Technik Autopflegeprodukte

Eine Windschutzscheibe polieren

Eine Windschutzscheibe polieren

Wie lässt sich eine Windschutzscheibe polieren?

Eine Windschutzscheibe lässt sich auf verschiedene Arten polieren. Glaspolitur sorgt für den klaren Durchblick und für eine völlig saubere Windschutzscheibe. Bei hartnäckigen Ablagerungen poliert man die Frontscheibe mit einer Poliermaschine. Alternativ kann man Windschutzscheiben mit einer geeigneten Zahnpasta hochglänzend polieren.

1. Mit Glaspolitur polieren

Zum Polieren einer Windschutzscheibe bei Autos und Motorrädern ist Glaspolitur ideal geeignet. Die farblose Polierflüssigkeit wird mit einem weichen Tuch auf die gesamte Frontscheibe aufgetragen und sollte nun 15 Minuten einwirken. Mit einem fusselfreien Poliertuch beginnt man nun, die Windschutzscheibe in kleinen Kreisbewegungen glasklar zu polieren. Für den zweiten Durchgang nimmt man ein neues, trockenes Tuch und poliert sorgfältig nach.

2. Mit einer Poliermaschine polieren

Optimale Lösung bei kleinen Kratzern und Mattierung
Shiny Freaks Poliermaschinen Set - chemicalworkz DA9 Exzenter Poliermaschine mit Sonax Politur Set
Shiny Freaks Poliermaschinen Set - chemicalworkz DA9 Exzenter Poliermaschine mit Sonax Politur Set, Premium Polierpads, Versiegelung für Lack- & Scheiben + Zubehör - Auto Politur | 18-teilig
für 159,90 Euro
amazon.de
Optimale Lösung bei kleinen Kratzern und Mattierung
Shiny Freaks Poliermaschinen Set - chemicalworkz DA9 Exzenter Poliermaschine mit Sonax Politur Set, Premium Polierpads, Versiegelung für Lack- & Scheiben + Zubehör - Auto Politur | 18-teilig
159,90 Euro

Eine Windschutzscheibe lässt sich sehr gut mit einer Poliermaschine polieren. Der Vorteil ist, dass man keine Kraft aufwenden muss und schnell für den glasklaren Durchblick sorgen kann. Man nutzt einen Polieraufsatz, stellt die Poliermaschine auf die niedrigste Drehzahl ein und setzt sie gerade auf die Frontscheibe auf. Nun poliert man langsam in kleinen, kreisenden Bewegungen alle Kratzer und Umweltrückstände weg.

3. Mit Zahnpasta polieren

Eine Alternative
Dr.BEST Hoch-Tief Zahnbürste
Dr.BEST Hoch-Tief Zahnbürste, Weich (1 Stück) - zur Reinigung der Zahnoberfläche und Zahnzwischenräume
für 0,95 Euro
amazon.de
Eine Alternative
Dr.BEST Hoch-Tief Zahnbürste, Weich (1 Stück) - zur Reinigung der Zahnoberfläche und Zahnzwischenräume
0,95 Euro

Alternativ kann man eine Windschutzscheibe mit Zahnpasta polieren. Dazu wischt man die vorab gereinigte Frontscheibe mit einem feuchten Tuch ab und trägt nun eine hauchdünne Menge Zahncreme auf. Es empfiehlt sich, immer nur kleine Bereiche zu behandeln, da die Zahnpasta sonst antrocknet. Poliert wird die Windschutzscheibe bis zum Hochglanz mit einem weichen Tuch und ein wenig Druck in kreisenden Bewegungen.

Video: Eine Windschutzscheibe polieren

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Versiegelte Frontscheiben bleiben länger glasklar

Staub, Umweltrückstände und vor allem Insekten trüben die Sicht durch die Windschutzscheibe. Wenn man sie nach der Reinigung versiegelt, können sich Anhaftungen nicht mit der Glasoberfläche verbinden. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, die Windschutzscheibe nicht nur regelmäßig zu polieren, sondern sie im Idealfall zu versiegeln. Der Aufwand beim Polieren verringert sich deutlich und die Frontscheibe bleibt viel länger glasklar.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall steht die Ursachenforschung im Fokus. Lassen sich Mattierungen und Kratzer beim Polieren der Windschutzscheibe nicht entfernen, könnte es sich um ein "tieferliegendes" Problem handeln. Im Regelfall hilft es aber, wenn man die Frontscheibe ein zweites Mal poliert.
Beide Methoden bieten Vorteile. Für die maschinelle Politur sollte man aber ein wenig handwerkliches Geschick mitbringen und beachten, dass man ganz ohne Druck UND mit dem richtigen Aufsatz arbeitet. Leichte Ablagerungen lassen sich problemlos von Hand mit einem Poliermittel wegpolieren.
Vor dem Polieren sollte man die Windschutzscheibe unbedingt grundreinigen. Anderenfalls besteht das Risiko, dass man Insekten und Umweltrückstände einpoliert und die Frontscheibe noch mehr eintrübt. Wichtig ist auch, dass man Windschutzscheiben nicht längs oder quer sondern in kleinen Kreisbewegungen poliert.

×