UV-Lack lässt sich mit verschiedenen Methoden entfernen. Am besten eignet sich reines Aceton, das den UV-Lack aufweicht und so für eine einfache Entfernung sorgt. Auch Remover-Pads bieten sich für die Entfernung von UV-Lack an. Alternativ eignet sich ein acetonhaltiger Nagellackentferner.
Am schnellsten und einfachsten lässt sich UV-Lack mit 100%-Aceton entfernen. Dazu tupft man das Aceton mit einem Wattepad auf die Nägel auf und lässt es kurz einwirken. Anschließend kann man den UV-Lack ohne Probleme mit einem frischen, trockenen Wattepad entfernen und sich sicher sein, dass keine Rückstände verbleiben. Eine hauchdünne Schicht Aceton und eine kurze Einwirkzeit reichen bei UV-Lack aus.
Ohne Flüssigkeit und völlig sicher kann man UV-Lack mit Remover-Pads entfernen. Hierbei handelt es sich um handlich zugeschnittene Pads, von denen man pro UV-lackiertem Nagel nur ein Stück benötigt. Mit leichter Reibung in kreisenden Bewegungen kann man den UV-Lack lösen und ihn dann ganz einfach vom Nagel abstreifen. Tipp: Die Pads eignen sich sehr gut auf Reisen und auch daheim.
Alternativ kann man UV-Lack mit acetonhaltigem-Nagellackentferner entfernen. Da der Acetonanteil geringer ist, muss man die UV-Nägel ein wenig einweichen lassen. Doch schon nach einigen Minuten kann man ein Wattepad nehmen und den Lack vollständig von der Nageloberfläche entfernen. Mit völlig acetonfreiem Entferner funktioniert das nicht, sodass man daher beim Kauf von Nagellackentferner auf einen kleinen Anteil an Aceton achten sollte.
Videounterschrift Lorem Ipsum
Sicherlich gibt es viele industrielle Produkte, mit denen sich UV-Lack schnell und vollständig entfernen lässt. Doch wenn es um UV-Lack auf den Fingernägeln geht, sollte man Experimente ausschließen und nicht zu scharfen Reinigern greifen. Sie greifen die Haut an und können letztendlich zur vollständigen Zerstörung des Fingernagels führen. Daher sollte man ausschließlich geeignete Produkte verwenden und sich in Geduld üben.