


Den USB-Stick kann man beispielsweise mit einer selbstklebenden Hülle an der Bachelorarbeit befestigen. Oder man nutzt, sofern man einen USB-Stick mit Verschluss oder eine Stickkarte hat, ein Klebepad mit doppelseitiger Klebefläche. Alternativ befestigt man den Stick sichtbar in der Mappe.
Für die Befestigung von USB-Sticks an der Bachelorarbeit gibt es selbstklebende transparente Hüllen. Pro Hülle können je nach Ausführung ein bis zwei USB-Sticks eingeschoben und anschließend sicher im Innenteil oder auf der Außenseite der Mappe befestigt werden. Die selbstklebende Eigenschaft bezieht sich allein auf den Rand, sodass man sicher sein kann, dass die Hülle nicht großflächig auf die Bachelorarbeit geklebt werden muss.
Nutzt man einen kleinen USB-Stick oder eine Stickkarte mit Schutzhülle, kann man den Stick ganz einfach mit einem doppelseitigen Klebepad auf der Bachelorarbeit befestigen. Diese Variante spart den Kauf einer oftmals großen Hülle, sollte aber zugunsten der Unversehrtheit der Daten nur bei verschließbaren USB-Sticks oder bei Sticks im Kartenformat zum Einsatz kommen. Das Pad sollte zuerst auf die Mappe geklebt werden.
Liefert man die Bachelorarbeit in eine geschlossenen Mappe ab, kann man den USB-Stick in einem vorhandenen Einschub befestigen. Damit er nicht übersehen wird, sollte er in diesem Fall ein Stück aus dem Einschub schauen oder das Fach muss entsprechend beschriftet werden. Nutzt man diese Variante, ist der USB-Stick ein fester Bestandteil der Bachelorarbeit und befindet sich innerhalb der verwendeten Mappe.
Was passiert, wenn die Daten auf dem USB-Stick übersehen werden, weil der Stick nicht sichtbar befestigt wurde? In diesem Fall war die Mühe umsonst. Doch man sollte auch keinesfalls zu einer Methode greifen, die den USB-Stick über die Bachelorarbeit stellt und ihr sprichwörtlich die Show stiehlt. Eine dezente, aber sichtbare Befestigung wie eine Schutzhülle oder ein Klebepad bieten sich an.