Garten Vogelhäuser

Eine Vogeltränke aufhängen

Eine Vogeltränke aufhängen

Wie lässt sich eine Vogeltränke aufhängen?

Vogeltränken kann man mit einer dreiteiligen Kette an Ästen oder an Schrauben aufhängen. Es besteht die Möglichkeit, auf der Terrasse einen Wandhaken anzuschrauben und die Vogeltränke dort aufzuhängen. Eine Alternative für Bäume sind Alu-Nägel, da sie den Baum nicht schädigen.

1. Mit einer Dreier-Kette aufhängen

Will man eine Vogeltränke am Baum oder an einer vorhandenen Schraube aufhängen, ist ein Modell-mit-dreiteiliger-Kette ideal. Die Ketten sind am oberen Abschluss mit einem Haken verbunden, den man nur noch über den dünneren Ast oder die anderweitige Aufhängung schieben braucht. Wichtig ist dabei, dass die Vogeltränke gerade hängt und an einem Ort platziert wird, der wind-, regen- und katzengeschützt ist.

2. Mit Wandhaken aufhängen

Wenn man die Vögel beim Trinken und Baden beobachten möchte, kann man die Vogeltränke mit einem Wandhaken an der Terrasse aufhängen. Durch den optimalen Wandabstand ist es einfach, die Tränke mit der mitgelieferten Aufhängung oder mit eine DIY-Lösung am Wandhaken zu befestigen. Die Option eignet sich auch für große Vogeltränken, da die Halterung sehr stabil ist und einige Kilo trägt.

3. Mit einem Alu-Nagel aufhängen

Eine Alternative zum Aufhängen von Vogeltränken an Bäumen sind Alu-Nägel. Gegenüber anderen Materialien verfügt Aluminium über den Vorteil, dass es den Baum nicht schädigt und sein Wachstum nicht beeinträchtigt. Der stabile und witterungsbeständige Alu-Nagel wird mit dem Hammer am gewünschten Aufhängort eingeschlagen. Damit Katzen und Marder nicht an die Vogeltränke gelangen, sollte man die Aufhänghöhe mit 2 Meter Bodenabstand vornehmen.

Video: Eine Vogeltränke aufhängen

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Vogeltränken sollten an einem ruhigen und witterungsgeschützten Ort aufgehängt werden

Da die meisten Vogeltränken nicht über ein Dach verfügen, ist ein ruhiger und vor Sturm sowie Regen geschützter Aufhängort wichtig. Damit Wildvögel die Tränke annehmen und sich beobachten lassen, müssen sie sich selbst unbeobachtet fühlen. Ein in Terrassennähe gelegener Baum oder eine etwas von der Sitzecke entfernte Wand sind ideale Orte um eine Vogeltränke aufzuhängen und die Gäste zu beobachten.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall sollte man prüfen, warum die Vogeltränke nicht angenommen wird und ob es vielleicht in der Einflugschneise zu laut ist. Eine gut platzierte und katzensichere Vogeltränke wird im Regelfall angenommen und auch gefunden, da Wildvögel das Wasser riechen.
Die Traglast der Aufhängung muss zum Gewicht und zur Größe der gewählten Vogeltränke passen. Die meisten Tränken haben ein sehr geringes Eigengewicht, sodass man lediglich die Wassermenge und das ebenfalls niedrige Gewicht der Vögel beim Aufhängen einer Vogeltränke beachten muss.
Sicherlich kann man Vogeltränken auch auf einem stabilen Pfosten aufstellen. Allerdings ist die Aufhängung besser, da man hier die Höhe variieren und die Vögel beim Trinken vor den Zugriffen von Katzen und Mardern schützen kann. Bei Standtränken ist das unmöglich.
×