Befestigung zwischen den Bettpfosten mittels Teleskopstangen, Vorhang mit Magneten fixieren und drittens ein selbstklebendes Klettband anbringen.
Teleskopstangen für Vorhängen haben zwei Vorteile, die beim Hochbett besonders zum Tragen kommen. Zum einen müssen Sie nicht bohren, sondern klemmen die Stangen zwischen den Bettpfosten ein. Zum anderen können Sie die Länge der Vorhangstange an die Maße des Hochbetts anpassen. So können Sie an allen Seiten einen Vorhang befestigen, wenn die Teleskopstangen für das Pfostenmaterial geeignet sind.
Beim Befestigen des Vorhangs mit Magneten ist das Material des Gestells ausschlaggebend. Ist es magnetisch, können Sie den Vorhang ohne weitere Vorkehrung mit den Magneten befestigen. Hat das Hochbett ein Gestell als Holz oder anderem nicht magnetischem Material, müssen Sie den Vorhang mit Magneten zum Einnähen ausstatten. Am Hochbett bringen Sie ein selbstklebendes Magnetband als Gegenpol an.
Bei dieser Methode kleben Sie die eine Seite des Klettbands auf den Vorhang, die andere an das Hochbett. Ist der Vorhang befestigt, lässt er sich bei dieser Variante nicht ziehen. Soll er offenbleiben, können Sie ihn am Bettpfosten mit einem magnetischen Vorhanghalter ohne bohren fixieren. Da nicht alle Klettbänder auf Stoffen kleben, sollten Sie beim Kauf die Eignung achten.
Neodym-Magnete besitzen eine besonders starke Anziehungskraft. Diese ist bei einem Vorhang am Hochbett auch notwendig. Schließlich soll dieser beim Öffnen oder Durchgehen nicht gleich vom Bett fallen. Da Neodym-Magneten als Standard für die Befestigung von Vorhängen gelten, sind diese in verschiedenen Größen und Formen erhältlich.