Baumarkt Bauklebstoffe

Eine Wandlampe kleben

Eine Wandlampe kleben

Wie lässt sich eine Wandlampe kleben?

Wandlampen kann man mit verschiedenen Methoden an die Wand kleben. Am besten eignen sich doppelseitige Montagepads, die man die Rückseite der Lampe und dann an die Wand klebt. Im eigenen Zuhause ist Montagekleber praktisch. Alternativ eignet sich doppelseitiges Montageband gut.

1. Mit doppelseitigen Klebepads kleben

Wenn man eine Wandlampe ankleben möchte, sind doppelseitige-Klebepads eine sehr praktische Lösung. Wichtig ist, dass die Traglast des Klebepads zum Gewicht der Wandleuchte passt und dass diese über eine glatte, an der Wand anliegende Rückseite verfügt. Nach dem Abziehen des ersten Schutzstreifens klebt man das Pad rückseitig auf die Leuchte. Nun kann man die Wandlampe ganz einfach und fest ankleben.

2. Mit Montagekleber kleben

Hält auch auf unebenen Untergründen
Pattex Montagekleber Power 740g
Pattex Montagekleber Power 740g, Baukleber mit starker Anfangshaftung, Kraftkleber für saugende Materialien, Kleber für innen & außen, Vorteilspack 2 Kartuschen mit je 370g, Weiß, 9H PXP37X
für 13,00 Euro
amazon.de
Hält auch auf unebenen Untergründen
Pattex Montagekleber Power 740g, Baukleber mit starker Anfangshaftung, Kraftkleber für saugende Materialien, Kleber für innen & außen, Vorteilspack 2 Kartuschen mit je 370g, Weiß, 9H PXP37X
13,00 Euro

Montagekleber ist eine durchaus sehr praktische und stark klebende Variante für Wandleuchten. Allerdings sollte man wissen, dass sich diese Befestigungsart nur im Eigenheim eignet. Eine rückstandslose Entfernung ist bei Montagekleber nicht möglich, da man automatisch den Wandbelag beschädigen würde. Ein kleiner Tropfen Montageleim auf der glatten Rückseite der Wandleuchte reicht zum Ankleben auf unterschiedlichen, darunter auch auf schwierigen Untergründen aus.

3. Mit Doppel-Montageband kleben

Wandlampen mit einem Sonderformat oder mit einer großen Klebefläche auf der Rückseite kann man alternativ mit doppelseitigem-Montageband kleben. Hierfür schneidet man sich den Streifen auf die gewünschte Länge zu, zieht die erste Schutzfolie ab und klebt ihn rückseitig an die Wandleuchte. Nun entfernt man die zweite Schutzfolie und kann die Wandlampe einfach auf die saubere und vorher entstaubte Wand kleben.

Video: Eine Wandlampe kleben

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Soll nicht gebohrt werden, gibt es praktische Klebelösungen für jeden Untergrund

Nicht in jedem Fall ist eine Bohrung in der Wand gewünscht oder gar nötig. Wenn man Wandlampen aufhängen möchte, kann man sie je nach Gewicht auch ganz einfach an die Wand kleben. Die Voraussetzung dafür ist, dass die Klebelösung sowohl zum Gewicht der Wandlampe als auch zum Wandbelag passt. In den eigenen vier Wänden ist Montagekleber eine endfeste, praktische Option.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall sollte man umgehend prüfen, warum die Wandlampe nicht hält. Oftmals passt der Kleber einfach nicht zum Untergrund. Auch bei unebenen Wänden kann es mit dem Kleben von Wandlampen Probleme geben, die sich mit Montagekleber einfach lösen lassen.
Von einer Verklebung mit handelsüblichem Alleskleber sollte man aus mehreren Gründen absehen. Alleskleber kann den Wandbelag dauerhaft beschädigen und dazu führen, dass es Indoor langfristig nach Lösemittel riecht. Obendrein ist die Verwendung von Alleskleber wie mit "Kanonenkugeln auf Spatzen schießen".
Im Regelfall sind Wandleuchten Leichtgewichte, die man auch im Trockenbau und an holzverkleideten Wänden anbringen kann. Handelt es sich um ein schwereres Modell, sollte man das Gewicht der Wandlampe in die Auswahl des Klebers oder des Klebepads einbeziehen.

×