Baumarkt Sanitärinstallation

Waschbecken beschichten

Waschbecken beschichten

Wie lässt sich ein Waschbecken beschichten?

Je nach Beschaffenheit des Waschbeckens stehen unterschiedliche Beschichtungsmethoden zur Verfügung. Ein klassisches Waschbecken aus Emaille lässt sich mit Badewannenlack beschichten. Ein Metallprodukt kann durch entsprechenden Lack geschützt werden. Die ideale Beschichtung für ein gefliestes Waschbecken ist eine Nano-Versiegelung mit Abperleffekt.

1. Mit Badewannenlack Emaille beschichten

Viele Waschbecken bestehen aus Emaille und lassen sich daher mit Badewannenlack neu beschichten. Dieser Lack ist besonders widerstandsfähig und schützt vor Kratzern. Selbstverständlich ist der Badewannenlack komplett wasserfest. Im Normalfall reicht bereits ein einmaliger Anstrich via Pinsel oder Rolle. Nach etwa 24 Stunden ist die Beschichtung staubtrocken, während für die komplette Härte eine Zeit von sieben Tagen eingeplant werden sollte.

2. Metall mit Lack schützen

Soll ein Waschbecken aus Metall beschichtet werden, so kommt Metall-Schutzlack zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um eine Beschichtung, die drei Wirkungen gleichzeitig ermöglicht. Die Grundierung, der Zwischenanstrich und der Endanstrich sind mit einer Schicht Metall-Schutzlack bereits gegeben. Der Lack wird mit Pinseln oder einer Rolle auf allen Arten von Metallen aufgetragen. Selbst im Außenbereich ist die Anwendung möglich.

3. Nano-Versiegelung auf Fliesen nutzen

Beschichtung am gefliesten Waschbecken
PLINTEX® [1L] Dusche & Bad-Dicht | Fugen- und Fliesen Imprägnierung für Dusche & Bad | Langanhaltende Fliesen Versiegelung mit Lotuseffekt gegen Kalk & Schmutz | Transparent & Geruchsneutral
PLINTEX® [1L] Dusche & Bad-Dicht | Fugen- und Fliesen Imprägnierung für Dusche & Bad | Langanhaltende Fliesen Versiegelung mit Lotuseffekt gegen Kalk & Schmutz | Transparent & Geruchsneutral
für 16,99 Euro
amazon.de
Beschichtung am gefliesten Waschbecken
PLINTEX® [1L] Dusche & Bad-Dicht | Fugen- und Fliesen Imprägnierung für Dusche & Bad | Langanhaltende Fliesen Versiegelung mit Lotuseffekt gegen Kalk & Schmutz | Transparent & Geruchsneutral
16,99 Euro

Handelt es sich um ein gefliestes Waschbecken aus Beton, so sollte eine Beschichtung mit einer Nano-Versiegelung erfolgen. Im Bad sind die Fliesen glasiert, weshalb die Versiegelung einen Lotuseffekt herstellt, der für eine besonders praktische Pflege sorgt. Die Beschichtung lässt sich einfach mit Wasser abwaschen, wobei sämtliche Reste aus Kalk und Schmutz verschwinden. Reinigungsmittel gehören nach der Beschichtung der Vergangenheit an.

Tipp: Das Waschbecken vorbereiten

Vor der Beschichtung muss das Waschbecken komplett gesäubert werden. Hierzu ist es ratsam, mit einem Reinigungsmittel zu arbeiten, welches Fette und Öle entfernt. Anschließend sollte das Waschbecken vollständig getrocknet werden, wofür ein Mikrofasertuch geeignet ist und zudem keine Flusen hinterlässt. Sind größere Risse im Material vorhanden, so müssen diese im Zweifelsfall vorab durch entsprechende Reparaturkits ausgebessert werden.

Häufig gestellte Fragen

Je nach Beschichtung darf das Waschbecken für einige Zeit nicht benutzt werden. Der Badewannenlack beispielsweise ist bereits nach 24 Stunden trocken, jedoch ist die komplette Widerstandsfähigkeit erst nach etwa einer Woche erreicht. Aus diesem Grund sollten vorab Alternativen bereitgestellt werden.
Sollten sich bereits Risse in der Emaille befinden, so ist für eine sichere Beschichtung zunächst das Ausbessern dieser Problemstellen nötig. Hierfür stehen spezielle Reparaturkits zur Verfügung, deren Masse in die Risse gegeben wird und die sehr stark aushärtet.
Häufig sind die gesamten Sanitärartikel aus dem gleichen Material gefertigt. Auch Duschen aus Emaille lassen sich mit Badewannenlack beschichten. Oder die Badewanne aus Metall kann mit dem gleichen Metalllack behandelt werden. Eine Nano-Versiegelung kann auf allen Fliesen zur Anwendung kommen.
×