte man prüfen, warum die Trinkflasche nicht am Rucksack hält. Wenn sie baumelt, könnte sie im schlimmsten Fall abfallen und man würde den Verlust erst merken, wenn der Wassernachschub dringend ist und wenn man vergeblich nach der Trinkflasche greift.
Natürlich kann man eine Trinkflasche auch in entsprechend große Seitentaschen des Rucksacks packen. Allerdings ist der Zugriff sehr beschwerlich, da man die Tasche öffnen und den Rucksack im Regelfall absetzen muss. Aus einer unverschlossenen Seitentasche könnte die Trinkflasche unbemerkt herausfallen.
Auf einer Wanderung sollte man mindestens eine, besser aber 2 Trinkflaschen mit 1 Liter Wasser bei sich haben. Wie groß die Flasche letztendlich wirklich sein muss, hängt davon ab, ob man unterwegs Trinkwasser nachfüllen kann oder ob sich bevorraten muss.
Ein Sitzpolster befestigen
WeiterlesenEinen Trekkingschirm am Rucksack befestigen
WeiterlesenEine Trinkflasche am E-Bike befestigen
WeiterlesenSki am Rucksack befestigen
WeiterlesenSchilder an Laternen befestigen
WeiterlesenAm Balkon einen Sichtschutz mit Kabelbinder befestigen
WeiterlesenWanderstöcke am Rucksack befestigen
WeiterlesenEin Tornetz befestigen
WeiterlesenEine Plane an Holz befestigen
WeiterlesenEinen Rucksack am Kinderwagen befestigen
WeiterlesenEinen Schlafsack am Rucksack befestigen
WeiterlesenEin Stativ am Rucksack befestigen
Weiterlesen