Wohnen Boxen & Kisten

Weihnachtsdeko aufbewahren

Weihnachtsdeko aufbewahren

Wie lässt sich Weihnachtsdeko aufbewahren?

Weihnachtsdeko lässt sich auf verschiedene Arten aufbewahren. Sehr gut eignen sich Aufbewahrungsboxen aus wasserdichtem Kunststoff. Kleinere Mengen weihnachtlicher Deko kann man in Schuhkartons aufbewahren. Um die Weihnachtsdeko auf den ersten Blick zu erkennen, ist ein Weihnachtskarton eine durchaus gute Alternative.

1. In einer Aufbewahrungsbox aufbewahren

Wenn man seine gesamte Weihnachtsdeko in einer Verpackung aufbewahren möchte, ist eine Aufbewahrungsbox-aus-Kunststoff eine sehr gute Lösung. Ein Vorteil ist, dass man den Inhalt durch die transparente Box bereits von außen sieht. Dazu kommt, dass die Box eine hohe Traglast aushält und so auch für schwere Deko geeignet ist. Durch den luftdichten Deckel kann sie auch problemlos im Keller stehen.

2. In Schuhkartons aufbewahren

Will man seine Weihnachtsdeko sortiert aufbewahren oder hat man nur wenig Deko, eignen sich Schuhkartons sehr gut. Am besten ist es, wenn man trotz Sichtfach auf der Frontseite eine Beschriftung auf dem Deckel vornimmt. So weiß man zum Beispiel auf einen Blick, in welchem Schuhkarton sich die Baumbeleuchtung befindet und welchen Schuhkarton man mit den Weihnachtsbaumkugeln oder Nippes bestückt hat.

3. In einem Weihnachtskarton aufbewahren

Auf den meisten Dachböden und in vielen Kellern stehen zahlreiche Kartons mit allen möglichen Deko-Artikeln. Damit man nicht lange nach der Weihnachtsdeko sucht, ist ein Weihnachtskarton hier eine ideale Lösung. Diese Methode eignet sich auch für große Mengen weihnachtlicher Deko, da man natürlich mehrere Kartons mit Weihnachtsmotiv verwenden und den Inhalt mit einem Etikett auf der Oberseite problemlos beschriften kann.

Video: Weihnachtsdeko aufbewahren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Am besten trennt man die Weihnachtsdeko nach zerbrechlichen Dingen und elektrischer Deko (Lichterketten)

Weihnachtskugeln sind sehr zerbrechlich und besonders empfindlich. Hat man zusätzlich schwere Deko für die Feiertage, sollte man sich für eine Trennung der verschiedenen dekorativen Elemente entscheiden. Während die Christbaumkugeln am besten in Luftpolsterfolie eingewickelt und locker verstaut werden, kann man Weihnachtsfiguren oder auch die Christbaumbeleuchtung ohne einen zusätzlichen Schutz in Kartons packen. Auf diesem Weg schließt man vermeidbare Defekte aus.

Häufig gestellte Fragen

Grundsätzlich sollte man die Weihnachtsdeko nicht in eine Aufbewahrungsbox stopfen. Hat man beispielsweise mehrere Lichterketten, rollt man sie entweder zusammen oder man verwendet pro Kette einen separaten Karton. Auf diesem Weg kann man der Knotenbildung und ihren Folgen effektiv vorbeugen.
Selbstverständlich kann man die Weihnachtsdeko in einem stabilen Karton auf dem Dachboden oder im Keller abstellen. Die Voraussetzung ist, dass es sich um einen trockenen Lagerraum handelt. Sollte der Keller feucht sein, scheidet er als Aufbewahrungsort für die Weihnachtsdeko aus.
Ein Beutel, egal ob er aus Stoff oder aus Plastik besteht, sollte für die Aufbewahrung von Weihnachtsdeko nicht verwendet werden. Es ist unvermeidlich, dass sich die dekorativen Dinge im Beutel vermischen und dass zum Beispiel Lichterketten verheddern oder Kugeln zerbrechen.

×