Baumarkt Bauklebstoffe

Wandverkleidung aus Holz kleben

Wandverkleidung aus Holz kleben

Wie lässt sich Wandverkleidung aus Holz kleben?

Wandverkleidungen aus Holz kann man auf glatten Untergründen mit selbstklebenden Paneelen vornehmen. Für schwierige Wände eignet sich ein schnell trocknender Montagekleber sehr gut. Um einer alten Holzwand (glatt und unbehandelt) einen neuen Look zu verleihen, ist Holzkleber die beste Wahl.

1. Selbstklebende Wandverkleidung kleben

Wenn man eine Wandverkleidung aus Holz auf einen glatten Untergrund kleben möchte, sind selbstklebende-Wandpaneelen eine praktische Lösung. Auf Fliesen lässt sich das Holz direkt nach der Reinigung der Wandfläche kleben. Bei Betonwänden empfiehlt sich ein Tiefengrund. Nachdem der Schutzstreifen auf der Rückseite abgezogen wurde, drückt man die Paneele an die Wand an. Binnen kurzer Zeit ist die ganze Wand holzverkleidet.

2. Mit Montagekleber kleben

Auch für schwierige Untergründe geeignet
Pattex Montagekleber Power 740g
Pattex Montagekleber Power 740g, Baukleber mit starker Anfangshaftung, Kraftkleber für saugende Materialien, Kleber für innen & außen, Vorteilspack 2 Kartuschen mit je 370g, Weiß, 9H PXP37X
für 13,00 Euro
amazon.de
Auch für schwierige Untergründe geeignet
Pattex Montagekleber Power 740g, Baukleber mit starker Anfangshaftung, Kraftkleber für saugende Materialien, Kleber für innen & außen, Vorteilspack 2 Kartuschen mit je 370g, Weiß, 9H PXP37X
13,00 Euro

Auf leicht unebenen oder verputzten Wänden kann man eine Wandverkleidung aus Holz mit Montagekleber kleben. Nachdem man sich die Paneele in der gewünschten Anordnung bereitgelegt hat, nimmt man sich das erste Holz zur Hand und trägt den Montagekleber in Wellenlinienform gleichmäßig auf die Rückseite auf. Damit er beim Kleben nicht herausquillt, lässt man 2 cm Abstand zu den Außenkanten frei.

3. Mit Holzleim auf Holz kleben

Auf Holzwänden gut
Ponal Express Holzleim
Ponal Express Holzleim, transparent und schnell trocknender Holzkleber für vielseitige Verleimungs- & Bastelarbeiten, wasserfester Leim im Eimer, 1x100g
für 5,95 Euro
amazon.de
Auf Holzwänden gut
Ponal Express Holzleim, transparent und schnell trocknender Holzkleber für vielseitige Verleimungs- & Bastelarbeiten, wasserfester Leim im Eimer, 1x100g
5,95 Euro

Wer eine ältere Holzwand mit einer neuen Wandverkleidung aus Holz bekleben möchte, kann klassischen-Holzleim verwenden. Dieser wird direkt aus der Flasche rückseitig auf die Holzpaneele aufgetragen, die nun sofort an die Wand geklebt wird. Verwendet man einen Expressleim, entfällt das sonst nötige Anhalten der Verkleidungselemente. Mit leichtem Druck wird das Holz auf den hölzernen Untergrund geklebt und hält ohne Probleme.

Video: Wandverkleidung aus Holz kleben

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Welcher Kleber und welche Klebemethode sich eignet hängt von der Wandbeschaffenheit ab

Holz ist ein saugendes Material. Daher benötigt man immer einen Kleber, der schnell anzieht und der daher nicht an Feuchtigkeit verliert. Kompliziert wird es, wenn das Holz an eine nicht saugende Wand geklebt wird. In diesem Fall sind universell einsetzbare Klebstoffe mit Schnelltrocknung die beste Wahl. Gleiches gilt auch, wenn die Wandverkleidung auf eine strukturierte oder tapezierte Wand geklebt wird.

Häufig gestellte Fragen

Hier sollte man umgehend prüfen, warum die Wandverkleidung nicht hält. Lässt sich das Holz ohne Weiteres vom Untergrund abziehen, ist die Feuchtigkeit des Klebers meistens ins Material eingezogen. Hier hilft nur eine Neuverklebung mit einem besser für Holzverkleidungen geeigneten Klebstoff.
Ob es funktioniert und die gewünschte Ästhetik ermöglicht hängt davon ab, wie schief die Wand ist. Bei sehr schrägen Wänden und krummen Wandübergängen empfiehlt sich die Wandverkleidung aus Holz nicht, da sie die schräge Optik betont und nicht richtig hält.
Bei fein verputzten Wänden ist das Kleben einer hölzernen Wandverkleidung möglich. Ob das Holz auf der Tapete hält, hängt von deren Beschaffenheit (glatt oder Struktur) und von ihrer Festigkeit an der Wand ab. Auf Raufaser und Strukturtapete hält keine Verklebung.

×