Baumarkt Montagekleber

Winkelleisten kleben

Winkelleisten kleben

Wie lassen sich Winkelleisten kleben?

Man kann Winkelleisten auf unterschiedliche Arten kleben. Am besten eignen sich Montagekleber, die für verschiedene Untergründe geeignet sind. Auch doppelseitiges Montageband fixiert die Winkelleisten fest auf allen glatten Untergründen. Je nach Material kann man auch eine Schnellverklebung mit Heißleim vornehmen.

1. Mit Montagekleber kleben

Ideal für unterschiedliche Untergründe geeignet
Pattex Montagekleber Power 740g
Pattex Montagekleber Power 740g, Baukleber mit starker Anfangshaftung, Kraftkleber für saugende Materialien, Kleber für innen & außen, Vorteilspack 2 Kartuschen mit je 370g, Weiß, 9H PXP37X
für 13,00 Euro
amazon.de
Ideal für unterschiedliche Untergründe geeignet
Pattex Montagekleber Power 740g, Baukleber mit starker Anfangshaftung, Kraftkleber für saugende Materialien, Kleber für innen & außen, Vorteilspack 2 Kartuschen mit je 370g, Weiß, 9H PXP37X
13,00 Euro

Am Wandübergang zur Decke oder zum Fußboden lassen sich die meisten Winkelleisten problemlos mit Montagekleber kleben. Der Montageleim wird in Wellenlinienform rückseitig auf die vorab zugeschnittenen Winkelleisten aufgetragen. Diese drückt man nun leicht an den gereinigten und völlig staubfreien Untergrund an. Durch die optimale Anfangshaftung kann man die Winkelleiste nach 2 Minuten loslassen und mit der nächsten Winkelleiste ebenso fortfahren.

2. Mit doppelseitigem Montageband kleben

Will man Winkelleisten auf glatte Untergründe, beispielsweise auf Tapete, auf Rigips oder auf Feinputz kleben, kann man dazu doppelseitiges-Montageband verwenden. Der Vorteil hierbei ist, dass sich diese Verklebung auch für Mietwohnungen eignet. Denn doppelseitiges Montageband ist rückstandslos entfernbar. Das Klebeband wird auf die Winkelleiste aufgeklebt, die man im Vorfeld zugeschnitten hat. Nach der Entfernung des zweiten Schutzstreifens wird sie angeklebt.

3. Mit Heißkleber kleben

Wenn es sich nicht um Winkelleisten aus Styropor handelt, ist eine Verklebung mit Heißkleber ohne Probleme möglich. Da Heißleim sehr schnell trocknet, empfiehlt es sich, die Winkelleisten so kurz wie möglich zuzuschneiden und sie nach der Auftragung des Klebers sofort anzudrücken. Der Heißkleber wird im Abstand von 10 cm auf die Rückseite der Winkelleisten aufgetragen und sorgt für optimalen Halt.

Video: Winkelleisten kleben

Videounterschrift Lorem Ipsum

Tipp: Winkelleisten aus Styropor können mit Styroporkleber geklebt werden

Wer sich für Winkelleisten aus Styropor entscheidet, kann einen lösemittelfreien Montagekleber oder doppelseitiges Montageband verwenden. Noch einfacher ist es, die Winkelleisten in diesem Fall mit einem Styroporkleber zu kleben. Um mögliche sichtbare Klebestellen auszuschließen, wird der fertig angemischte Styroporkleber aus dem Eimer mit einem dünnen Spachtel direkt auf die Rückseite der Winkelleisten aufgetragen. Diese haften nach kurzem Andrücken völlig fest.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Fall ist es nötig, der Ursache des Problems auf den Grund zu gehen. Lösen sich die Winkelleisten partiell oder sogar vollständig ab, kann in den meisten Fällen nur eine Neuverklebung helfen. Der Kleber muss unbedingt zum Untergrund passen.
Das ist schwierig, aber nicht unmöglich. Wenn die Wände oder der Wand-Decken-Übergang schräg sind, sollte man sich für biegsame Winkelleisten entscheiden. Hier gibt es zahlreiche Designs und den Vorteil, dass sie sich auch um Biegungen und Wölbungen einfach verkleben lassen.
Bei rau verputzten oder mit Strukturtapete verkleideten Wänden erfordert das Kleben von Winkelleisten einige zwingend notwendige Vorbereitungen. Aber es ist möglich, wenn man die passenden Leisten (biegsam und beweglich) sowie den richtigen Kleber (flexibel und elastisch nach der Trocknung) wählt.

×