Wohnen Sonstiges

Uringeruch entfernen

Uringeruch entfernen

Wie kann man Uringeruch am besten entfernen?

Gegen schlechte Gerüche, von denen Uringeruch besonders störend ist, helfen spezielle Geruchsentferner. Auch Hausmittel dienen zur Entfernung der Uringerüche, indem Sie diese schonend aus den Textilien ziehen. Bei hartnäckigem Geruch von Katzenurin und Hundeurin verwenden Sie einen Enzymreiniger als Konzentrat.

1. Mit Geruchsentferner entfernen

Geruchsentferner ist das am häufigsten verwendete und gebrauchsfertige Produkt, wenn es um die Beseitigung von unangenehmen Gerüchen geht. Da der Uringeruch besonders intensiv ist, verwenden Sie nur Geruchsentferner, die speziell gegen Urin gekennzeichnet sind. Nehmen Sie zuerst grobe Urinmengen auf, bevor Sie die Behandlung mit dem Entferner beginnen. Trotz enthaltener Chemie sind die Reiniger verträglich zu den meisten Oberflächen.

2. Mit Hausmittel entfernen

Lösen Uringeruch schonend und günstig
Essig-Schleicher Essenz 25 Prozent Säure
Essig-Schleicher Essenz 25 Prozent Säure, 5kg Kanister
für 7,79 Euro
amazon.de
Lösen Uringeruch schonend und günstig
Essig-Schleicher Essenz 25 Prozent Säure, 5kg Kanister
7,79 Euro

Hausmittel sind nicht nur günstig in der Verwendung, sonder auch schonend für die Materialien und Umwelt. Ihr größter Vorteil liegt jedoch darin, dass Sie die Hausmittel in Ihrem Haushalt griffbereit zur Verfügung haben und dadurch schnell reagieren können, wenn ein Missgeschick passiert ist. Zum Aufnehmen frischen Urins ist Backpulver ideal. Zur nachfolgenden Reinigung verwenden Sie handelsüblichen Essig oder auch Zitronensaft.

3. Mit Enzymreiniger entfernen

Hartnäckiger Uringeruch von Katzen oder Hunden erfordert besondere Maßnahmen. Auch lange eingetrocknete und große Urinflecken sind sehr intensiv, was den Geruch betrifft. Mit einem Enzymreiniger lassen sich auch die extremsten Uringerüche zuverlässig beseitigen. Lassen Sie das Mittel am besten etwas länger einwirken und wiederholen Sie die Auftragung mehrmals. Danach sollten Sie die Textilien falls möglich noch in der Waschmaschine waschen.

Video: Uringeruch entfernen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Frischen Urin sofort mit einem Tuch aufnehmen

Sobald sich frischer Urin auf dem Teppich oder Ihren Polstermöbeln befindet, nehmen Sie diesen umgehend mit einem saugfähigen Tuch auf oder streuen Sie saugende Produkte wie Backpulver, Mehl oder Katzenstreu darauf. Sie können dadurch die meiste Flüssigkeit binden und so bereits die Intensität des Uringeruchs reduzieren. Vermeiden Sie, dass der Urin in die Tiefe eindringt oder sogar eintrocknen kann.

Häufig gestellte Fragen

Nehmen Sie frischen Urin mit einem Tuch auf. Geben Sie Backpulver auf den Fleck und lassen Sie das Pulver die restliche Feuchtigkeit aufnahmen. Danach waschen Sie die Stelle mit Essig aus und reinigen den Bereich mit kaltem Wasser gründlich nach.
Wenn es sich um Urin Ihrer Katzen oder Hunde handelt, dann ist der Geruch deutlich intensiver als von menschlichem Urin. Hier helfen Konzentrate eines Enzymreinigers, der auch hartnäckige Gerüche verbannt. Lassen Sie den Enzymreiniger verlängert einwirken und wiederholen Sie dies.
Besonders gut gegen Uringeruch hilft die Auftragung von einfachen Hausmitteln wie Essig, Essigessenz, Zitronensaft, purer Zitronensäure, Backpulver, Natron oder Soda. Auch in kaltem Wasser angemischtes Waschmittel entfernt den Uringeruch aus den Stoffen und sorgt gleichzeitig für eine frische Duftnote.
×